Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Stand: Apr-09 825 316 33
Bedienungsanleitung für
Rauchmelder
1. Sicherheitshinweise
Der Rauchmelder reagiert frühzeitig und zuverlässig auf Schwelbrände
und offenes Feuer mit Rauchentwicklung. Rauchmelder können Ihr
Leben retten und stellen einen der wichtigsten Bestandteile für
vorbeugenden Brandschutz dar, nehmen aber niemandem die volle
Verantwortung für einen vorsorglichen Umgang mit der Brandgefahr ab.
Der Rauchmelder darf nicht mit Farbe überstrichen werden.
Der laute Warnton kann das Gehör schädigen. Wir empfehlen
Ihnen bei der Durchführung des Funktionstests den
Mindestabstand von 0,5 m zwischen Rauchmelder und Ihrem
Gehör einzuhalten. Außerdem sollte der Test nicht länger als 10
Sek. betragen.
Bei Gehörlosen sollte ein Warnlicht oder ein Rüttelkissen zu
installieren. Diese können über das Relaismodul (siehe Zubehör)
angesteuert werden.
Verwenden Sie zur Spannungsversorgung ausschließlich Alkaline
Batterien; Typ 6LR61.
Installieren Sie Rauchmelder in ausreichender Stückzahl, um den
gesamten Wohnbereich abzudecken und Ihnen einen optimalen
Schutz zu gewährleisten. Lt Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
LBauO müssen mindestens drei Rauchmelder pro Wohneinheit
montiert werden: Kinderzimmer, Schlafzimmer, Flur/Rettungsweg.
Die richtige Montage und die Beachtung der Wartungs- und
Pflegehinweise sind sehr wichtig für die reibungslose Funktion des
Rauchmelders. Ihr Fachhändler beantwortet gerne Ihre Fragen.
Falls Sie ausschließlich für die Montage des Gerätes zuständig
sind, muss die Montage- und Bedienungsanweisung dem Haus-
oder Wohnungsinhaber/benutzer übergeben werden.
2. Warnhinweise
Erst nach Abschluss aller Arbeiten, Umbauarbeiten,
Renovierungsarbeiten, etc. wie zum Beispiel Maurer-, Maler-,
Bodenbelags- und/oder Reinigungsarbeiten dürfen Rauchmelder
installiert werden.
Rauchmelder
Art.-Nr.: RM 100 WW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung RM 100 WW

  • Seite 1 Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW Bedienungsanleitung für Rauchmelder 1. Sicherheitshinweise Der Rauchmelder reagiert frühzeitig und zuverlässig auf Schwelbrände und offenes Feuer mit Rauchentwicklung. Rauchmelder können Ihr Leben retten und stellen einen der wichtigsten Bestandteile für vorbeugenden Brandschutz dar, nehmen aber niemandem die volle Verantwortung für einen vorsorglichen Umgang mit der Brandgefahr ab.
  • Seite 2: Auswahl Des Montageorts

    Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW Bereits montierte Rauchmelder müssen entfernt oder vollständig abgedeckt werden, bevor die Arbeiten begonnen werden. Erhöhtes Staub- und Schmutzaufkommen kann zur einer Verunreinigung der Rauchmess-kammer und dadurch zu Funktionsstörungen führen. • Überstreichen Sie den Rauchmelder nicht mit Farbe.
  • Seite 3 Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW • Sind sie auf reisen, nehmen Sie den Rauchmelder einfach mit in Ihr Hotelzimmer. • Für eine optimale Absicherung sollten systemvernetzte Rauchmelder in allen Räumen, Fluren, Keller- und Speicherräumen eingesetzt werden. Wird von einem Rauchmelder Rauch detektiert, löst er Alarm aus und aktiviert alle angeschlossenen Rauchmelder,...
  • Seite 4 Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW 6. Installation des Rauchmelders Lösen Sie den Rauchmelder vom Meldersockel durch Drehen nach links. Befestigen Sie den Meldersockel mit dem mitgelieferten Montagematerial. Entnehmen Sie den Isolierstreifen zwischen Batterie und Batteriepolen. Drehen (nach rechts) Sie den Rauchmelder in den montierten Meldersockel ein.
  • Seite 5: Betriebs- Und Warnsignale

    Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW 8. Betriebs- und Warnsignale Der Rauchmelder hat eine hochwertige Auswertelogik zur Vermeidung von Täuschungs-alarmen. Wird die Rauchansprechschwelle überschritten, ertönt ein lautstarker Alarmton. Der Alarm bleibt bestehen, solange sich Rauch in der Messkammer befindet. Nach einem Alarm setzt sich der Rauchmelder automatisch in den Bereitschaftszustand zurück.
  • Seite 6: Wartung Und Pflege

    Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW 9. Wartung und Pflege Um die Funktionssicherheit des Rauchmelders zu gewährleisten, sollten Sie etwa alle 6 Monate (bzw. bei einer Störungsmeldung) eine Wartung durchführen. Gehen Sie folgendermaßen vor. Nehmen (Drehung nach links – dann nach unten ziehen) Sie den Rauchmelder aus dem Sockel, entfernen Sie den Staub mit einem weichen Handfeger o.ä.
  • Seite 7 Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW Zubehör Größerer Schutz im System! 11.1. Relaismodul (REM 40) Das Relaismodul können Sie als Zubehörteil jederzeit nachträglich erwerben und problemlos in den Rauchmelder einsetzen. Mit dem steckbaren Relaismodul lassen sich bis zu 40 Rauchmelder per Draht (Industrie - Steuerleitungen ohne Abschirmung - Typ: LiYY 2 x 2 x 0,75mm²) zu einem System miteinander vernetzen.
  • Seite 8: Entsorgungshinweis

    Rauchmelder Art.-Nr.: RM 100 WW Entsorgungshinweis Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) u.a. zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
  • Seite 9: Gewährleistung

    Kunststoff (Calibre) Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service-Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: 0 23 55 . 80 65 51 Telefax: 0 23 55 .

Inhaltsverzeichnis