Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Web-Server OZW772 series Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenschaltbilder
Störungen
Störungsquellen
Störungsanzeige,
Störungsquittierung
Störungsmeldung
Systemreport
Systemmeldung
Verbindungstest
Siemens
Building Technologies
Die Web-Server OZW772... ermöglichen über Anlagenschaltbilder die gebäude-
technischen Einrichtungen und Stockwerkgrundrisse mit allen Datenpunkten zu
visualisieren. Der Anwender erhält eine wesentlich bessere Übersicht, denn die
Anlagen- und Raumzustände werden aus Benutzersicht gezeigt.
Im Störungsfall kann schnell auf die betroffenen Stellen zugriffen werden. Bei
schreibbaren Parametern kann mit Mausklick eine Dialogbox geöffnet und der
Wert geändert werden, wie z.B. nachfolgend Änderung "Komfort-Kühl-Sollwert").
In einem Anlagenschaltbild lassen sich zusätzliche Daten einbinden, wie z.B. Links
auf Anlagen-, Funktions- und Wartungsbeschreibungen oder Datenblätter. Möglich
ist auch die Integration externer Links, so dass der Anwender sich beispielsweise
direkt durch mehrere Anlagen klicken kann. In einem Anlagenschaltbild lassen sich
sogar aktuelle Webcam-Aufnahmen einbinden.
Der Web-Server erkennt Ausfälle und Störungen der Anlagen, der Geräte im KNX
Netzwerk und eigene Störungen.
Störungen werden auf dem Web-Server mit der LED
te Störung wird durch Blinken der LED
rung mit der Taste
oder via Web-Bedienung oder ACS leuchtet die LED solange
die Störung ansteht. (LED Anzeigen und Bedientasten siehe Seite 6).
Störungsmeldungen können als E-Mail an bis zu 4 E-Mail Empfänger gesendet
werden und/oder via Dienstleister an SMS Empfänger. Für jeden E-Mail Empfän-
ger ist die Störungspriorität (Dringend/Alle) einstellbar. Jeder Empfänger hat eine
"Schaltuhr mit Kalender" für das Programmieren von 3 Sendezeiten pro Tag und
von Ferien-/ Sondertagen.
Der Web-Server kann Systemreports generieren und den Zustand des Systems
periodisch an E-Mail Empfänger melden. Das Melden erfolgt entsprechend der
eingestellten Meldezeit (hh:mm), dem Meldezyklus-Intervall (1...255 Tage) und der
Störungspriorität (Dringend/Nicht dringend).
Beim Drücken der Taste
E-Mail Empfänger, unabhängig der Störungspriorität.
Web-Server OZW772... V2.0
angezeigt. Nach dem Quittieren der Stö-
sendet der Web-Server einen Systemreport an alle
signalisiert. Eine unquittier-
CE1N5701de
28.01.2010
3 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis