Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viavi FBP-HD4i SmartClass Fiber Bedienungsanleitung
Viavi FBP-HD4i SmartClass Fiber Bedienungsanleitung

Viavi FBP-HD4i SmartClass Fiber Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBP-HD4i SmartClass Fiber:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FBP-HD4i/HD4iP
und OLP-82/82P
SmartClass™ Fiber
Bedienungsanleitung
22002224-003
2022.11
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viavi FBP-HD4i SmartClass Fiber

  • Seite 1 FBP-HD4i/HD4iP und OLP-82/82P SmartClass™ Fiber Bedienungsanleitung 22002224-003 2022.11 Deutsch...
  • Seite 2 Dritte weiterzugeben. Copyright © Copyright 2022 Viavi Solutions Inc. Alle Rechte vorbehalten. Viavi und das Viavi Logo sind Marken der Viavi Solutions Inc. Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Viavi Solutions Deutschland GmbH Arbachtalstraße 5, D-72800 Eningen u.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALTSVERZEICHNIS NHALTSVERZEICHNIS ....... . 5 INLEITUNG Produktfamilie SmartClass Fiber ..... . 5 Aktualisierung der Bedienungsanleitung .
  • Seite 4 NHALTSVERZEICHNIS ... . . 41 OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN Optischer Pegelmesser ......41 Pegelmesser Steuerelemente .
  • Seite 5: Einleitung

    LASS IBER INLEITUNG Produktfamilie SmartClass Fiber Die Produktfamilie SmartClass Fiber von VIAVI ist die nächste Generation handgeführter optischer Testlösungen zum Prüfen, Testen, Zertifizieren und Speichern in einem einzigen Gerät. Die Geräte ermöglichen ein intelligentes und schnelleres Arbeiten und enthalten alle Funktionen, auf die sich Techniker täglich verlassen müssen, um ihren Kunden erstklassige und...
  • Seite 6: Aktualisierung Der Bedienungsanleitung

    Aktualisierung der Bedienungsanleitung Wenn zu Funktionen Ihres Geräts die Bedienungsanleitung fehlt, besuchen Sie bitte die VIAVI Webseite, um zu prüfen, ob zusätzliche Informationen verfügbar sind. Herunterladen der aktuellen Bedienungsanleitung: Besuchen Sie die VIAVI Webseite: www.viavisolutions.com. Suchen Sie nach HD4i oder OLP-82.
  • Seite 7 INLEITUNG N DIESER EDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETE YMBOLE Verwendete Zeichenformate In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Zeichenformate verwendet: Voraussetzung Diese Voraussetzung muss zunächst erfüllt sein, beispielsweise: Das Gerät ist eingeschaltet. Anweisung Befolgen Sie die aufgeführten Anweisungen (die Zahlen geben die Reihenfolge an, in der die Anweisungen befolgt werden müssen), beispielsweise: Betriebsart auswählen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE ß ESTIMMUNGSGEMÄ ERWENDUNG ICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für Messungen an faseroptischen Geräten und Systemen vorgesehen. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht außerhalb der zulässigen Umgebungsbedingungen betrieben wird. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass es in einwandfreiem Zustand ist.
  • Seite 9: Universelles Ac/Dc-Netzteil Ps4

    ICHERHEITSHINWEISE AC/DC-N NIVERSELLES ETZTEIL Universelles AC/DC-Netzteil PS4 Sicherheitsklasse Das Universelle AC/DC-Netzteil PS4 verfügt über eine Schutzisolierung, die der IEC 60950 entspricht. Umgebungstemperatur zu hoch / zu niedrig Temperaturen außerhalb des Betriebsbereichs von 0 °C bis +40 °C können das Universelle AC/DC-Netzteil PS4 beschädigen oder seine Funktion und Sicherheit beeinträchtigen.
  • Seite 10: Erste Schritte

    RSTE CHRITTE ERÄTS AUSPACKEN RSTE CHRITTE Das Geräts auspacken Verpackungsmaterial Wir empfehlen Ihnen, das Originalverpackungsmaterial aufzubewahren. Es ist für die erneute Verwendung bestimmt. Die Verwendung des Originalverpackungsmaterials gewährleistet, dass das Gerät während eines Versands ordnungsgemäß geschützt ist. Den Packungsinhalt prüfen Folgende Artikel werden mit jedem SmartClass Fiber Gerät geliefert.
  • Seite 11: Steuerelemente

    RSTE CHRITTE TEUERELEMENTE Steuerelemente mit Patchcord-Mikroskop (PCM) Steckverbinderschnittstelle (nur OLP-82/82P) 3,5-Zoll-Touchscreen Tastenfeld (Bedienfeld) LED-Anzeigen Patchcord-Mikroskop (PCM) mit FMAE-Adapter (nur HD4iP und OLP-82P) Prüfkopfabdeckung (nur OLP-82/82P) Anzeige der Batteriebetriebsdauer Grafische Menüoberfläche PCM-Steuerelemente (Schärfeneinstellung, automatische Gut-/Schlecht- Analyse, Vergrößerungseinstellung) 10 2x USB2-Schnittstellen, 1x Mikro-USB-Schnittstelle, Anschluss externe Stromversorgung FBP-HD4i/HD4iP / OLP-82/82P...
  • Seite 12: Stromversorgung

    RSTE CHRITTE TROMVERSORGUNG Stromversorgung Folgende Stromquellen können für den Betrieb von SmartClass Fiber Geräten verwendet werden: • Acht 1,5-V-Trockenbatterien (Mignon AA, Alkaline-Typ empfohlen) • Acht wiederaufladbare 1,2-V-NiMH-Batterien (Mignon AA) • Universelles AC/DC-Netzteil PS4 (optional) • Lithium-Ionen-Akku (optional) Batteriebetrieb VORSICHT Gefahren beim Umgang mit Batterien Bei nicht sachgemäßem Umgang können durch Batterien Gefahren entstehen.
  • Seite 13: Ersetzen Von Aa-Batterien

    RSTE CHRITTE TROMVERSORGUNG Ersetzen von AA-Batterien Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs. Legen Sie neue Batterien ein oder nehmen Sie die verbrauchten Batterien heraus und ersetzen Sie sie durch neue. Schließen Sie das Batteriefach. Drücken Sie die Ein-/ Ausschalttaste , um das...
  • Seite 14: Lithium-Ionen-Akkus Verwenden Oder Austauschen

    RSTE CHRITTE TROMVERSORGUNG Lithium-Ionen-Akkus verwenden oder austauschen VORSICHT Gefahren beim Umgang mit Batterien Bei nicht sachgemäßem Umgang können durch Batterien Gefahren entstehen. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umgehend. Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Batterien dürfen nicht zerlegt oder Feuer ausgesetzt werden. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
  • Seite 15: Umweltschutz

    Batterien oder zum Recycling gibt, nutzen Sie diese, anstatt die Batterien im normalen Müll zu entsorgen. Verkaufsstellen von Batterien nehmen gebrauchte Batterien zurück. Alle Trockenbatterien und wiederaufladbaren Batterien, die Sie bei VIAVI gekauft haben, können zur Entsorgung an eines unserer Service Center zurückgegeben werden. FBP-HD4i/HD4iP / OLP-82/82P...
  • Seite 16: Betrieb Mit Netzteil

    RSTE CHRITTE ETRIEB MIT ETZTEIL Betrieb mit Netzteil HINWEIS: Für den Betrieb des SmartClass-Fiber-Geräts mit Wechselstrom darf nur das Universelle AC/DC-Netzteil PS4 verwendet werden. Netzsteckeradapter anbringen: Wählen Sie den passenden Netzsteckeradapter. Schieben Sie den Netzsteckeradapter in den Steckplatz. Abb. 2: Das Universelle AC/DC-Netzteil PS4 ist nun einsatzbereit.
  • Seite 17 RSTE CHRITTE ETRIEB MIT ETZTEIL Netzsteckeradapter wechseln: Drücken Sie auf beide Seiten der PS4-Adapterbefestigung. Schieben Sie den Netzsteckeradapter nach oben. Schieben Sie einen anderen Netzsteckeradapter in den Steckplatz. Abb. 3: Netzsteckeradapter Das SmartClass Fiber Gerät mit dem Netzteil betreiben: Schließen Sie das PS4-Gleichstromkabel an die Gleichstrombuchse des Geräts an.
  • Seite 18: Geräteeinstellungen Und Steuerelemente

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE ASTEN UND NZEIGEN ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE Tasten und Anzeigen Taste/ Beschreibung Anzeige Taste Home Zum Startbildschirm zurückkehren. Taste Menü Ein Menü öffnen. Taste Zurück Einen Schritt zurück.gehen Eingabewahltaste Schnell zwischen den Gerätefunktionen umschalten . Diese Taste wird im Abschnitt “Eingabewahltaste”...
  • Seite 19: Eingabewahltaste

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE INGABEWAHLTASTE Eingabewahltaste Mit der Eingabewahltaste können die Benutzer die Ergebnisse schnell auf dem SmartClass Fiber Gerät prüfen, testen, zertifizieren und speichern. Mit dieser Funktion wird der Benutzer schrittweise in einem korrekten Prüf-Workflow durch jede Anwendung geführt. Durch Drücken der Eingabewahltaste wird sofort zur nächsten Anwendung gewechselt, die einem typischen Prüf-Workflow entspricht.
  • Seite 20: Startbildschirm

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE TARTBILDSCHIRM Startbildschirm Abb. 4: OLP-82P-Startbildschirm mit über USB angeschlossener P5000i-Sonde und USB-OLM der MP-Serie Symbol Auswahl Betriebsart Optischer Leistungspegelmesser (OLM) Aktiviert den integrierten optischen Pegelmesser (OLM), um die Ergebnisse der optischen Leistungspegelmessung anzuzeigen, die Akzeptanzkriterien zu bearbeiten und die gespeicherten Ergebnisse anzuzeigen.
  • Seite 21: In Den Menüs Navigieren

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE N DEN ENÜS NAVIGIEREN In den Menüs navigieren Mit der Taste Menü öffnen Sie ein kontextabhängiges Menü. Je nachdem, welche Anwendung im Vordergrund ausgeführt wird, öffnet sich ein entsprechendes Menü. Einen Menüpunkt auswählen: Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um einen Menüpunkt hervorzuheben.
  • Seite 22: Menü Des Startbildschirms

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE ENÜ DES TARTBILDSCHIRMS Menü des Startbildschirms Abb. 5: Menü des Startbildschirms Schaltfläche Beschreibung HELLIGKEIT Einstellen der Helligkeit des Displays. MEHR... Zugriff auf weitere geräteübergreifende Merkmale und Funktionen: • BILD WIEDERHERSTELLEN • OLM-DATEN ÜBERPRÜFEN • SYSTEMEINSTELLUNGEN • BENUTZERINFORMATIONEN •...
  • Seite 23: Bild Wiederherstellen

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE ILD WIEDERHERSTELLEN Bild wiederherstellen Abb. 6: Bild wiederherstellen Öffnet die Liste der auf dem Gerät gespeicherten Faserbilder. Wählen Sie ein oder mehrere gespeicherte Faserbilder aus, um weitere Details einschließlich der Analyseergebnisse anzuzeigen. Nach Auswahl von Bild wiederherstellen: Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um durch die Liste der gespeicherten Bilder zu blättern.
  • Seite 24 ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE ILD WIEDERHERSTELLEN ANZEIGEN Öffnet das gespeicherte Bild für alle ausgewählten Elemente, beginnend mit dem Bild, das in der Liste der gespeicherten Faserbilder an oberster Stelle steht. Sobald ein gespeichertes Bild angezeigt wird, stehen durch Drücken der Taste Menü weitere Optionen zur Verfügung: ZURÜCK Öffnet das vorherige, aus der Liste der gespeicherten...
  • Seite 25: Olm-Daten Überprüfen

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE OLM-D ATEN ÜBERPRÜFEN OLM-Daten überprüfen Abb. 7: OLM-Daten überprüfen Öffnet die Liste der auf dem Gerät gespeicherten OLM-Daten. Jedes gespeicherte Ergebnis enthält die folgenden Angaben: • Messwert • Speicherdatum (Tag/Monat/Jahr) • Speicherzeit (Stunden:Minuten:Sekunden) • Wellenlänge • Frequenz (falls verfügbar) OLM-Daten anzeigen: Drücken Sie die Taste Menü, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:...
  • Seite 26: Systemeinstellungen

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE YSTEMEINSTELLUNGEN Systemeinstellungen Abb. 8: Systemeinstellungen Öffnet eine Liste mit allgemeinen Systemeinstellungen. Es erscheint das folgende Menü: Einstellung Beschreibung HELLIGKEIT Einstellen der Helligkeit des Displays. SPRACHE Einstellen der Sprache der Benutzerschnittstelle DATUM Einstellen des Datums DATUMSFORMAT Einstellen des Datumformats UHRZEIT Einstellen der Uhrzeit ZEITFORMAT...
  • Seite 27 ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE YSTEMEINSTELLUNGEN HELLIGKEIT Im Abschnitt “HELLIGKEIT” auf Seite 22 wird die Einstellung der Helligkeit erläutert. SPRACHE Einstellen der Sprache der Benutzerschnittstelle. Wählen Sie eine Sprache aus. DATUM Nach Auswahl von DATUM werden drei Felder angezeigt: [MONAT] [TAG] [JAHR]. Abb.
  • Seite 28 ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE YSTEMEINSTELLUNGEN DATUMSFORMAT Wählen Sie aus, wie das Datum dargestellt werden soll. Wählen Sie ein Anzeigeformat aus den drei angebotenen Optionen aus. UHRZEIT Nach Auswahl von UHRZEIT werden folgende Optionen angezeigt: • 12-Stunden-Anzeige: [STUNDEN] [MINUTEN] [MORG./NACHM.] • 24-Stunden-Anzeige: [STUNDEN] [MINUTEN] Abb.
  • Seite 29: Zeitformat

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE YSTEMEINSTELLUNGEN ZEITFORMAT Wählen Sie das gewünschte Anzeigeformat (24-Stunden- oder 12-Stunden-Darstellung) für das Gerät aus: Drücken Sie die Mitteltaste oder tippen Sie auf den Touchscreen, um das gewünschte Anzeigeformat auszuwählen. AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN Nach der Auswahl von AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN erscheint folgende Liste mit Auswahlmöglichkeiten: Abb.
  • Seite 30: Benutzerinformationen

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE ENUTZERINFORMATIONEN Benutzerinformationen Im Menü Benutzerinformationen können Sie Informationen über Ihr Unternehmen eingeben, beispielsweise den Firmennamen, die Adresse, den Kunden, den Standort, die Job- ID, den Bediener, die Kabel-ID, die Glasfaser-ID und Kommentare zum Job. Abb. 12: Benutzerinformationen Angezeigte Felder bearbeiten: Wählen Sie das gewünschte Feld über die Navigationstasten oder den Touchscreen aus.
  • Seite 31: Pc-Anschluss

    ERÄTEEINSTELLUNGEN UND TEUERELEMENTE PC-A NSCHLUSS PC-Anschluss PC-ANSCHLUSS wird verwendet, um eine Verbindung zwischen dem Gerät und einem PC über das mitgelieferte USB-A-auf- Mikro-USB-Kabel herzustellen oder wiederherzustellen. Sobald das Gerät angeschlossen ist, kann der Benutzer alle gespeicherten Daten mit der FiberChekPRO™ Software auf einen PC exportieren.
  • Seite 32: Prüfung

    RÜFUNG -Ü ARDWARE BERSICHT RÜFUNG Hardware-Übersicht Die Prüfung von Glasfaserverbindungen ist für die optimale Leistung und Langlebigkeit von Glasfaserkabelverbindungen unerlässlich. SmartClass Fiber Geräte sind in der Lage, Endflächen zu prüfen, eine Gut-/Schlecht-Analyse durchzuführen und die Ergebnisse direkt auf dem Gerät zu speichern. Die Prüfung von Faserendflächen mit SmartClass Fiber Geräten wird mit einem digitalen Glasfaser-Mikroskop P5000i durchgeführt.
  • Seite 33 RÜFUNG P5000 LASFASER IKROSKOP HINWEIS: Weitere Informationen zum P5000i finden Sie im P5000i Benutzerhandbuch. P5000i aktivieren Wählen Sie die passende FBPT-Spitze, die dem zu prüfenden Steckverbindertyp und der zu prüfenden Seite entspricht, und bringen Sie sie an der Sonde an. Abb.
  • Seite 34: Integriertes Patchcord-Mikroskop (Pcm)

    RÜFUNG (PCM) NTEGRIERTES ATCHCORD IKROSKOP Integriertes Patchcord-Mikroskop (PCM) Bestimmte SmartClass Fiber Geräte sind auch mit einem zusätzlichen Patchcord-Mikroskop auf der Platine konfiguriert, das es dem Benutzer ermöglicht, beide Enden einer Glasfaserverbindung erheblich schneller zu prüfen als mit einem Mikroskop mit nur einer Sonde. Abb.
  • Seite 35: Prüfmenü (Für P5000I Und Pcm)

    RÜFUNG (PCM) NTEGRIERTES ATCHCORD IKROSKOP Prüfmenü (für P5000i und PCM) Abb. 17: Prüfmenü Sobald die Prüfanwendung für das P5000i oder das Patchcord- Mikroskop aktiviert ist, kann sie eine Liveansicht der Faserendfläche anzeigen, an die sie angeschlossen ist. Das Prüfmenü enthält alle Einstellungen, die zum Einrichten und Verwenden der Prüfanwendung erforderlich sind.
  • Seite 36: Helligkeit

    RÜFUNG ELLIGKEIT Helligkeit Einstellen der Helligkeit des Displays. Im Abschnitt “HELLIGKEIT” auf Seite 22 wird die Einstellung der Helligkeit erläutert. Profile Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl aus verschiedenen Profilen, die die Analyseparameter enthalten, nach denen die Gut-/Schlecht-Kriterien bestimmt werden. Der Benutzer kann aus mehreren vorkonfigurierten Profilen wählen, die sich bereits auf dem Gerät befinden.
  • Seite 37: Test

    RÜFUNG Test Startet den automatischen Gut-/Schlecht-Prüfprozess. HINWEIS: Eine Prüfung kann auch durch Drücken der Taste SCHNELLERFASSUNG direkt an der P5000i-Sonde oder am Patchcord-Mikroskop eingeleitet werden. Sobald der Test abgeschlossen ist, wird das Ergebnis auf dem Bildschirm als GUT oder SCHLECHT angezeigt. Darüber hinaus wird der äußere Rand des Bilds entweder Grün (GUT) oder Rot (SCHLECHT) hervorgehoben.
  • Seite 38: Spitze / Adapter

    RÜFUNG PITZE DAPTER Spitze / Adapter Ermöglicht die Auswahl der besten optischen Einstellungen für den Spitzen- oder Adaptertyp, der am Mikroskop angebracht ist. Textanzeige Beschreibung SPITZE Bei Einsatz eines P5000i ADAPTER Bei Einsatz eines Patchcord-Mikroskops Die Benutzer können aus einer Liste vorkonfigurierter optischer Einstellungen auswählen.
  • Seite 39: Mehr

    RÜFUNG Mehr... Zugriff auf zusätzliche Merkmale und Funktionen im Zusammenhang mit der Prüfung. Bild wiederherstellen Öffnet die Liste der auf dem Gerät gespeicherten Faserbilder. Wählen Sie ein oder mehrere gespeicherte Faserbilder aus, um weitere Details einschließlich der Analyseergebnisse anzuzeigen. Siehe “Bild wiederherstellen”...
  • Seite 40: Optionen Für Bildspeicherung

    RÜFUNG Einstellung Beschreibung FOKUS ANZEIGEN Funktion über Checkbox ein-/ausschalten. Die Fokusanzeige ist ein visuelles Messgerät, das dem Benutzer hilft, den optimalen Scharfstellpunkt zu finden. Wenn das Bild scharfgestellt wird, nimmt die Länge des blauen Balkens zu. Eine rote Linie zeigt den höchsten erreichbaren Wert für jede Endfläche an.
  • Seite 41: Optischen Eistungspegel Messen

    OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN PTISCHER EGELMESSER OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN Optischer Pegelmesser Die Modelle HD4iP und OLP-82P verfügen über einen integrierten optischen Leistungspegelmesser (OLM) mit mehreren kalibrierten Wellenlängen. Die einfache, übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche bietet eine gut durchdachte Lösung für die Messung der optischen Leistungspegel und die Speicherung der Ergebnisse mit einem tragbaren Gerät.
  • Seite 42: Pegelmesser Steuerelemente

    OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN EGELMESSER TEUERELEMENTE Pegelmesser Steuerelemente Abb. 21: Pegelmesser Steuerelemente Einstellung Beschreibung dB / dBm Schaltet die Leistungspegeleinheit zwischen Absolut (dBm) und Relativ (dB) um. REFERENZ Speichert einen Referenzleistungspegel. FESTLEGEN λ Wählt die aktive Wellenlänge aus. MEHR... Zugriff auf weitere OLM-Optionen: •...
  • Seite 43 OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN EGELMESSER TEUERELEMENTE REFERENZ FESTLEGEN Speichert einen Referenzleistungspegel, der bei der Messung der Dämpfung (relative Leistung) verwendet wird. Weitere Einzelheiten zur Messung der relativen Leistung, siehe “Optischen Leistungspegel messen” auf Seite λ (Wellenlänge) Wählt die gewünschte aktive Wellenlänge für die Prüfung aus. HINWEIS: Die Wellenlängenwerte, die in dieser Liste erscheinen, werden in der Tabelle WELLENLÄNGENTABELLE BEARBEITEN unter...
  • Seite 44 OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN EGELMESSER TEUERELEMENTE Einstellung Beschreibung Zeigt einen gespeicherten Referenzwert an (in dBm) Grenzwert Zeigt einen eingestellten Grenzwert an (falls definiert). Weitere Einzelheiten enthält der nachfolgende Abschnitt GRENZWERT EINGEBEN. OLM-Wellenlängen bearbeiten: Nach Drücken der Taste Menü werden folgende Optionen angezeigt: –...
  • Seite 45: Watt-Anzeige Aktivieren

    OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN EGELMESSER TEUERELEMENTE • Speicherzeit (Stunden:Minuten:Sekunden) • Wellenlänge • Frequenz OLM-Daten anzeigen: Nach Drücken der Taste Menü werden folgende Optionen angezeigt: – ALLE AUWÄHLEN: Wählt alle gespeicherten Faserbilder aus. Wenn ein Faserbild ausgewählt wurde, erscheint ein Häkchen im Auswahlfeld links neben dem Bildnamen. –...
  • Seite 46: Optischen Leistungspegel Messen

    OPTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN PTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN Optischen Leistungspegel messen Absolute Leistungsmessung Die absolute Leistung (gemessen in dBm) ist der Betrag der im System vorhandenen optischen Leistung. Die Quelle dieser Energie ist der Sender oder Transceiver, der Informationen durch das System sendet. Mit dieser Prüfung wird festgestellt, ob das Signal genügend Energie hat, um den Empfänger oder Transceiver am Ende der Verbindung zu betreiben.
  • Seite 47: Technische Daten Und Bestellinformationen

    ECHNISCHE ATEN UND ESTELLINFORMATIONEN PTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN ECHNISCHE ATEN UND ESTELLINFORMATIONEN Technische Daten und Bestellinformationen finden Sie im Datenblatt SmartClass Fiber: www.viavisolutions.com/en-us/literature/smartclass-fiber- family-datasheet-data-sheets-en.pdf FBP-HD4i/HD4iP / OLP-82/82P...
  • Seite 48: Weiterer Hinweis

    Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt sind. Diese Informationen können jedoch ohne Vorankündigung geändert werden, und VIAVI behält sich das Recht vor, einen Nachtrag zu diesem Dokument mit Informationen zu erstellen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments nicht verfügbar waren.
  • Seite 49 EITERER INWEIS PTISCHEN EISTUNGSPEGEL MESSEN FBP-HD4i/HD4iP / OLP-82/82P...
  • Seite 50 North America +1 844-468 4284 Die in diesem Dokument enthaltenen Latin America +1 954 688 5660 Produktspezifikationen und Produktbeschreibungen China +86 21 6859 5260 können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Germany +49 7121 86 0 © 2022 Bedienungsanleitung SmartClass Fiber FBP-HD4i/HD4iP und OLP-82/82P viavisolutions.com...

Inhaltsverzeichnis