Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrmontage; Prüfung Und Wartung - Jung RWM 100 WW Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RWM 100 WW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Klebewerkstoff eingesetzt werden!
Der Montageort muss fest, trocken
und frei von Fett, Staub und losen
Anstrichen etc. sein. Entfernen Sie,
wie in Abbildung 2 gezeigt, den
Informationsaufkleber und die
Schutzfolie vom aufgetragenen
Klebewerkstoff und drücken den
Magnetträger für ca. 10 Sekunden
fest an die Montageposition.
Anschließend können Sie das
Gerät auf den Magnet-Träger (Abb.
1, Punkt III.) aufsetzen. Die
Endfestigkeit der Klebeverbindung
wird nach ca. 72 Stunden erreicht.

Bohrmontage:

Bohren Sie an der Montagepositon
mit einem 6-mm-Bohrer ein Loch
und führen Sie den beiliegenden
6-mm-Dübel in das Bohrloch ein.
Nun führen Sie die beiligende
5-mm-Senkkopf-Schraube durch
die Unterseite des in Abbildung 2
dargestellten Magnet-Trägers, so
dass die Schraube beim Eindrehen
in den Dübel einen ebenen
Abschluss in dem Magnet-Träger
(Abb. 1, Punkt III.) fi ndet (Schraube
durch perforierte Bohrung stechen).
Die Schraube muss gänzlich in die
dafür bestimmte Vertiefung des
Magnet-Trägers (Abb. 1, Punkt III.)
eingedreht werden, um einen
sicheren Halt des Gerätes zu
erreichen! Die Schraube bitte nur
so fest anziehen, dass sich der
Magnetträger dabei nicht
verformt/wölbt!
PRÜFUNG UND WARTUNG
Dieser Rauchwarnmelder prüft
seine Funktionsbereitschaft einmal
pro Minute selbstständig. Das
Gerät regelt zudem die
Empfi ndlichkeit seiner
Detektionsoptik in Abhängigkeit
von Umgebungs einfl üssen
automatisch nach.
Sofern die Energiereserve des
Rauchwarnmelders angebrochen
ist oder die Detektionsoptik so sehr
verunreinigt ist, dass eine weitere
Nachregelung nicht mehr möglich
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis