Herunterladen Diese Seite drucken

OBI 210563 Original-Gebrauchsanweisung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
210563_LED_Markise_elektr.book Seite 12 Freitag, 2. Oktober 2015 5:35 17
DE
• Die beigefügten Montageanweisungen und -hin-
weise der mitgelieferten elektrischen Kompo-
nenten sind zu beachten.
• Bitte beachten Sie, beim auseinanderziehen von
Kabelverbindungen, dass diese auch in der glei-
chen Reihenfolge, entsprechend dem Verdrah-
tungsplan, wieder verbunden werden. Verpolung
führt zu Schäden am Produkt für die der Herstel-
ler nicht haftet.
• Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie den
elektrischen Anschluss vornehmen.
Hochziehen mit Seilen:
Muss die Markise in einen höheren Bereich mit Hilfe
von Seilen hochgezogen werden, so ist die Markise
• aus der Verpackung zu nehmen,
• mit den Zugseilen so zu verbinden, dass sie
nicht herausrutschen kann,
• in waagerechter Lage gleichmäßig hochzuzie-
hen.
Wandhalterungen:
Vor Beginn der Montage ist zu prüfen,
• ob die gelieferten Wandhalterungen in Art und
Anzahl mit dem Lieferumfang übereinstimmen,
• ob die bei der Bestellung gemachten Angaben
über den Befestigungsuntergrund mit dem tat-
sächlich vorgefundenem Befestigungsunter-
grund übereinstimmen.
Sollten hierbei Abweichungen festgestellt werden,
welche die Sicherheit beeinträchtigen können, so
darf die Montage nicht durchgeführt werden.
Befestigungsmittel:
Die Markise erfüllt die Bedingungen der in den tech-
nischen Daten angegebenen Windwiderstands-
klasse.
Im montierten Zustand erfüllt sie diese Anforderun-
gen nur, wenn
• die Markise mit in dieser Gebrauchsanweisung
aufgeführten Art und Anzahl von Wandhalterun-
gen montiert ist,
• die Markise unter Berücksichtigung der angege-
benen Dübelauszugskräfte montiert ist,
• bei der Montage die im Lieferumfang befindli-
chen Bolzenanker verwendet wurden.
Aufstiegshilfen:
• Aufstiegshilfen dürfen nicht an der Markise
angelehnt oder befestigt werden. Sie müssen
einen festen Stand haben und genügend Halt
bieten. Verwenden Sie nur Aufstiegshilfen, die
eine ausreichend hohe Tragkraft haben.
12
Absturzsicherung:
• Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturz-
gefahr. Es sind geeignete Absturzsicherungen
zu nutzen.
Unkontrollierte Bedienung:
• Bei Arbeiten im Fahrbereich der Markise muss
die automatische Steuerung ausgeschaltet wer-
den. Es besteht Quetsch- und Absturzgefahr.
• Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die
Anlage nicht unbeabsichtigt manuell bedient
werden kann. Hierzu ist die Stromzufuhr zu
unterbrechen, z. B. Sicherungen auszuschalten
oder die Steckerkupplung am Motor zu trennen.
• Bei manueller Bedienung muss die Bedienkurbel
ausgehängt und sicher verwahrt werden.
Probelauf:
• Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im
Fahrbereich oder unter der Markise befinden.
Die Befestigungsmittel und Wandhalterungen
sind nach dem ersten Ausfahren einer optischen
Kontrolle zu unterziehen.
• Für Probeläufe dürfen niemals Automatiksteue-
rungen oder Schalter benutzt werden, bei denen
die Markise nicht im Blickfeld des Bedieners
liegt (Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufes). Die
Benutzung eines Probekabels zum Motoran-
schluss wird empfohlen.
Nutzung bei Wind:
Bei vorschriftsmäßiger Montage, erfüllt die Markise
die Anforderungen wie in den Technischen Daten
angegebene Windwiderstandsklasse. Die Markise
darf nur bis zu den in der deklarierten Windwider-
standklasse genannten Windgeschwindigkeiten
genutzt werden.
Windwiderstandsklasse 0:
Die Windwiderstandsklasse 0 entspricht (nach DIN
EN 13561) entweder einer nicht geforderten oder
nicht gemessenen Leistung oder einem Produkt, das
die Anforderungen der Klasse 1 nicht erfüllt. Die Mar-
kise darf bei Wind nicht genutzt (ausgefahren) wer-
den.
Windwiderstandsklasse 1:
Die Markise darf bis maximal Windstärke 4 ausge-
fahren bleiben.
Definition nach Beaufort: mäßige Brise, mäßiger
Wind.
Wind bewegt Zweige und dünnere Äste, hebt Staub
und loses Papier.
Geschwindigkeit 20-27 km/h = 5,5-7,4 m/s.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für OBI 210563