Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiedliche Endpunkte - Viavi 4000 V2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochzählen
Herunterzählen
Anwenderdefiniert
Hinweis: Wenn die Nummer heruntergezählt werden soll, setzen Sie vor die
Nummer ein Minus-Zeichen. Beispiel: -1.
Min: -999 / Max: 999 / Auto: 0
Nein

Unterschiedliche Endpunkte

In bestimmten Fällen ist es von Vorteil, die Angaben zu Anfang und Ende des Kabels
separat zu speichern.
Bei Aktivierung dieser Option ist es nach Auswahl der zu bearbeitenden Endpunkte
(Anfang oder Ende) unter
Farbcode, Kabelinhalt) für jeden Endpunkt getrennt einzugeben. (Siehe auch Abschnitt
"Kabelstruktur" auf Seite
Zur Anzeige / Bearbeitung der Faserparameter (Name und Code) müssen Sie vorüber-
gehend die Messrichtung ändern. In der Messrichtung "A->E" können Sie die Angaben
zum Faseranfang und in der Richtung "E->A" die Angaben zum Faserende bearbeiten.
Kabel-ID
Dieser Parameter erlaubt die Eingabe einer Kabelkennung über das Bearbeitungs-
menü.
Richtung
Hier wird angegeben, ob die Erfassungsmessung von Faseranfang zum Faserende (A-
>E) oder vom Faserende zum Faseranfang (E->A) ausgeführt wurde. Die Änderung der
Messrichtung erlaubt bei Vorhandensein unterschiedlicher Endpunkte die Anzeige der
Faserparameter für das andere Ende.
Anfang
Hier kann der Name des Anfangspunktes der Strecke eingegeben werden.
Ende
Hier kann der Name des Endpunktes der Strecke eingegeben werden.
Die Fasernummer wird bei jeder Speicherung automatisch
hochgezählt.
Die Fasernummer wird bei jeder Speicherung automatisch
heruntergezählt.
Über die Menütaste Wert ändern geben Sie den hoch-/runter
zuzählenden Wert für die Fasernummer ein.
Die Fasernummer wird nicht automatisch verändert.
Kabelstruktur
36).
Handbuch
Kapitel 5 Pegelmesser, VFL und Sprechset
möglich, die Kabel-angaben (Kabelname,
74000NG013 Rev. 001
Pegelmesser auswählen
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viavi 4000 V2

Inhaltsverzeichnis