Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störmeldung; Störmeldung Aufrufen, Quittieren; Störmeldung Quittieren - RAM CC600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störmeldung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Störmeldung aufrufen
Wenn eine Störmeldung vorliegt, steht der Cursor im Hauptmenü bereits auf
Um die Störmeldungen aufzurufen:
Enter
Wenn mehrere Störmeldungen aus der Computeranlage vorliegen, wird
die zuletzt aufgetretene angezeigt.
Nebenstehende Anzeige ist folgendermaßen zu interpretieren:
01 Lüftg
... Nummer und Kurzbezeichnung der Anlage,
1/4
... erste von insgesamt 4 Störmeldungen,
Alarm
... Vorbezeichnung von Störmeldungen,
Ventilator
... Bedeutung von
Status
... Bedeutung von
Anzeige von Störmeldungen
Störmeldungen sind grundsätzlich so aufgebaut, dass
0 Nr.
im „Wert 1" (
) eine nähere Bezeichnung (z. B. Sammelmeldung für Zu- und Abluft-Ventilator) oder Information zur Meldung und
2-0 Pr-Qu
im „Wert 2" (
) der Status der Störmeldung (Priorität und Quittierungszustand) angezeigt werden.
Status von Störmeldungen
Pr-Qu
Der Status
einer Störmeldung sagt aus:
1-0
... Priorität 1 (niedrige Dringlichkeit), noch nicht quittiert
2-0
... Priorität 2 (hohe Dringlichkeit), noch nicht quittiert
3-0
... Priorität 3 (hohe Dringlichkeit mit „Störabschaltung"), noch nicht quittiert
Wenn die Priorität einer Störmeldung nach dem Quittieren geändert wird – manuell oder aufgrund einer veränderten Situation automatisch –
kann als Status auch angezeigt werden:
1-2
... aktuell Priorität 1, als Priorität 2 bereits quittiert,
2-1
... aktuell Priorität 2, als Priorität 1 bereits quittiert.
Nächste Störmeldung anzeigen:
Nebenstehende Anzeige ist folgendermaßen zu interpretieren:
01 Lüftg
... Nummer und Kurzbezeichnung der Anlage,
2/4
... zweite von insgesamt 4 Störmeldungen,
Alarm
... Vorbezeichnung von Störmeldungen,
Raumtemp
... Bedeutung des Wertes
Status
... Bedeutung von
Im vorangegangenen Beispiel handelt es sich um eine Störmeldung, die aufgrund dessen, dass ein einstellbarer Grenzwert unter- oder über-
schritten wurde, erfolgte.
Um die zugehörige „Alarmeinstellung" anzuzeigen:
Alarmgw
Der eingestellte Grenzwert
Störmeldung können bei Bedarf geändert werden.
Siehe hierzu: Parameter ändern
Störmeldung quittieren
Wenn Sie eine Störmeldung zur Kenntnis genommen und die nötigen Maßnahmen veranlasst haben, sollten Sie die Meldung quittieren. Sie
löschen damit die optische und ggf. akustische Signalisierung, so dass neu auftretende Meldungen wieder angezeigt werden können.
Um ggf. von der „Alarmeinstellung" wieder zur zugehörigen Störmel-
dung zurückzukehren:
Um eine Störmeldung quittieren zu können, müssen Sie zuerst den
Cursor auf den Status der Störmeldung stellen:
Der Cursor springt auf die Ziffer, die den Quittierungszustand angibt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6
0 Nr.
(„Wert 1"),
2-0 Pr-Qu
(„Wert 2").
14,2°C
(„Wert 1"),
2-0 Pr-Qu
(„Wert 2").
Prior
und die Priorität
der
Alarme
.
– bzw. bereits quittiert:
– bzw. bereits quittiert:
– bzw. bereits quittiert:
RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching
1-1
2-2
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RAM CC600

Inhaltsverzeichnis