Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit An Hanglagen - Toro Topdresser ProPass 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topdresser ProPass 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzes der Maschine auf oder in der Nähe
von Straßen.
– Achten Sie immer auf niedrige Überhänge,
wie z. B. Baumzweige, Türbalken, Übergänge
usw., und vermeiden Sie diese. Achten Sie
immer darauf, dass eine ausreichend lichte
Höhe für die Zugmaschine und Ihren Kopf
vorhanden ist.
– Fahren Sie die Maschine nie bei Gewitter, bzw.
wenn Gefahr durch Blitzschlag besteht.
– Stellen Sie, wenn Sie sich über den sicheren
Einsatz der Maschine im Unklaren sind,
die Arbeit ein und wenden sich an Ihre
Aufsichtsperson.
– Lassen Sie eine laufende Maschine nicht
unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine vor dem
Beladen oder Entladen an der Zugmaschine
angeschlossen ist.
Befördern Sie keine Lasten, die über den
Höchstlasten der Maschine oder der Zugmaschine
liegen.
Die Stabilität der Lasten kann unterschiedlich
sein; beispielsweise haben hohe Lasten einen
höheren Schwerpunkt. Verringern Sie ggf. die
Höchstlastwerte, um eine bessere Stabilität zu
garantieren.
So vermeiden Sie ein Umkippen der Maschine:
– Achten Sie auf das Gewicht und die Höhe der
Last. Bei höheren und schwereren Lasten ist
die Umkippgefahr höher.
– Verteilen Sie die Last in Längsrichtung und
seitlich gleichmäßig.
– Passen Sie beim Wenden auf und vermeiden
Sie unsichere Manöver.
– Stellen Sie immer sicher, dass die Maschine
vor dem Laden an der Zugmaschine
angeschlossen ist.
– Stellen Sie keine großen oder schweren
Objekte in den Füllkasten. Dies kann das
Band und die Rollen beschädigen. Stellen Sie
auch sicher, dass die Last homogen ist. Kleine
Steine im Sand können zu Projektilen werden.
Stehen Sie beim Entladen oder Streuen nicht
hinter der Maschine Der Doppel-Tellerstreuer,
der Querförderer und der Prozessor schleudern
Partikel und Staub mit hoher Geschwindigkeit
heraus.
Die Maschine darf nur auf ebenem Gelände
entladen oder von der Zugmaschine
abgeschlossen werden.
Fahren Sie nicht mit der Maschine in ganz
angehobener Stellung. Dies erhöht das
Umkipprisiko.
Die Maschine hat einen sicheren Fahrbereich mit
montierten Anbaugeräten, die im grünen Abschnitt
auf dem Schild angegeben sind.
Fahren Sie mit der Maschine nicht im
Achtung-Bereich (gelb/schwarz). Fahren Sie mit
der Maschine in abgesenkter Stellung, wenn keine
Anbaugeräte montiert sind.
Schalten Sie die Anbaugeräte aus, wenn Sie
sich Personen, Fahrzeugen, Kreuzungen oder
Fußgängerüberwegen nähern.
Setzen Sie die Maschine nicht mit abgenommenem
oder falsch positioniertem Ballastkasten ein.
Passen Sie beim Befahren von Hängen auf,
besonders beim Wenden.
– Beim Überqueren von steilen Hanglagen
mit einer voll beladenen Maschine kann
diese umkippen, oder die Maschine oder die
Zugmaschine kann die Bodenhaftung verlieren.
– Verringern Sie das Gewicht der Last, wenn Sie
steile Hänge befahren, und stapeln Sie die
Last nicht hoch.

Sicherheit an Hanglagen

Lesen Sie die technischen Daten der
Zugmaschine, um sicherzustellen, dass Sie
nicht die Einsatzmöglichkeiten der Maschine an
Hanglagen überschreiten.
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für
den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die
zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen
können. Der Bediener ist für den sicheren Einsatz
an Hanglagen verantwortlich. Das Einsetzen
der Maschine an jeder Hanglage erfordert große
Vorsicht.
Die Bedienperson muss das Gelände einschätzen,
um die Bereiche für einen sicheren Betrieb der
Maschine zu bestimmen und zu überwachen.
Setzen Sie immer gesunden Menschenverstand
ein, wenn Sie diese Ortsbegehung durchführen.
Der Bediener muss die Anweisungen für den
Betrieb der Maschine an Hanglagen in der
Betriebsanleitung lesen und die Bedingungen,
unter denen die Maschine betrieben wird,
überprüfen und ermitteln, ob die Maschine unter
den Bedingungen an diesem Tag und an diesem
Ort eingesetzt werden kann. Veränderungen im
Gelände können zu einer Veränderung in der
Neigung für den Betrieb der Maschine führen.
Vermeiden Sie das Starten, Anhalten oder
Wenden der Maschine an Hanglagen.
Vermeiden Sie plötzliche Geschwindigkeits- oder
Richtungsänderungen. Wenden Sie möglichst
langsam und vorsichtig.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis