Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
CNC Profi Anleitungen
Regelkreise
D-4
Bedienungsanleitung
CNC Profi D4 Bedienungsanleitung Seite 39
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für CNC PROFI D4
:
Bedienungsanleitung
(88 Seiten)
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
Seite
von
155
Vorwärts
Seite 1 - Inhaltsverzeichnis
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5 - Lesen des Produkthandbuchs
Seite 6 - Software-Version und Zulassungen: VLT HV...
Seite 7 - Sicherheit
Seite 8 - Allgemeine Warnung
Seite 9 - Unerwarteten Anlauf vermeiden
Seite 10 - Sicherer Stopp des Frequenzumrichters
Seite 11
Seite 12 - IT-Netz
Seite 13 - Einführung zum Low Harmonic Drive
Seite 14 - Übersicht Typencode
Seite 15 - Installieren
Seite 16 - Vor der Installation
Seite 17 - Heben
Seite 18 - Mechanische Installation
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24 - Mechanische Installation
Seite 25
Seite 26 - Montage der Einzelteile des F-Rahmens
Seite 27
Seite 28 - Steuerkabelverbindung zwischen Frequenzu...
Seite 29 - Klemmenpositionen - Baugröße D
Seite 30 - Klemmenpositionen - Baugröße E
Seite 31
Seite 32 - Klemmenpositionen - Baugröße F
Seite 33 - Klemmenbelegung - Gleichrichter
Seite 34 - Klemmenbelegung - Wechselrichter
Seite 35
Seite 36
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40 - IP21-Tropfschutzinstallation (Baugröße D...
Seite 41 - Einbau vor Ort von Optionen
Seite 42 - Isolationswiderstand-Überwachungsgerät
Seite 43 - Externe Temperaturüberwachung
Seite 44 - Elektrische Installation
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52 - Zusätzlicher Schutz (RCD)
Seite 53 - Schraubengröße
Seite 54 - Bremskabel Frequenzumrichter mit Bremsch...
Seite 55 - Temperaturschalter Bremswiderstand
Seite 56 - Netzanschluss
Seite 57 - Leistungs- und Steuerverdrahtung für nic...
Seite 58 - Sicherungen
Seite 59 - Zusatzsicherungen
Seite 60 - Netztrennschalter - Baugrößen D, E und F
Seite 61 - Steuerkabelführung
Seite 62 - Elektrische Installation, Steueranschlüs...
Seite 63 - Anschlussbeispiele zur Steuerung eines M...
Seite 64 - Drehzahl auf/ab
Seite 65 - Elektrische Installation - Zusätzliches
Seite 66 - Eingangspolarität der Steuerklemmen
Seite 67 - Schalter S201, S202 und S801
Seite 68 - Erste Inbetriebnahme und Test
Seite 69
Seite 70 - Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten
Seite 71 - Thermischer Motorschutz
Seite 72
Seite 73 - Low Harmonic Drive bedienen
Seite 74 - Arbeitsbereich (b)
Seite 75 - Unterer Bereich
Seite 76
Seite 77 - Navigationstasten
Seite 78 - Daten ändern
Seite 79 - Einen Textwert ändern
Seite 80 - Sichern von Parametereinstellungen mit g...
Seite 81 - Manuelle Initialisierung
Seite 82
Seite 83 - Datenübertragung vom PC zum Frequenzumri...
Seite 84
Seite 85 - Low Harmonic Drive programmieren
Seite 86
Seite 87
Seite 88 - Quick-Menü-Modus
Seite 89 - Beispiel zur Benutzung des Inbetriebnahm...
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94 - Funktionssätze
Seite 95 - Parameter der Funktionssätze
Seite 96
Seite 97
Seite 98 - Drehmomentverhalten der Last
Seite 99 - Motorfangschaltung
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105 - Klemme 29 Funktion
Seite 106 - Digitaleingänge
Seite 107
Seite 108
Seite 109 - Signalausfall Funktion
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116 - Istwertanschluss
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122 - Trockenlauffunktion
Seite 123
Seite 124
Seite 125 - Organisation der Parametergruppen
Seite 126 - Programmieren des aktiven Filters
Seite 127 - Parameterlisten - Frequenzumrichter
Seite 128 - Betrieb/Display
Seite 129 - Motor/Last
Seite 130 - Sollwert/Rampen
Seite 131 - Grundeinstellungen
Seite 132 - Analoge Ein-/Ausg
Seite 133 - Opt./Schnittstellen
Seite 134 - Parameterzugriff
Seite 135 - LonWorks
Seite 136 - Sonderfunktionen
Seite 137 - Info/Wartung
Seite 138 - Datenanzeigen
Seite 139 - Info/Anzeigen
Seite 140 - FU PID-Regler
Seite 141 - Erw. PID-Regler
Seite 142 - Anwendungsfunktionen
Seite 143 - Zeitfunktionen
Seite 144 - Kaskadenregler
Seite 145 - Grundeinstellungen
Seite 146 - Parameterlisten - Actives Filter
Seite 147 - Digit. Ein-/Ausgänge 5
Seite 148 - Sonderfunktionen 14
Seite 149 - Datenanzeigen 16
Seite 150 - AF-Anzeigen301
Seite 151 - Installieren und Konfigurieren der RS-48...
Seite 152 - EMV-Schutzmaßnahmen
Seite 153 - Netzwerkkonfiguration
Seite 154 - Telegrammlänge (LGE)
Seite 155 - Das PKE-Feld
/
155
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
CNC PROFI D4 Drehmaschine
AUSGÄNGE EINSTELLUNG
www.cncprofi.eu
SPINDEL_CW Funktion schaltet den
SPINDEL_CC
W
KÜHLMITTEL Funktion schaltet den
SCHMIERUNG Funktion schaltet den
OEFF.
DREHFUTTER
SCHL.
DREHFUTTER
Tel.: +49 30 4942661 E-Mail:
39
Bedienungsanleitung
Einschaltung ist für die
Dauer von 1 Sekunde.
Ausgang OUTX ein ,
wenn der Controller den
Befehl, Spindel im
Uhrzeigersinn meldet.
Funktion schaltet den
Ausgang OUTX ein,
wenn der Controller den
Befehl, Spindel gegen
den Uhrzeigersinn
meldet.
Ausgang OUTX ein,
wenn der Controller den
Befehl, Kühlmittels ein
meldet
Ausgang OUTX ein,
wenn der Controller den
Befehl, Schmierung ein
meldet
Funktion schaltet den
Ausgang OUTX ein,
wenn der Controller den
Befehl, Öffnen des
Drehfutters.G13 M13
Dieses Signal bleibt
auch im Falle eines
NOT- Aus Zustandes
oder eines Alarms auf
dem aktuellem Pegel
Funktion schaltet den
Ausgang OUTX ein,
wenn der Controller den
Befehl, Schließen des
Drehfutters. G13 M12.
Dieses Signal bleibt
auch im Falle eines
NOT- Aus Zustandes
in f o @cncprofi. eu
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
36
37
38
39
40
41
42
43
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
MDI- Eingeben von Befehlen, G-Code, M-Code
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für CNC Profi CNC PROFI D4
Controller CNC Profi D-4 Bedienungsanleitung
4-achsig (88 Seiten)
Verwandte Produkte für CNC Profi CNC PROFI D4
CNC Profi D2
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen