Installateureinstellungen
Externer
Fühler
Danfoss Heating Segment
Der TPOne enthält einen optionalen externen
Fühlereingang. Falls installiert, wählen Sie
den Typ des externen Fühlers:
Kein - Kein externer Fühler installiert
Raumfühler - Ein Raumfernfühler ist installiert.
Dieser hat Vorrang vor dem internen Fühler
des TPOne.
Danfoss TS2A/RTS 2 - separat erhältlich
Fensterkontakt - Wenn ein Fensterkontakt installiert
wurde, wechselt der TPOne in den Standby-Modus,
sobald das Fenster offen ist. Die „Fenster offen"-
Funktion wird 60 Sekunden, nachdem der Eingang
geöffnet wurde, aktiviert. Die „Fenster offen"-Funktion
wird 30 Sekunden, nachdem der Eingang geschlossen
wurde, deaktiviert.
Fußbodenbegrenzungsfühler - Hiermit kann
der Begrenzungsfühler des Thermostats eingestellt
werden. Eine typische Einsatzmöglichkeit ist
Fußbodenheizung. Wenn die vom Begrenzungsfühler
erfasste Temperatur die Grenzwerteinstellung
überschreitet, wird der Ausgang abgeschaltet,
bis die Temperatur um 2 °C gesunken ist. Eine
Warnmeldung auf dem Display zeigt, dass die
Fußbodengrenztemperatur überschritten wurde.
Die Raumtemperatur wird vom internen Fühler
des TPOne gesteuert.
Die für den Begrenzungsfühler eingestellte
Temperatur wird vom Fußboden-Typ bestimmt.
Die empfohlenen Grenzwerte sind:
Fliesen auf Spanplatten- oder Holzböden: 27 °C
Teppich oder Vinyl auf Spanplatten: 35 °C
Fliesen auf Betonboden: 40 °C
Beton, Estrich usw.: 45 °C
Danfoss Bodenfühler TS3 - separat erhältlich
Sperre - Wenn ein Schlüssel-Verriegelungsschalter
installiert ist, kann der TPOne per Fernbedienung
in den Standby-Modus geschaltet werden. Ist diese
Funktion aktiviert, kann keine Taste aktiviert werden,
und der TPOne fordert nur Wärme an, wenn die
Raumtemperatur unter die Frostschutztemperatur
fällt. Die Sperrfunktion wird 60 Sekunden, nachdem
der Eingang geöffnet wurde, aktiviert. Die
Sperrfunktion wird 30 Sekunden, nachdem
der Eingang geschlossen wurde, deaktiviert.
(Fortsetzung)
19