Kettensaege_Benzin_462226.book Seite 15 Mittwoch, 10. Oktober 2012 2:43 14
► S. 4, Punkt 3
– Sägekette um Kettenrad legen. Auf korrekte Montagerichtung achten: die Pfeilrichtung
auf der Kette muss mit der auf dem Kettenrad übereinstimmen.
► S. 4, Punkt 4
– Sägeschiene aufsetzen und in Richtung Kettenrad schieben.
– Sägekette in die Führungsnut der Sägeschiene einführen.
– Sägekette um die Sägeschiene legen.
Auf richtigen Sitz in der Führungsnut achten.
– Kettenradabdeckung aufsetzen.
Kettenspannstift muss in das Loch der Sägeschiene eingreifen.
– Befestigungsschraube (12) zunächst leicht anziehen.
Sägekette spannen
► S. 4, Punkt 5
– Sägeschienenspitze leicht anheben.
– Durch Drehen von Hand Sägekette auf einwandfreien Lauf überprüfen.
– Spannschraube (11) im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette an der Unterseite der Säge-
schiene anliegt.
– Befestigungsschraube (12) festziehen.
Sägekette einlaufen lassen
Eine neue Sägekette und -schiene muss nach maximal fünf Schnitten nachgespannt werden.
Dies ist während der Einlaufzeit normal; die Abstände zwischen künftigen Nachstellungen wer-
den größer.
Kraftstoff-Öl-Gemisch einfüllen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Kraftstoff ist explosiv!
– Vor dem Betanken Motor abschalten und abkühlen lassen.
– Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kraftstoff.
ACHTUNG!
Geräteschäden!
Nur vorgeschriebenes Kraftstoff-Öl-Gemisch verwenden (► Verwendbares Kraftstoff-
Öl-Gemisch – S. 34).
ACHTUNG!
Geräteschäden!
Nach dem Einfüllen des Kraftstoffes sollte immer geprüft werden, ob noch ausreichend
Sägekettenöl im Sägekettenöltank vorhanden ist.
► S. 4, Punkt 6
– Gerät sicher ablegen, mit dem Tankdeckel für Kraftstoff-Öl-Gemisch (4) nach oben.
– Tankdeckel (4) und Einfüllstutzen gegebenenfalls reinigen.
– Tankdeckel (4) langsam aufdrehen und abnehmen.
– Kraftstoff-Öl-Gemisch vorsichtig einfüllen. Nicht verschütten!
– Dichtung im Tankdeckel (4) auf Beschädigungen überprüfen und gegebenenfalls säubern.
Beschädigte Dichtung umgehend austauschen!
DE
15