Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viavi 4000 V2 Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 Pegelmesser, VFL und Sprechset
Pegelmesser auswählen
Wellenlänge
Anwenderdefiniert
HINWEIS
Beim Leistungspegelmesser MP 60 und MP80 wird die Wellenlänge bei Aus-
wahl von Auto automatisch erkannt. Drücken Sie im Ergebnisbildschirm die
Menütaste Pegelmesser Konfig. > Wellenlänge mehrmals, bis Auto ange-
zeigt wird.
Signalton bei Modulation
Einheit
Referenzpegel
Dämpfungskompensation
32
Auswahl der Wellenlänge:
Auto: Die Wellenlänge des Eingangssignals wird automatisch
erkannt und für die Messung ausgewählt:
850, 980, 1300, 1310, 1420, 1450, 1480, 1490, 1510, 1550 oder
1625 nm
Anwenderdefiniert: Auswahl in der nächsten Menüzeile
(Bei Auswahl der Option Anwenderdefiniert in der Zeile
Wellenlänge.) Geben Sie hier die Wellenlänge zwischen 800
und 1650 nm ein. Rufen Sie hierzu das Ziffernfeld über die
Menütaste Wert ändern auf.
Festlegung, ob bei Modulation ein Tonsignal ausgegeben wird
(Ja / Nein)
Angezeigte Maßeinheit der Pegelmessung:
- Watt, dBm: zur Anzeige der absoluten Leistung
- dB: zur Anzeige eines relativen Ergebnisses in Bezug auf
einen Referenzwert (Streckendämpfung)
Bei Auswahl von dB als Maßeinheit geben Sie hier den
Referenzwert für die ausgewählte Wellenlänge ein. Wählen Sie
zuerst die Wellenlänge aus und drücken Sie dann die >-Taste
zur Auswahl des gewünschten Wertes (+XXX.XX).
Dieser Referenzwert kann auch automatisch festgelegt werden.
Drücken Sie dazu in der Ergebnis-Seite die Menütaste
Referenzwert.
Zur Festlegung der Dämpfungskompensation, die auf die für die
Messung ausgewählte Wellenlänge anzuwenden ist, um die
durch das externe Dämpfungsglied verursachte Dämpfung
auszugleichen (+XX.XX dB). Wählen Sie zuerst mit den
Richtungstasten die Wellenlänge aus und drücken Sie dann die
>-Taste zur Auswahl des Wertes.
Handbuch
74000NG013 Rev. 001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viavi 4000 V2

Inhaltsverzeichnis