Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.5.10 Der Integrierte Ethernet-Switch; Autonegotiation - SEW-Eurodrive MOVI-PLC advanced DHF41B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVI-PLC advanced DHF41B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der Steuerung MOVI-PLC® advanced DHR41B

4.5.10 Der integrierte Ethernet-Switch

Mit dem integrierten Ethernet-Switch können Sie die aus der Feldbustechnik vertrauten
Linientopologien realisieren. Selbstverständlich sind auch andere Bustopologien, wie
Stern oder Baum, möglich. Ringtopologien werden nicht unterstützt.
HINWEIS
Die Anzahl der in Linie geschalteten Industrial Ethernet-Switches beeinflusst die Tele-
grammlaufzeit. Durchläuft ein Telegramm die Geräte, so wird die Telegrammlaufzeit
durch die Funktion Store & Forward des Ethernet-Switch verzögert:
Das bedeutet, je mehr Geräte durchlaufen werden müssen, desto höher ist die Tele-
grammlaufzeit.
Auto-Crossing
Die beiden nach außen geführten Ports des Ethernet-Switches besitzen Auto-Crossing-
Funktionalität. Das heißt, Sie können sowohl Patch- als auch Cross-Over-Kabel für die
Verbindung zum nächsten Ethernet-Teilnehmer verwenden.

Autonegotiation

Beim Verbindungaufbau zum nächsten Teilnehmer handeln beide Ethernet-Teilnehmer
die Baudrate und den Duplex-Modus aus. Die beiden Ethernet-Ports der EtherNet/IP-
Anschaltung unterstützen hierfür Autonegotiation-Funktionalität und arbeiten wahlweise
mit einer Baudrate von 100 Mbit oder 10 Mbit im Vollduplex- oder im Halbduplex-
Modus.
Hinweise zum
Multicast-
Handling
Handbuch – Steuerung MOVI-PLC® advanced DHE41B/DHF41B/DHR41B
bei 64 Byte Telegrammlänge um ca. 10 µs (bei 100 Mbit/s)
bei 1500 Byte Telegrammlänge um ca. 130 µs (bei 100 Mbit/s)
Der integrierte Ethernet-Switch bietet keine Filterfunktionalität für Ethernet Multicast-
Telegramme. Die Multicast-Telegramme, die üblicherweise von den Adaptern
(DHR41B) zu den Scannern (SPS) gesendet werden, werden an alle Switchports
weitergeleitet.
IGMP-Snooping (wie in Managed Switches) wird nicht unterstützt.
SEW-EURODRIVE empfiehlt daher, die Option DHR41B nur mit Netzwerkkompo-
nenten zu verbinden, die IGMP-Snooping unterstützen (z. B. Managed Switch) oder
Schutzmechanismen gegen zu hohe Multicast-Last integriert haben (z. B. Geräte
von SEW-EURODRIVE). Bei Geräten, die diese Funktion nicht integriert haben,
kann es zu Fehlfunktionen durch hohe Netzlast kommen.
Montage-/Installationshinweise
4
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis