Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise; Anlage Einschalten - Aquatec AC 65 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Warnung:
Betreiben Sie Ihren Wassermacher nicht mit unreinem Seewasser in Häfen. Öl, Chlor oder unbekannte
Chemikalien zerstören die Membrane.
Die R.O. Membrane ist mit einer Lösung konserviert, die eingenommen, Irritationen des Magen–
Darmtraktes hervorrufen kann. Deshalb kann das Produktwasser erst nach 30 Minuten Betriebszeit
konsumiert werden, zuvor muss es über den Testauslauf verworfen werden. Gleiches gilt für die
Inbetriebnahme nach temporärer Stilllegung oder Reinigung der Membrane mit den Reinigungs-
Chemikalien.

Anlage einschalten.

Wichtig: Tägliche Kontrolle von Ölstand und Zustand vom Öl der Hochdruckpumpe.
3) Stellen Sie den Dreiwege- Hahn (Nr. 2) in Stellung Testauslauf.
4) Schalten Sie die Förderpumpe ein. Manometer "Vordruck Seewasserzulauf" (9) muss
positiven Druck zeigen und die Vorfilter müssen mit Wasser gefüllt sein. Evtl. sind die
Vorfilter zu entlüften. Um die Anlage zu füllen kann eine kurze Frischwasserspülung
über die bordseitige Druckwasserpumpe sinnvoll sein.
5) Schalten Sie die Hochdruckpumpe ein und lassen Sie die Luft aus der Anlage
entweichen. Überprüfen Sie die gesamte Anlage auf Leckagen.
6) Erhöhen Sie den Druck am Druckregelventil (5) durch drehen im Uhrzeigersinn
langsam auf ca. 30 bar. Lassen Sie die Anlage nun ca. 30 Sekunden arbeiten. Es
dürfen nun keine Luftblasen im System zu erkennen sein.
7) Erhöhen Sie den Druck langsam weiter auf den Arbeitsdruck von max. 55 bar.
Testen Sie das Produktwasser mittels Geschmacksprobe am Testauslass (bei
täglichem Betrieb ist das Produktwasser nach ca. 60 sec. salzfrei). Durch Umschalten
von Dreiwege- Hahn (Nr. 2) wird das Produktwasser in den Frischwassertank
geleitet.
Achtung:
Bei laufender Anlage den Drehknopf niemals völlig herausdrehen. Durch den Druck werden die
Teile im inneren herausgedrückt können zu Verletzungen führen und verloren gehen.
Hinweis:
Wird die Anlage in Brackwasser oder salzarmen Gewässern betrieben, darf die
Frischwasserproduktion den angegebenen Wert nicht übersteigen! In diesem Fall den
Arbeitsdruck unter ständiger Beobachtung der Produktwassermenge nur bis zur üblichen
Menge der Frischwasserproduktion erhöhen. (z.B. Ostsee ca. 35 bar)
6
1) Öffnen Sie das Seeventil (Nr.10).
2) Öffnen Sie das Druckregelventil (Nr. 5) durch
drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Warnung: Starten Sie die Anlage niemals
mit geschlossenem Druckregelventil.
Ein Start mit geschlossenem Ventil zerstört die
Druckanzeige und evtl. wesentliche Teile der
Anlage.
Das Druckregelventil ist geöffnet, wenn die
ersten Gewindegänge des Ventilkörpers (siehe
Pfeil) durch drehen des Drehknopfes gegen
den Uhrzeigersinn sichtbar werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis