Herunterladen Diese Seite drucken

Hameg Instruments HM8001-2 Handbuch Seite 6

Grundgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM8001-2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Hinweise
HAMEG Module sind normalerweise nur in Ver-
bindung mit dem Grundgerät HM8001 ver-
wendbar. Für den Einbau in andere Systeme
ist darauf zu achten, daß die Module nur mit
den in den technischen Daten spezifizierten
Versorgungsspannungen betrieben werden.
Nach dem Auspacken sollte das Gerät auf me-
chanische Beschädigungen und lose Teile im
Innern überprüft werden. Falls ein Transport-
schaden vorliegt, ist sofort der Lieferant zu in-
formieren. Das Gerät darf dann nicht in Betrieb
gesetzt werden.
Sicherheit
Dieses Gerät ist gemäß VDE 0411 Teil 1,
Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte, ge-
baut und geprüft und hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es
entspricht damit auch den Bestimmungen der
europäischen Norm EN 61010-1 bzw. der inter-
nationalen Norm IEC 1010-1. Den Bestimmun-
gen der Schutzklasse I entsprechend sind alle
Gehäuse- und Chassisteile mit dem Netzschutz-
leiter verbunden. (Für Module gilt dies nur in Ver-
bindung mit dem Grundgerät). Modul und Grund-
gerät dürfen nur an vorschriftsmäßigen Schutz-
kontaktsteckdosen betrieben werden.
Das Auftrennen der Schutzkontakt-
verbindung innerhalb oder außerhalb der Ein-
heit ist unzulässig.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Be-
trieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtli-
chen Betrieb zu sichern. Diese Annahme ist
berechtigt,
• wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen
aufweist,
• wenn das Gerät lose Teile enthält,
• wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen (z.B. im Freien oder in feuch-
ten Räumen).
Beim Öffnen oder Schließen des Gehäuses
muß das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt sein. Wenn danach eine Messung
oder ein Abgleich am geöffneten Gerät unter
Spannung unvermeidlich ist, so darf dies nur
durch eine Fachkraft geschehen, die mit den
6
damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
Verwendete Symbole auf dem Gerät
Achtung - Bedienungsanleitung beach-
ten
Vorsicht Hochspannung
Erdanschluß
Garantie
Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlassen der
Produktion einen Qualitätstest mit etwa 24stün-
digem ,,Burn In". Im intermittierenden Betrieb
wird dabei fast jeder Frühausfall erkannt. Den-
noch ist es möglich, daß ein Bauteil erst nach
längerem Betrieb ausfällt. Daher wird auf alle
HAMEG-Produkte eine Funktionsgarantie von
2 Jahren gewährt. Voraussetzung ist, daß im
Gerät keine Veränderungen vorgenommen wur-
den. Für Versendungen per Post, Bahn oder
Spedition wird empfohlen, die Original-
verpackung aufzubewahren. Transportschäden
sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Bei Beanstandungen sollte man am Gehäuse
des Gerätes einen Zettel mit dem stichwort-
artig beschriebenen Fehler anbringen. Wenn
auf diesem auch der Name bzw. die Telefon-
nummer des Absenders steht, dient dies der
beschleunigten Abwicklung.
Servicehinweise und Wartung
Verschiedene wichtige Eigenschaften der Meß-
geräte sollten in gewissen Zeitabständen genau
überprüft werden. Dazu dienen die im Funktions-
test und Abgleichplan des Manuals gegebenen
Hinweise.
Löst man die beiden Schrauben am Gehäuse-
Rückdeckel des Grundgerätes HM8001, kann der
Gehäusemantel nach hinten abgezogen werden.
Beim späteren Schließen des Gerätes ist darauf
zu achten, daß sich der Gehäusemantel an allen
Seiten richtig unter den Rand des Front- und Rück-
deckels schiebt.
Durch Lösen der beiden Schrauben an der Mo-
dul-Rückseite, lassen sich beide Chassisdeckel
entfernen. Beim späteren Schließen müssen
die Führungsnuten richtig in das Frontchassis
einrasten.

Werbung

loading