Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Einsatz Der Optischen Steckverbinder; Laser-Sicherheitshinweise - Viavi 4000 V2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Netzkabel ab. Stellen Sie das Gerät nicht
an Orten ab, an denen Personen auf das Netzkabel treten können.
Vermeiden Sie während eines Gewitters die Arbeit mit dem Gerät. Es besteht die,
wenn auch geringe Möglichkeit eines elektrischen Stromschlages durch Blitzein-
schlag.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Nähe von Gasen oder in einer explosionsge-
fährdeten Umgebung.
Versuchen Sie nicht, selbst Wartungsarbeiten am Gerät vorzunehmen. Sie
gefährden sich selbst und setzen sich unter Umständen gefährlichen Spannungs-
spitzen und anderen Gefahren aus, wenn Sie die Abdeckungen öffnen oder
entfernen. Wenden Sie bei allen anfallenden Wartungsarbeiten immer an das
entsprechende Fachpersonal.
Hinweise zum Einsatz der optischen
Steckverbinder
Die normale Einsatzdauer eines optischen Steckverbinders liegt für gewöhnlich in
der Größenordnung von mehreren Hundert Steckzyklen. Daher sollten die Steck-
verbindungen des Grundgerät 4000 V2 möglichst selten getrennt werden.
Die einwandfreie Funktion sowie die Messgenauigkeit hängen von der Sauber-
keit der optischen Steckverbinder und der Umgebung sowie vom sorgsamen
Umgang mit dem Tester ab.
Halten Sie die optischen Anschlüsse sauber und staubfrei. Schützen Sie die opti-
schen Anschlüsse des Grundgerät 4000 V2 bei Nichtgebrauch mit den mitgelie-
ferten Schutzkappen.
Die Verwendung von verschmutzten Steckverbindern führt bei allen Messungen zu
einem Messfehler in der Größenordnung von 10 %. Dazu addieren sich noch die Mess-
fehler, die auf eine mangelnde Qualität der Faser (Rundheit, Konzentrizität) und der
Kopplung (Achsversatz, Lücke zwischen Faserstirnflächen, Qualität der Stirnflächen)
sowie auf die Ausbreitungsmoden zurückzuführen sind.

Laser-Sicherheitshinweise

Zwei Normen definieren für den Anwender wie für den Hersteller die beim Einsatz von
Lasereinrichtungen zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen:
EN 60825-1: 2001 - Sicherheit von Lasereinrichtungen – Teil 1: Klassifizierung
von Anlagen, Anforderungen und Benutzer-Richtlinien.

Hinweise zum Einsatz der optischen Steckverbinder

Handbuch
Kapitel 1 Sicherheitshinweise
74000NG013 Rev. 001
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis