Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

auna 10005071 Handbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. PTY (Programmart)
Sie können durch drücken zwischen folgende Programmen wählen:
POP M- -NEWS
Die Wahl der Programmart erfolgt über die voreingestellten Tasten. Es wird im Display angezeigt.
15. Uhrzeit
Drücken Sie CLK um die Uhrzeit anzuzeigen. Die Uhrzeit wird nach 5 Sek. wieder ausgeblendet.
Halten Sie CLK gedrückt um die Unrzeit einzustellen. Die Uhrzeit blinkt dann und kann mit dem
Lautstärkeregler eingestellt werden.
16. SCAN
Mittels SCN können Sie nach Sendern suchen, sobald ein Sender gefunden ist blinkt die Frequenz
auf dem Display für 5 Sek. Drücken Sie erneut SCN um den gefundenen Sender zu aktivieren oder
warten Sie bis die Suche nach 5 Sek. fortgesetzt wird.
17. AUX-Eingang
Wählen Sie den AUX-Modus und schließen Sie eine externe Quelle an diesen Anschluss an. Benutzen
Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke anzupassen.
18. EJ (Auswurf-Taste)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird die CD ausgeworfe, sobald Sie diese taste drücken.
19. CD-Einzug
20. USB-Anschluss
Schieben Sie die Abdeckung zu Seite und schließen Sie ein USB-Speichermedium an. Das Gerät
wechselt automatisch in den USB-Modus und beginnt mit der Wiedergabe des ersten Titels.
Schieben Sie die Abdeckung wieder über de Anschluss, wenn dieser nicht benötigt wird.
21. SD-Kartenleser
Schieben Sie eine SD-Karte in das Gerät, das Gerät wechselt automatisch in den USB-Modus und
beginnt mit der Wiedergabe des ersten Titels.
Notiz:
Wenn SD- und USB-Medium gleichtzeitig im Gerät eingelegt sind, wechselt das Gerät automatisch in
den USB-Modus.
22. Blinkende LED
Sobald das Bedienelement entfernt wird, beginnt die LED zu blinken.
23. RESET (Zurücksetzen)
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen oder nachdem Sie die Batterie ersetzt haben,
müssen Sie diese Taste drücken, um das Gerät zurückzusetzen. Benutzen Sie hierzu einen spitzen
Gegenstand. Die Uhrzeit und alle gespeicherten Einstellungen werden gelöscht.
Neben normalen CDs kann das Gerät CD-R und CD-R/W wiedergeben. In manchen Fällen können diese nicht
wiedergegeben werden. Dieses kann an der verwendeten CD-R bzw. CD-R/W oder dem CD-Brenner liegen.
Brennen Sie CD-Rs bei max. 24x Geschwindigkeit und CD-R/Ws bei 4x Geschwindigkeit.
1. Halten Sie die CD sauber:
Versehen Sie die CD nicht mit Aufklebern oder Klebeband.
Fassen Sie die CD nur am Rand und der Mitte an. Fassen Sie nicht auf die Lesefläche.
Bevor Sie eine CD wiedergeben, wischen Sie mit einem trockenen, sauberen Tuch ab.
Wischen Sie von Innen nach Außen.
2. Legen Sie immer nur eine CD ein. Die Bedruckte Seite muss nach oben zeigen.
3. Setzen Sie CDs keinem direkten Sonnenlicht oder Hitzequellen aus. Lassen Sie keine CD im
Fahrzeug, wenn Sie dieses im der Sonne parken.
4. Benutzen Sie keine CDs aus zweiter Hand oder geliehene. Diese sind manchmal mit Kleber versehen,
der das Gerät beschädigen kann.
5. Lagern Sie die CD immer in einer Hülle. Verkratzte CDs führen zu einem schlechten Klang.
6. Sollte es Regnen oder die Luftfeuchtigkit zu hoch sein, können die CDs oder die Linse des Geräts
anlaufen. Wischen Sie feuchte CDs immer ab und warten Sie eine 1 Stunde damit das Gerät
trocknen kann.
7. Reinigen Sie CDs nie mit Benzin oder Verdünner. Reinigungsmittel beschädigen das Gerät.
Richtiger Umgang mit CDs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis