Seite 2
Batterie oder ihrer Verpackung ein this equipment. Chemiesymbol. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (für die USA) CE-MARKIERUNG FÜR EINHEITLICHE Responsible Party: KORG USA INC. EUROPÄISCHE NORMEN Address: 316 SOUTH SERVICE ROAD, MELVILLE CE-Markierungen auf netzgespeisten Geräten, die vor dem 31. Dezember 1996 ausgeliefert wur-...
Wichtige ▪ Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einem qualifizierten und befugten Techniker. Das ist z.B. notwendig, wenn das Instrument Schäden Sicherheitshinweise aufweist (z.B. beschädigtes Netzkabel, Eintritt von Flüssigkeit oder Fremdkörpern, wenn das Instrument im Regen gestanden hat), sich nicht ▪ Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise. erwartungsgemäß...
Einstellungen daher auf der internen Festplatte oder einem externen USB-Datenträger. Haftung Korg haftet nicht für Schäden, die auf den Verlust Korg-Produkte werden unter strengen Auflagen für von Daten zurückzuführen sind. die Netzspannung im Auslieferungsland hergestellt. Eine Garantie auf diese Produkte wird daher nur Reinigung vom Korg-Vertrieb des jeweiligen Landes gewährt.
Inhalt TEIL I: UND LOS! Chapter 1 Vorweg Willkommen zum Havian 30! Bevor Sie anfangen zu spielen… Praktisches Sonderzubehör Kontakt Vorstellung des Instruments Frontplatte Bedienfeld Rückseite Chapter 2 Vorbereiten des Zubehörs Anschließen des Dämpferpedals Verwendung eines Kopfhörers Anbringen des Notenpults...
Seite 6
Wahl eines STS-Speichers Display Hold Klangfarben, Performances, STS-Speicher Parts, Spuren, Kanäle Chapter 7 Gezielte Anwahl von Klangfarben Spielen unterschiedlicher Klänge mit der linken und rechten Hand Aufteilen der Tastatur Aufteilung, Tastaturmodi und Klangfarben Ändern des Splitpunkts Simultanes Spielen zweier oder dreier Klänge (‘Play’ und ‘Mute’) Aktivieren oder Ausschalten der Tastaturklangfarben Transponieren der Klangfarben um eine Oktave Transponieren aller ‘Upper’-Klangfarben...
Seite 7
Abmischen der Begleitparts Gruppen von Begleitparts Stummschalten ganzer Begleitsektionen Stummschalten/Aktivieren einzelner Begleitparts Stummschalten/Aktivieren bestimmter Begleitparts Chapter 10 Abspielen von Songs Anwahl eines Songs Was ist ein ‘MIDI-Song’? Was ist ein ‘MP3-Song’? Anwahl eines Songs in einer Liste Abspielen des Songs Starten, Anhalten und Steuern des Players Balance zwischen der Song-Wiedergabe und der Tastatur Stummschalten einzelner Parts eines MIDI-Songs...
Seite 8
Chapter 13 Suchen von Dateien und anderen Daten Verwendung der ‘Search’-Funktion Über die ‘Search’-Funktion TEIL III: AUFNAHME Chapter 14 Aufnehmen eines MP3-Songs Aufnehmen und Sichern eines MP3-Songs Aufnehmen eines MP3-Songs Was kann man alles als MP3-Song aufnehmen? Sichern des MP3-Songs TEIL IV: ANHANG Chapter 15 Kurzbefehle...
Vorweg Willkommen zum Havian 30! Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu einem digitalen Ensemble-Piano Korg Havian 30. Wir sind uns ziemlich sicher, dass Sie viele Stunden mit diesem Piano und seinen überzeugenden Klangfarben verbringen werden. Die ultimative Piano-Erfahrung Alle Aspekte des Havian 30 wurden speziell auf die Anforderungen sowohl kleiner als auch erfahrener Pianisten abgestimmt.
Seite 11
Navigation zur Verfügung. Diese helfen vermutlich auch blinden Anwendern. Ihre Band steht auf Abruf bereit Das Havian 30 enthält hochwertige Begleitungen, die Ihr Spiel mit über- zeugenden Klangfarben und einer erstaunlichen Musikalität unterstützen. Die „Styles“ stehen für zahlreiche Musikgenres zur Verfügung, und das Angebot kann bei Bedarf erweitert werden.
Seite 12
Ihr Repertoire Was nützen fast unzählige Styles und Lieder (Songs), wenn man sie nur schwer wiederfindet? Genau deshalb bietet das Havian 30 eine so genannte „SongBook“-Funktion, d.h. eine Datenbank, die man bequem und struktu- riert durchsuchen kann (Titel, Künstler, Genre oder Tempo). Das „SongBook“...
Weitere Pedale und Fußtaster von Korg. Kontakt Ein anerkannter Korg-Händler ist nicht nur für Sie da, wenn Sie ein Instrument kaufen möchten, sondern hilft Ihnen auch gerne mit wertvollen Tipps und weiterem Zubehör sowie praktischer Software. Sprechen Sie Ihn einfach da- rauf an.
Auf der Tastatur spielt man Noten und Akkorde. Je nach dem Status der SPLIT-Diode kann man mit der linken und rechten Hand unterschiedliche Klangfarben ansteuern. Aussparungen für das Notenpult Zum Lieferumfang des Havian 30 gehört ein Notenpult. Dieses muss in den dafür vorgesehenen Aussparungen verankert werden.
Vorstellung des Instruments |11 Bedienfeld Das Bedienfeld enthält die Regler und Taster für die Bedienung des Instruments. Metronom- und Display Navigationsbereich Temposektion Style-Sektion Player-Bedienung Klangfarbenanwahl Display Das berührungsempfindliche Display zeigt alle für die Bedienung wichtigen Informationen an. Display-Navigation für Blinde oder sehbehinderte Anwender Die Markierungen am Fensterrand helfen Ihnen bei der Orientierung und sor- gen dafür, dass Sie die gewünschte Funktion aus dem Stand „treffen“.
Seite 16
Vorweg STYLE-Sektion Mit „Styles“ sind die automatischen Begleitungen gemeint (siehe Seite 53). SONG-Sektion „Songs“ (d.h. Lieder) werden mit dem Player abgespielt und aufgenommen (siehe Seite 66). SOUND-Sektion Die Klangfarben („Sounds“) können über Performance- und STS-Speicher angewählt und der Tastatur zugeordnet werden. Navigationsbereich Mit den hiesigen Bedienelementen können Sie Menüs, Display-Saiten und Parameter aufrufen sowie Ihre Musik-Ressourcen durchsuchen.
Seite 17
Vorstellung des Instruments |13 Metronom- und Temposektion Mit diesen Bedienelementen stellen Sie das Tempo des Metronoms, der Style-Begleitung und der Songs ein (siehe Seite 48).
PHONES/OUT- Kabelhaken Buchse PEDAL-Buchse Netzteilanschluss USB-Ports Diese Ports erlauben die Verbindung Ihres Havian 30 mit einem Computer (DEVICE) oder das Anschließen eines USB-Datenträgers, z.B. eines Speichersticks (HOST). Pedalbuchse Hier kann das beiliegende DS2H Dämpferpedal oder ein Fußtaster ange- schlossen werden.
Vorbereiten des Zubehörs Anschließen des Dämpferpedals Schließen Sie das beiliegende Korg DS2H Dämpferpedal an die PEDAL- Buchse an. Bei bestimmten Flügelklangfarben arbeitet das Pedal stufenlos. Nach Anwahl einer Grand Piano RX-Klangfarbe können Sie die Halterdauer folglich mit Hilfe der Pedalposition dosieren.
Vorbereiten des Zubehörs Anbringen des Notenpults Schieben Sie die Stifte des Notenpults in die dafür vorgesehenen Aussparungen auf der Rückseite des Instruments.
Einschalten des Instruments |17 Stromversorgung Einschalten des Instruments Anschließen des Netzteils Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit einer Steckdose und das Netzteil mit der rückseitigen DC IN 15V-Buchse des Instruments. Wickeln Sie das Kabel um den Haken, um unabsichtliche Kontaktunterbrechungen zu vermeiden. Nach Anschließen Kabels...
Stromversorgung Kalibrieren des berührungsempfindlichen Displays An und zu (z.B. nach dem Laden eines neuen Betriebssystems) kann es notwendig sein, das Color TouchView™-Display zu kalibrieren, um dessen Genauigkeit bei Berührungen zu erhöhen. Am besten verwenden Sie hierfür einen Griffel für ein Tablet oder die Rückseite eines Kugelschreibers.
Anhören der Demosongs |19 Anhören der Demosongs Abspielen der Demosongs Aufrufen des Demo-Modus’ ▪ Drücken Sie die DEMO-Taster gleichzeitig. Anhören der Demosongs ▪ Drücken Sie nach Aufrufen des Demo-Modus’ keine Taste. Dann werden nämlich alle Demosongs der Reihe nach abgespielt. Anwahl eines bestimmten Demosongs ▪...
Seite 24
Stromversorgung Verlassen des Demo-Modus’ ▪ Drücken Sie einen beliebigen SELECTOR-Taster.
Die Hauptseite |21 Vorstellung der Bedienerführung Die Hauptseite Nach dem Einschalten des Instruments erscheint die Hauptseite des Style Play-Modus’. Um zu einem späteren Zeitpunkt zu diesen Seite zurückzu- kehren, müssen Sie den EXIT-Taster gedrückt halten, wenn Sie sich im Style Play-Modus befinden.
Vorstellung der Bedienerführung Aufrufen von Seiten und Funktionen Anwahl einer Seite In dieser Anleitung werden die Seitenadressen folgendermaßen angegeben: Style Play > Mixer/Tuning > EQ Gain Modus Editiersektion Seite Die oben erwähnte Angabe hat folgende Bedeutung: Drücken Sie den STYLE PLAY-Taster, um den Style Play-Modus aufzurufen. Unmittelbar nach dem Einschalten ist dieser Modus bereits gewählt (es wird die Hauptseite des Style Play-Modus’...
Seite 27
Aufrufen von Seiten und Funktionen |23 Drücken Sie den [Mixer/Tuning]-Button im Menü, um zum „Mixer/Tuning“- Bereich zu springen. Wenn diese Seite nicht angezeigt wird, müssen Sie den [EQ Gain]-Reiter drü- cken, um die „EQ Gain“-Seite aufzurufen. Stellen Sie die Parameterwerte ein.
Seite 28
Vorstellung der Bedienerführung Rufen Sie bei Bedarf eine andere Seite auf. Drücken Sie z.B. [Volume/Pan], um zur „Volume/Pan“-Seite zu springen und nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor. Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Hauptseite des Style Play-Modus’ zu- rückzukehren. Wenn Sie sich im Song Play-Modus befinden, kehren Sie mit EXIT zurück zur Hauptseite des Song Play-Modus’.
Vorige/nächste Seite Sie können die Seite verlassen, indem Sie den EXIT-Taster drücken. Laut Vorgabe werden die Anwahlfenster des Havian 30 nach ein paar Sekunden bzw. nach Anwahl eines Eintrags automatisch ausgeblendet. Wenn solche Fenster geöffnet bleiben sollen, müssen Sie den „Display Hold“-...
Seite 30
Vorstellung der Bedienerführung Wahl eines Typs Die Punkte am oberen Display-Rand verweisen auf die Elementtypen (Factory, User usw.). Anwahl einer Gruppe Die Punkte an den Display-Rändern geben die Position der Elementgruppen an (z.B. die Instrumentenfamilie oder das Musikgenre). Anwahl einer Seite Die Punkte am unteren Rand verweisen auf die Seiten der gewählten Gruppe.
Seite 31
Anwahl der Musik-Ressourcen |27 Anwahl eines Eintrags Nach Aufrufen der gewünschten Seite können Sie sich an den Rastermarkierungen, die das Display umgeben, orientieren, um die benötig- te Funktion zu wählen.
Der ‘Easy Mode’ Der ‘Easy Mode’ Ein-/Ausschalten des ‘Easy Mode’ Der „Easy Mode“ kann in der Funktionsliste aktiviert und deaktiviert werden. Aktivieren des ‘Easy Mode’ Drücken Sie den kleinen abwärts weisenden Pfeil oben rechts im Display, um die Funktionsliste zu öffnen. Drücken Sie den [Easy Mode]-Eintrag, um ihn zu markieren und den Easy- Modus zu aktivieren.
Die ‘Easy Style Play’-Seite |31 Die ‘Easy Style Play’-Seite Titelleiste Listenpfeil Gewählter Style Rechte Hand/ „Upper“- Klangfarben Gewählte Linke Hand/ Performance „Lower“- (bzw. gewählter Klangfarbe STS- Speicher) Drücken, um den Splitpunkt Öffnen der zu wählen „Mixer“-Seite Öffnen der „Effects“- Seite Aufrufen des Style Play-Modus’...
Der ‘Easy Mode’ ‘Play/Mute’-Symbol Manchmal wird rechts neben einem Klangnamen ein „Mute“-Symbol ( angezeigt. Dessen Status kann man ändern, indem man auf die Abbildung neben dem Klangnamen drückt: An (Play) oder aus (Mute). Mixer Drücken Sie den [Mixer]-Button, um die Lautstärke und/oder Stereoposition des Sounds zu ändern.
Die ‘Easy Song Play’-Seite |33 Die ‘Easy Song Play’-Seite Titelleiste Listenpfeil Gewählter Rechte Hand/ Song „Upper“- Klangfarben Gewählte Linke Hand/ Performance „Lower“- (bzw. gewählter Klangfarbe STS-Speicher) Drücken, um den Splitpunkt Öffnen der zu wählen „Mixer“-Seite Öffnen der „Effects“- Seite Aufrufen des Song Play-Modus’ Drücken Sie den SONG PLAY-Taster, um diesen Modus aufzurufen.
Seite 38
Der ‘Easy Mode’ ‘Play/Mute’-Symbol Manchmal wird ein „Mute“-Symbol ( ) rechts neben einem Klangnamen angezeigt. Dessen Status kann man ändern, indem man auf die Abbildung neben dem Klangnamen drückt: An (Play) oder aus (Mute). Mischpult Drücken Sie den [Mixer]-Button, um die Lautstärke und/oder Stereoposition des Sounds zu ändern.
Spielen eines Flügelklangs |35 Spielen der Klangfarben Spielen eines Flügelklangs Anwahl des Flügelklangs ▪ Drücken Sie den GRAND PIANO-Taster ( ), um den Flügelklang zu wählen. Anwahl anderer Klangfarben Anwahl einer Performance Performance-Speicher können sowohl über das Bedienfeld als auch im Display gewählt werden.
Seite 40
Spielen der Klangfarben Anwahl einer Performance Nach Drücken eines Taster bzw. des Displays erscheint das „Performance Select“-Fenster. Um eine andere Performance-Gruppe zu wählen, drücken Sie entweder den betreffenden PERFORMANCE-Taster oder einen Reiter im „Performance Select“-Fenster.
Seite 41
Anwahl anderer Klangfarben |37 Drücken Sie entweder Reiter [P1]~[P5] am unteren Display-Rand oder den Taster der gewünschten Gruppe in der PERFORMANCE-Sektion des Bedienfeldes. Drücken Sie den Namen der benötigten Performance. Um das „Performance Select“-Fenster zu schließen (das geschieht nicht un- bedingt automatisch), müssen Sie den EXIT-Taster drücken.
Spielen der Klangfarben Der Name der soeben gewählten Performance wird im betreffenden Bereich der Hauptseite angezeigt. Durch Anwahl einer Performance ordnet man der Tastatur in der Regel andere Klangfarben zu (siehe rechts im Display). Wahl eines STS-Speichers STS-Speicher können sowohl über das Bedienfeld als auch im Display ge- wählt werden.
Prinzip. Nur nennt man die Parts dort „Spuren“. Diese Bezeichnung wurde von Mehrspur-Recordern übernommen (weil man die Parts separat abmischen kann). Auch das Havian 30 enthält übrigens einen Recorder und einen Digital-Mixer! Wenn man alle Parts auf separate...
Gezielte Anwahl von Klangfarben Gezielte Anwahl von Klangfarben Spielen unterschiedlicher Klänge mit der linken und rechten Hand Aufteilen der Tastatur Aufteilen der Tastatur in einen ‘Lower’- (links) und ‘Upper’-Bereich (rechts) ▪ Drücken Sie den SPLIT-Taster im Bedienfeld, damit seine Diode leuchtet. Die Tastatur wir in einen „Lower“- (links) und „Upper“-Bereich (rechts) unter- teilt.
Spielen unterschiedlicher Klänge mit der linken und rechten Hand |41 SPLIT- Tastatur- Linke Hand (Lower) Rechte Hand (Upper) Diode modus Full „Lower“ nicht verfügbar Bis zu drei „Upper“- Klangfarben können über die gesamte Tastatur gespielt werden Split Mit der linken Hand kann ein Bis zu drei „Upper“- „Lower“-Klang gespielt wer- Klangfarben können in der...
Gezielte Anwahl von Klangfarben Simultanes Spielen zweier oder dreier Klänge (‘Play’ und ‘Mute’) Aktivieren oder Ausschalten der Tastaturklangfarben Bei Bedarf können Sie drei Klänge gleichzeitig spielen. Das erlaubt z.B. das Hinzufügen eines Streicherklang oder Synthesizerteppichs zum Flügelklang. Diese Klangfarben können der „Upper“-Sektion zugeordnet werden. Wenn die SPLIT-Diode nicht leuchtet (Full Keyboard-Modus), werden die „Upper“-Klangfarben über die gesamte Tastatur angesteuert (wie bei einem Flügel).
Transponieren der Klangfarben um eine Oktave |43 Transponieren der Klangfarben um eine Oktave Transponieren aller ‘Upper’-Klangfarben Bei Bedarf können alle „Upper“-Klangfarben mit einem Vorgang um eine Oktave höher transponiert werden. Höher transponieren aller ‘Upper’-Klangfarben um eine Oktave ▪ Drücken Sie den UPPER OCTAVE +-Taster im Bedienfeld. Tiefer transponieren aller ‘Upper’-Klangfarben um eine Oktave ▪...
Gezielte Anwahl von Klangfarben Allgemeine Transposition Transponieren des gesamten Instruments Bei Bedarf kann die Tonart des Instruments geändert werden, falls der Sänger die tiefen bzw. hohen Noten nur mit Mühe erreicht. Das gewählte Intervall wird in der Kopfzeile am oberen Seitenrand angezeigt. Tiefer transponieren mit dem Bedienfeld ▪...
Verwendung der ‘Ensemble’-Funktion zum Hinzufügen von Harmonien |45 Verwendung der ‘Ensemble’-Funktion zum Hinzufügen von Harmonien Das Instrument bietet mehrere „Ensemble“-Typen, die Ihr Spiel mit Harmoniestimmen versehen. Oftmals wird der Part der rechten Hand an- hand der links gespielten Akkorde „harmonisiert“. Ein-/Ausschalten der ‘Ensemble’-Funktion Einschalten der ‘Ensemble’-Funktion Schauen Sie nach, ob die SPLIT-Diode leuchtet.
Seite 50
Gezielte Anwahl von Klangfarben Wählen Sie mit dem „Type“-Parameter einen „Ensemble“-Typ. ‘Ensemble’-Typ Funktion [Bedeutung] Duet Versieht die Melodie mit einer Zweitstimme. Close Versieht die Melodie mit einem „Close Harmony“-Akkord. Open 1 Versieht die Melodie mit einem breiter verteilten Akkord. Open 2 Wie oben, aber mit einer anderen Stimmführung.
Seite 51
Verwendung der ‘Ensemble’-Funktion zum Hinzufügen von Harmonien |47 Wenn noch weitere Parameter angezeigt werden, können Sie diese eben- falls einstellen. Weitere Funktion Wert Parameter Note Velocity Dynamikunterschied zwischen der von Ihnen gespielten -10…0 Melodie und den hinzugefügten Harmoniestimmen. Tempo Notendauer für die „Trill“-, „Repeat“- oder „Echo Ensemble“- Option.
Tempo und Metronom Tempo und Metronom Tempo Einstellen des Tempowerts Obwohl für jeden Style und jeden Song ein Tempowert gespeichert und au- tomatisch verwendet wird, kann man das Tempo jederzeit ändern. Solche Änderungen wirken sich auch auf das Metronomtempo aus. Einstellen des Tempos im Bedienfeld ▪...
Tempo |49 Aktivieren der ‘Tap Tempo’-Funktion ▪ Halten Sie die Begleitung bei Bedarf an und halten Sie den SHIFT-Taster gedrückt, während Sie den METRO-Taster betätigen. Es erscheint das „Tap Tempo“-Fenster. Schlagen Sie den Takt des gewünschten Tempos ▪ Drücken Sie den START/STOP-Taster im gewünschten Tempo. Drücken Sie ihn so oft wie vom „Tap“-Parameter angezeigt.
Seite 54
Tempo und Metronom Falls die Datei auch Tempoänderungen enthält, werden diese ebenfalls ausgeführt. Der Style Play- und Song Play-Modus verfügen über separate Tempoparameter, die unterschiedlich eingestellt werden können.
Metronom |51 Metronom Ein-/Ausschalten des Metronoms Aktivieren des Metronoms ▪ Drücken Sie den METRONOME-Taster ( ), damit seine Diode leuchtet. Das „Metronome“-Fenster erscheint und das Metronom beginnt im aktuellen Tempo zu zählen. Ausschalten des Metronoms ▪ Drücken Sie den METRONOME-Taster ( ), damit seine Diode erlischt. Das Metronom hält an.
Tempo und Metronom Aktivieren/deaktivieren der Betonungen ▪ Stellen Sie mit dem „Accent“-Parameter die Akzentuierung ein. Metronommodus Bedeutung Normal Keine Betonung. Accent Der erste Taktschlag wird betont. Bell Der jeweils erste Taktschlag wird mit einem Glockenklang mar- kiert. Einstellen der Metronomlautstärke ▪...
Song-Arrangements zu erzielen. Begleitparts Die Begleitparts entsprechend im Grunde den einzelnen Musikern einer Band. Das Havian 30 stellt Ihnen fünf Melodieparts (Gitarre, Klavier, Streicher, Synthesizer usw.), einen Bassisten, einen Percussionisten und einen Schlagzeuger zur Seite. Akkorde und Muster...
Spielen mit Style-Begleitung Autofill Das Havian 30 stellt für jede VARIATION-Begleitung eine Überleitung (Fill) zur Verfügung. Wenn die AUTOFILL-Diode leuchtet, wird vor dem Wechsel von einer Variation zur nächsten die zugehörige Überleitung abgespielt. Beispiel: vor dem Wechsel von „Variation 2“ zu „Variation 3“ wird „Fill 2“...
Seite 59
Anwahl von Styles |55 Anwahl eines Styles Suchen Sie im „Style Select“-Fenster den gewünschten Style. ▪ Es gibt mehrere Style-Bänke. Diese können mit den Buttons am oberen Fensterrand gewählt werden. Style-Bank Bedeutung Factory Vorprogrammierte Styles, die nicht geändert werden können. User In diesen Speichern können Sie selbst erstellte Begleitungen und Styles anderer Anwender sichern.
Spielen mit Style-Begleitung Drücken Sie den Namen des benötigten Styles. Um das „Style Select“-Fenster zu schließen (das geschieht nicht automa- tisch), müssen Sie den EXIT-Taster drücken. (Wenn das Fenster nicht auto- matisch verschwindet, ist die „Display Hold“-Funktion aktiv. Siehe Display Hold auf Seite 39.) Der Name des soeben gewählten Styles wird im betreffenden Bereich der...
Spielen mit Style-Begleitung |57 Spielen mit Style-Begleitung Starten und Anhalten des Styles Die Begleitung kann von Hand gestartet und angehalten werden. Starten der Begleitung Drücken Sie den START/STOP-Taster. Spielen Sie mit der linken Hand ein paar Akkorde und mit der rechten Hand eine Melodie.
Spielen mit Style-Begleitung Automatisches Starten und Anhalten der Begleitung (‘Synchro Start’ und ‘Synchro Stop’) Drücken Sie den SYNCHRO > START/STOP-Taster erneut, damit sowohl die START- als auch die STOP-Diode leuchten. Spielen Sie einen Akkord, um die Begleitung zu starten und halten Sie die Tasten gedrückt.
Tasters leuchtet. Während der Wiedergabe einer Begleitung zeigt der „L“-Parameter die Länge des aktuellen Musters (Intro oder Variation) an. Automatische Überleitung Bei Bedarf kann das Havian 30 vor dem Start einer Variation automatisch eine Überleitung spielen. Style-Element Hinweise Fill 1 Überleitung (relativ dezent)
Spielen mit Style-Begleitung Ausschalten der ‘Autofill’-Funktion ▪ Wenn Sie diese Funktion nicht mehr benötigen, drücken Sie den AUTOFILL- Taster erneut, damit seine Diode erlischt. Zeitweiliges Anhalten der Begleitung Mit einem „Break“ kann die Begleitung zeitweilig angehalten werden, was immer für eine Überraschung gut ist. Style-Element Hinweise Break...
Spielen mit Style-Begleitung |61 Deaktivieren der Schleife Verfahren Sie folgendermaßen: ▪ Drücken Sie den Taster der laufenden Phrase erneut. –oder– ▪ Wählen Sie eine andere Begleitphrase. Gedrückt halten eines Taster, um die Passage zu wiederholen ▪ Halten Sie einen INTRO- oder ENDING-Taster gedrückt, damit dessen Phrase wiederholt wird.
Spielen mit Style-Begleitung Der Akkordsequenzer Aufzeichnen einer Akkordfolge Die mit dem hier beschriebenen Verfahren aufgezeichnete Akkordfolge bleibt so lange erhalten, bis Sie das Instrument wieder ausschalten. Aufzeichnen einer Akkordfolge Drücken Sie den START/STOP-Taster, um die Begleitung zu starten. Drücken Sie die Taster CHORD SEQUENCER > RECORD ( ) gleichzeitig, um die Aufzeichnung zu starten.
Seite 67
Der Akkordsequenzer |63 Die Dioden dieser beiden Taster blinken. Ab dem nächsten Takt wird die Akkordfolge in einer Schleife abgespielt. Die aufgezeichneten Akkorde wer- den zur Begleitung übertragen, die anhand dieser Informationen die Parts des gewählten Styles transponiert. Spielen Sie Ihr Solo – die Akkordsequenz kümmert sich um die melodische Begleitung.
Spielen mit Style-Begleitung Abmischen der Begleitparts Gruppen von Begleitparts Wie auf einem Mischpult kann man mehrere Parts einer „Gruppe“ zuordnen. Das ist praktisch, wenn man z.B. alle melodischen Begleitparts (ACCOMP) gleichzeitig stummschalten möchte. Die gruppierten Begleitparts können im „Volume“-Bereich der Hauptseite eingestellt werden: Stummschalten ganzer Begleitsektionen Simultanes Ausschalten mehrerer Begleitparts (Mute)
Abmischen der Begleitparts |65 Stummschalten/Aktivieren einzelner Begleitparts Wenn bestimmte Begleitparts stören, können Sie sie stummschalten. Vielleicht enthält die Begleitung aber auch einen Klavierpart, den Sie selbst übernehmen möchten. Aufrufen des Mixers für die Begleitparts ▪ Drücken Sie auf der Hauptseite den [Volume]-Reiter, um das gleichnamige Fenster aufzurufen.
(alias „SMF“) nennen. Die Dateien, in denen sie gespeichert werden, haben die Kennung „.mid“. Das Standard MIDI File-Format wird von vielen Playern und Sequenzern unterstützt. Daher speichert das Havian 30 Ihre MIDI- Aufnahmen direkt in diesem Format. „MIDI Karaoke Files“ (.kar) stellen eine Erweiterung des SMF-Formats dar und werden ebenfalls unterstützt.
Anwahl eines Songs |67 Anwahl eines Songs in einer Liste Aufrufen des Song Play-Modus’ Drücken Sie den SONG PLAY-Taster. Titelleiste Listenpfeil Gewählter Rechte Hand/ Song „Upper“- Klangfarben Gewählter Style Linke Hand/ Gewählte „Lower“- Performance Klangfarbe (bzw. gewählter STS-Speicher) Reiter für die Anwahl „STS“-Bereich anderer Seiten Öffnen des ‘Song Select’-Fensters über das Bedienfeld...
Seite 72
Abspielen von Songs Durchsuchen der Song-Dateien Wählen Sie im „Song Selection“-Fenster den gewünschten Song aus. Aktueller Pfad Datenträger ▪ Bei Bedarf können Sie auch einen anderen Datenträger wählen. Wenn sich der benötigte Song auf einem externen USB-Datenträger befin- det, müssen Sie letzteren an einen USB HOST-Port anschließen. Gerät DISK Interner Speicher...
Seite 73
Anwahl eines Songs |69 Ändern der Anzeigereihenfolge ▪ Drücken Sie die Spaltenüberschrift on top of the list, welche die Sortierung der angezeigten Dateien bestimmen soll (Type, Name, Size, Date). ▪ Drücken Sie jenen Eintrag erneut, um die Reihenfolge umzukehren (steigen- de bzw.
Abspielen von Songs Abspielen des Songs Starten, Anhalten und Steuern des Players Starten des Players ▪ Drücken Sie den PLAY/STOP-Taster ( ). Die Diode dieses Tasters leuchtet. Bei laufender Song-Wiedergabe informiert das Display Sie über die aktuelle Position. Vorspulen ▪ Drücken Sie den -Taster ein Mal, um zum nächsten Takt (MIDI-Song) bzw.
Abspielen des Songs |71 Balance zwischen der Song-Wiedergabe und der Tastatur Wenn Sie beim Spielen finden, dass die Song-Parts im Verhältnis zu Ihrem Melodiespiel zu laut oder zu leise sind, können Sie die Lautstärkebalance ändern. Balance zwischen der Song-Wiedergabe und der Tastatur ▪...
Abspielen von Songs Stummschalten/Aktivieren der Song-Parts ▪ Um einen aktiven Song-Part auszuschalten, müssen Sie das [Play/Mute]- Symbol drücken, um „M“ zu wählen. Wiedergabe Stummgeschaltet ▪ Wenn für einen Part „M“ angezeigt wird, müssen Sie das [Play/Mute]-Symbol drücken, um den „P“-Status zu wählen. Stummgeschaltet Wiedergabe Rückkehr zur Hauptseite...
Abspielen aller Songs innerhalb eines Ordners |73 Abspielen aller Songs innerhalb eines Ordners Abspielen aller Songs innerhalb eines Ordners Öffnen des ‘Song Selection’-Fensters über das Bedienfeld ▪ Drücken Sie den SONG-Taster. Öffnen des ‘Song Selection’-Fensters im Display ▪ Drücken Sie den Namen des gewählten Songs im Display. Anwahl des Ordners, dessen Songs abgespielt werden sollen Suchen Sie den Ordner mit den Songs, die Sie abspielen möchten und öffnen Sie ihn.
Liedtexte, Akkorde, Notenanzeige, Marker Liedtexte, Akkorde, Notenanzeige, Marker Anzeigen von Liedtexten und Akkorden Wo befinden sich der Liedtext und die Akkordinformationen? Liedtext und Akkordinformationen in MIDI-Songs MIDI-Songs können den Liedtext und Akkordinformationen enthalten. Diese Informationen stellen dann „MIDI-Ereignisse“ dar. Liedtext und Akkordinformationen in MP3-Songs Auch MP3-Songs können den Liedtext enthalten.
Anzeigen von Liedtexten und Akkorden |75 Anzeigen des Liedtexts und der Akkorde eines Songs Aufrufen der ‘Lyrics’-Seite ▪ Drücken Sie den LYRICS-Taster im Bedienfeld. Die Seite „Lyrics“ erscheint. Ablesen des Liedtexts ▪ Während der Wiedergabe wird der Text des MIDI- oder MP3-Songs automa- tisch im richtigen Rhythmus im Display angezeigt.
Liedtexte, Akkorde, Notenanzeige, Marker Aktivieren der Akkordtransposition Gehen Sie zur Seite „Global > Tuning > Transpose Control“. Aktivieren Sie die Transposition des Players und deaktivieren Sie sie für die Style- und Tastaturparts. Anzeigen des Liedtexts und der Akkorde einer Textdatei Wenn der Liedtext mit einer Song-Datei verknüpft oder als Textdatei (TXT) geladen wurde, wird er nicht in Karaoke-Manier hervorgehoben und ver- schoben.
Seite 81
Anzeigen von Liedtexten und Akkorden |77 Verknüpfen von Textdateien mit ‘SongBook’-Einträgen Bei Bedarf kann man eine „.txt“-Datei auch mit einem „SongBook“-Eintrag verknüpfen, um dafür zu sorgen, dass der Liedtext angezeigt wird. Auch für diese Textdateien gelten die obigen Formathinweise. Spontanes Laden einer Datei mit dem benötigten Liedtext Wenn ein Song keine Lyrics-Daten enthält und wenn es keine Textdatei des- selben Namens gibt, kann man trotzdem noch eine Textdatei (.txt) laden, nachdem man den gewünschten Style oder Song aufgerufen hat.
Liedtexte, Akkorde, Notenanzeige, Marker Anzeigen des Liedtexts und der Akkorde einer CDG-Datei „CDG“-Dateien sind Grafikdateien, deren Anzeige sich synchron zum MP3- Song ändert. Anzeigen des Liedtexts und der Akkorde einer CDG-Datei ▪ Aktivieren Sie den [CDG]-Button der „Lyrics“-Seite. Laden einer CDG-Datei mit demselben Namen wie der zugehörige Song Der Text einer CDG-Datei mit demselben Namen wie ein MP3-Song wird bei Abspielen eines solchen Songs automatisch angezeigt (MP3+G-Format).
Anzeigen der Noten |79 Anzeigen der Noten Vorbereiten und Anzeigen der Noten Vorbereiten der Noten Wechseln Sie in den Song Play-Modus und wählen Sie den MIDI-Song, den Sie abspielen möchten. Drücken Sie den SCORE-Taster, um zur „Score“-Seite zu gehen: Das Instrument bereitet die Partitur der gewählten Spur vor.
Liedtexte, Akkorde, Notenanzeige, Marker Schlüssel Bedeutung Treble Normaler G-/Violinschlüssel. Treble+8 G-Schlüssel für Parts, die oktaviert gespielt werden müssen. Treble-8 G-Schlüssel für Parts, die eine Oktave tiefer gespielt werden müssen. Bass Herkömmlicher F-/Bass-Schlüssel. Bass-8 F-Schlüssel für Parts, die eine Oktave tiefer gespielt werden müssen. Verlassen der „Score“-Seite ▪...
Anzeigen der Noten |81 Anzeigen der Notennamen ▪ Drücken Sie den [Note]-Button, wenn neben den Notensymbolen auch je- weils die entsprechenden Namen angezeigt werden sollen. Die Notennamen werden entweder nach dem englischen oder italienischen System angezeigt. Maßgeblich hierfür ist die Sprachenwahl für die Online- Hilfe.
Liedtexte, Akkorde, Notenanzeige, Marker Anfahren markierter Song-Positionen Verwendung der Marker Das Havian 30 kann Markierungen auswerten, die sich bereits in dem MIDI- Song (.MID) befinden. Diese werden auf der „Markers“-Seite ausgewertet. Anfahren einer Markierung Drücken Sie im Song Play-Modus einen [MARKER]-Button.
Anfahren markierter Song-Positionen |83 Anlegen und Editieren von Markern Wenn Sie möchten, können Sie Ihre selbst angelegten Marker auch in dem MIDI-Song („.MID“-Datei) speichern. Aufrufen der ‘Markers’-Seite ▪ Drücken Sie im Song Play-Modus einen [MARKER]-Button. Hinzufügen von Markern Starten Sie die Wiedergabe mit dem -Taster.
Seite 88
Liedtexte, Akkorde, Notenanzeige, Marker Benennen der Marker Tippen Sie den änderungsbedürftigen Marker in der Liste an. Drücken Sie den [Edit]-Button, um den Marker zu editieren. Es erscheint das „Edit Marker“-Fenster. Im „Edit Marker“-Fenster können Sie die Position ändern und einen Namen eingeben.
Textdatei mit einem Eintrag verknüpfen, wenn die angesprochene „.MID“- bzw. die „.MP3“-Datei keine „Lyrics“-Daten enthält. Sie können eigene „SongBook“-Einträge anlegen oder die existierenden Einträge bearbeiten. Korg hat bereits Hunderte von Einträgen für Sie vorbereitet. Ein weiterer Vorteil des „SongBooks“ ist die Möglichkeit, mehrere Listen für unterschiedliche Anlässe/Anwendungen anzulegen.
Seite 90
Verwendung der ‘SongBook’-Funktion Anwahl eines ‘SongBook’-Eintrags Wechseln Sie in den Style Play- oder Song Play-Modus und drücken Sie den SONGBOOK-Taster, damit das „SongBook“-Fenster erscheint. Durchsuchen Sie die Einträge. Mit der Bildlaufleiste oder dem VALUE-Rad können Sie innerhalb der Liste hoch und runter fahren. Halten Sie den SHIFT-Taster gedrückt, während Sie einen Pfeil der Bildlaufleiste betätigen, um zur vorangehenden oder nächsten alphanumeri- schen Sektion zu springen.
Arbeiten mit den ‘SongBook’-Einträgen |87 Starten Sie die Wiedergabe des gewählten Styles oder Songs mit START/ STOP bzw. Welche Funktion hat ein Eintrag? Die Symbole in der „Type“-Spalte verweisen auf den Datentyp. Bedeutung Style-basierter Eintrag. Mit solch einem Eintrag aktivieren Sie den Style Play- Modus und wählen den zugeordneten Style.
Verwendung der ‘SongBook’-Funktion Filtern von Einträgen Wenn Sie genau wissen, was Sie suchen, können Sie die Anzeige „filtern“, um nur noch relevante Einträge zu sehen. Für die „SongBook“-Funktion gibt es zwar auch eine Suchfunktion, die man mit dem SEARCH-Taster aufruft, allerdings erlaubt die „Filter“-Funktion eine gezieltere Suche anhand meh- rerer Kriterien.
Arbeiten mit den ‘SongBook’-Einträgen |89 Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Angaben, die Sie als Filter verwenden möchten. Bei Bedarf können Sie auch eine Taktart und/oder einen Tempobereich ein- geben. Löschen Sie eventuell überflüssige Filterkriterien: ▪ Drücken Sie den [Clear]-Button neben dem betreffenden Feld, um den über- flüssigen Text zu löschen bzw.
Seite 94
Verwendung der ‘SongBook’-Funktion ▪ Wenn Sie einen Eintrag mit Style-Verknüpfung gewählt haben: Name des gewählten Eintrags Verknüpfter Style Wenn Sie einen Eintrag mit Song-Verknüpfung gewählt haben: Name des gewählten Eintrags Verknüpfter Song Wenn das Feld hinter „N:“ leer ist (---), wurde entweder der zuletzt gewählte Eintrag geändert oder noch kein Eintrag gewählt.
Arbeiten mit einer ‘Custom List’ |91 Arbeiten mit einer ‘Custom List’ Was ist eine ‘Custom List’? „Custom Lists“ sind Auszüge aus der kompletten „SongBook“-Datenbank. So erhält man kleinere und übersichtlichere Listen für einzelne Auftritte oder ganz bestimmte Musikstile. Wir haben schon ein paar Beispiele für Sie vorbereitet, die Sie gerne verwenden dürfen.
Seite 96
Verwendung der ‘SongBook’-Funktion Verwenden Sie die übrigen Bedienelemente, um die Wiedergabe zu unter- brechen, vor- oder zurückzuspulen usw. Drücken Sie den [Next]-Button bzw. einen anderen Listeneintrag und an- schließend den [Select]-Button, um einen anderen Song aufzurufen.
Verwendung der ‘Search’-Funktion |93 Suchen von Dateien und anderen Daten Verwendung der ‘Search’-Funktion Über die ‘Search’-Funktion Die Datentypen, nach denen man suchen kann, werden von der Seite vor- gegeben, auf der man sich gerade befindet. Beispiel: Im Media-Modus kann man nur Dateien suchen, im Style Play- oder Song Play-Modus dagegen mehrere Datentypen (Styles, Songs, Liedtexte usw.).
Seite 98
Suchen von Dateien und anderen Daten Wahl des Dateityps, nach dem man sucht ▪ Drücken Sie bei Bedarf den „Type“-Listenpfeil und wählen Sie den benötig- ten Datentyp. Anwahl des Datenträgers und Ordners Wenn Sie möchten, können Sie die Suche nach den gewünschten Daten auch auf einen Datenträger beschränken.
Seite 99
Verwendung der ‘Search’-Funktion |95 Eingabe des Suchbegriffs und Starten der Suche Geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein. Die Groß- und Kleinschreibung ist hier unerheblich („LOVE“, „Love“ und „love“ gelten als derselbe Suchbegriff). Drücken Sie den [Search]-Button. Jetzt werden nach und nach alle Einträge angezeigt, die den Suchbegriff enthalten.
Seite 100
Suchen von Dateien und anderen Daten Verlassen des ‘Search’-Fensters, ohne die Suche anzuhalten ▪ Drücken Sie den [Cancel]-Button oder den EXIT- bzw. SEARCH-Taster ( um das „Search“-Fenster zu verlassen und kurz etwas anderes einzustellen. ▪ Die Suche wird im Hintergrund fortgesetzt. Informationen über einen Eintrag anfordern ▪...
Aufnehmen eines MP3-Songs Aufnehmen eines MP3- Songs Aufnehmen und Sichern eines MP3-Songs Aufnehmen eines MP3-Songs Aktivieren des MP3 Record-Modus’ ▪ Rufen Sie den Style Play- oder Song Play-Modus auf und halten Sie den SHIFT-Taster gedrückt, während Sie den RECORD-Taster betätigen. Es erscheint das „MP3 Record“-Dialogfenster.
Seite 103
Aufnehmen und Sichern eines MP3-Songs |99 Starten der MP3-Aufnahme Drücken Sie den [Rec]-Button, um die Aufnahme zu starten. Der [Rec]-Button heißt jetzt [Stop] und die „Idle“-Meldung ändert sich zu „Recording“. Beginnen Sie zu spielen. Während der Aufnahme können Sie im „MP3 Record“-Dialogfenster die Aufnahmedauer, Dateilänge und verbleibende Speicherkapazität verfol- gen.
100| Aufnehmen eines MP3-Songs Was kann man alles als MP3-Song aufnehmen? ▪ Alles, was Sie auf der Tastatur spielen –sogar die Style- oder Standard MIDI File-Wiedergabe des Players– wird aufgenommen. ▪ Währen der MP3-Aufnahme können allerdings keine MP3-Songs abge- spielt werden. ▪...
102| Kurzbefehle Kurzbefehle Übersicht der Kurzbefehle ‘Shift’-Funktionen Wenn Sie den SHIFT-Taster gedrückt halten, während Sie einen ande- ren Taster drücken, können Sie direkt zu einer Editierseite oder einem Dialogfenster springen. Shift + Funktionen Alle Modi Datenrad Tempoänderung Bildlaufpfeile Solange eine Übersicht angezeigt wird: Anwahl des vorigen/ nächsten Anfangsbuchstabens innerhalb der gewählten Spalte Global Aufrufen der Seite „Global >...
Übersicht der Kurzbefehle |103 Shift + Funktionen Song Play-Modus Song Play Aufrufen der Seite „Global > Mode Preferences > Song & Seq” Record Aufrufen des „MP3 Record“-Dialogfensters JukeBox >> Abspielen des nächsten Songs in der JukeBox-Liste. << Abspielen des vorangehenden Songs in der JukeBox-Liste. Lyrics Display Laden einer „.txt“-Datei...
104| Kurzbefehle Spezialfunktionen Außerdem stehen noch folgende Kurzbefehle zur Verfügung. Style Play-Modus Tempo +/– (gemeinsam) Original-Tempo Transpose #/b (gemeinsam) Einstellung der allgemeinen Transposition auf „0“ Upper Octave +/– (gemein- Rückstellung des „Upper Octave“-Parameters sam) Record Während der Aufnahme eines MP3-Songs, während das „MP3 Record“-Dialogfenster nicht angezeigt wird: Anhalten der MP3-Aufnahme und Öffnen des „Write Song“-Dialogfensters...
Übersicht der Kurzbefehle |105 Technische Daten KORG Havian 30 Merkmale Tastatur 88 gewichtete Tasten, anschlagdynamisch Klangfarben Factory: Über 950, darunter Stereo Gran Coda (mit Resonanz), Stereo Upright (mit Resonanz) und GM2-Klangfarben; 64 Drumkits User: 256 Klangfarben, 128 Drumkits Umfassende Editierung der Klangfarben und Drumkits Klangerzeugung 128 Stimmen, resonanzfähige Filter, RX (Real EXperience)
Seite 110
106| Technische Daten KORG Havian 30 Merkmale SongBook Programmierbare Musikdatenbank zum Aufrufen von Styles, MIDI-Songs, Karaoke-Songs, MP3-Songs und automatischer Anwahl des Style Play- oder Song Play-Modus’ Frei programmierbare „Custom“-Listen, Anzeigefilter Suchfunktionen Styles, Songs, Performances, SongBook, Klangfarben und TXT- Dateien mit Liedtexten Kompatibilität...