Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mms-Nachrichten: Allgemeine Hinweise - T-Mobile Sinus 900i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die T-Com Taste
Sie können eine weitere MMS-Seite erstellen (siehe vorhergehende Seite).
>Seite erst.<
Die Betreffzeile der MMS kann geändert werden.
Betreff: ...
Sie können die erstellte MMS-Seite bei Bedarf ändern/ergänzen.
MMS-Seite 1
Speichert die MMS in Ihrer Liste.
Speichern
Vollständige Rufnummer mit Vorwahl/Ortsnetzkennzahl eingeben. MMS können
Senden
Sie auch an E-Mail Adressen weiterleiten. Bei der Eingabe der Adresse schalten
Sie dazu jeweils mit der Stern-Taste
oder...
Ohne Rufnummerneingabe Option drücken. Mit den Steuertasten
Nr. aus Telefonbuch
Aus dem Telefonbuch eine vollständige Rufnummer (mit
Vorwahl/Ortsnetzkennzahl) auswählen und mit
OK übernehmen.
Option drücken und mit den Steuertasten / OK
Abbrechen
Die gesendete MMS wird in der MMS-Liste unter „MMS-Nachrichten" (s. Seite
73) gespeichert und ist dort mit einem
76
von Ziffern- auf Buchstabeneingabe um.
auswählen.
Eintrag senden
oder
wählen.
markiert..

MMS-Nachrichten: Allgemeine Hinweise

Beim Lesen eines MMS-Textes bzw. bei der Bilderansicht werden Anrufe vorübergehend nicht signali-
siert. Die Anrufernummer wird in der Anrufliste gespeichert (s. Seite 62).
Konnte eine MMS nicht erfolgreich zugestellt werden (Fragezeichen in der Menüzeile), kann dieses u.a.
folgende Ursachen haben:
- Fehler während der Übertragung
- Fehler beim Verbindungsaufbau
Haben Sie eine MMS an ein Telefon übertragen, das nicht MMS-fähig ist, erhält der Empfänger eine
SMS-Textnachricht oder eine Sprachansage mit einem 4-stelligen PIN-Code. Die MMS kann dann über
einen Internetzugang auf der Seite www.t-com.de/mms abgefragt werden. Die Nachricht wird dort drei
Tage lang gespeichert.
Ist Ihr Sinus 900i – oder das Empfangsgerät im Allgemeinen – vorübergehend nicht bereit MMS-Nach-
richten zu empfangen, versucht das MMS-Zentrum von T-Com mehrfach die MMS zuzustellen. Im Falle
der Sprachausgabe muss der Empfänger mindestens die Begrüßung anhören, sonst gilt die Nachricht
als noch nicht zugestellt.
Sprachausgaben erfolgen nicht in der Zeit: Montags bis Freitags von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr (an
Wochenenden bis 08:00 Uhr). Die Benachrichtigungszeit beträgt maximal 48 Stunden.
Sofern die Zustellung erfolglos bleibt wird die MMS nach maximal 72 Stunden gelöscht.
Gespeicherte MMS bleiben auch nach Stromausfall erhalten.
MMS können nicht empfangen werden, wenn die Anrufweiterschaltung „sofort" (auch auf dieT-NetBox)
eingeschaltet ist (siehe Seite 85).
Dem Empfänger einer MMS-Nachricht wird grundsätzlich Ihre Absenderrufnummer übermittelt, auch
wenn Sie deren Übertragung unterdrückt haben.
Zu Fragen im Netz von T-Com steht Ihnen unter der Hotline 0800 330 4747 eine schnelle und kompe-
tente Beratung zur Verfügung.
Die T-Com Taste
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis