Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Technische Daten
Mindestfließdruck
Max. Betriebsdruck
Empfohlener Fließdruck
Prüfdruck
Durchfluss bei 3 bar Fließdruck
Normalstrahl bei einer geöffneten Brause
Pulsatorstrahl bei einer geöffneten Brause
Eco-Strahl bei einer geöffneten Brause
Normalstrahl beide Brausen geöffnet
Pulsatorstrahl beide Brausen geöffnet

Installation

Hinweis
• Bei nach innen öffnenden Duschtüren, Montage an
der entsprechenden Wandseite vornehmen.
• Bei Montage z. B. an Gipskartonwänden (keine feste
Wand) muss sichergestellt sein, dass eine
ausreichende Festigkeit durch eine entsprechende
Verstärkung in der Wand vorhanden ist.
• Die Montagehöhe (X) siehe Abb. [1] und [6] sollte an
die Körpergröße des Benutzers angepasst werden.
Empfohlene Montagehöhe: (Massangaben in cm)
Körpergrösse ca.
160 165 170 175 180 185 190
Montagehöhe (X) ca. 155 160 165 170 175 180 185
Montage des AP-Freehanders 27 004
1. Befestigungslöcher für Montagedübel ø8mm mit Hilfe
der beiliegenden Bohrschablone anzeichnen und
anschließend bohren, siehe Klappseite II Abb. [1].
Bei Installation direkt über die Duscharmatur muss
sichergestellt sein, dass der nach unten geschwenkte
Freehander oberhalb der Armatur liegt, siehe Abb. [2].
2. Freehander montieren, siehe Abb. [3].
3. Beiliegende Schnappkupplung (B) an den vorhandenen
Brauseschlauch der Duscharmatur montieren und auf
den Anschluss (C) des Freehanders aufstecken, siehe
Abb. [4].
4. Bei zusätzlicher Verwendung einer vorhandenen bzw.
neuen Handbrause muss der beiliegende Brause-
anschlussnippel (D) an die Handbrause montiert
werden, siehe Abb. [5]. Als zusätzliche Ablage für die
Handbrause ist der Wandbrausehalter Best.-Nr. 28 605
zu bestellen.
1
Montage des UP-Freehanders 27 005
1. Brauseanschluss 1/2", herstellen, siehe Abb. [6].
2. Befestigungslöcher für Montagedübel ø8mm mit Hilfe
der beiliegenden Bohrschablone anzeichnen und
1 bar
anschließend bohren, siehe Abb. [7].
5 bar
Bei nachträglichem Einbau als Ersatz für eine vorhandene
2 - 3 bar
Kopfbrause mit einer Anschlusshöhe von ca. 2050mm,
kann mit einem Montagegeset Bestell- Nr.: 27 008 die
6 bar
Benutzerhöhe erreicht werden, siehe Abb. [8].
3. Freehander montieren, siehe Abb. [9].
ca. 12,5 l/min
ca. 11,5 l/min
Bedienung der Brauseköpfe, siehe Abb. [10].
ca. 6,0 l/min
Durch Drehen des Verstellringes (G) können drei
ca. 18,5 l/min
Funktionen eingestellt werden.
ca. 17,5 l/min
• Vordere Brause (H)
• Hintere Brause (I)
Achtung!
• Der gesamte Bügel des Freehanders ist kein
Sicherheitsgriff und darf beim Aussteigen aus der
Wanne nicht als Haltegriff benutzt werden.
• Vorsicht bei Berührung des Freehanders nach
thermischer Desinfektion, hierbei erreicht das
wasserführende Rohr eine sehr hohe Temperatur.
Nutzung des Freehanders
1. Kopfbrause, siehe Klappseite III Abb. [11].
2. Seitenbrause, siehe Abb. [12].
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und falls
erforderlich mit Spezial-Armaturenfett (Best.-Nr. 18 012)
einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr abstellen
I. Brausekopf
Demontage, siehe Abb. [13].
5 Jahre Garantie auf die gleich bleibende Funktion der
SpeedClean-Düsen.
Durch die SpeedClean-Düsen werden Kalkablagerungen
am Strahlbildner durch einfaches Drüberstreichen
entfernt, siehe Abb. [14].
Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der
beiliegenden Pflegeanleitung zu entnehmen.
Stellung: MASSAGE
Stellung: NORMAL
Stellung: ECO
Stellung: MASSAGE
Stellung: NORMAL
Stellung: STOP = Absperren der
Brause

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Freehander 27 005