8 Beschreibung der Parameter
8.1 Einleitung
719
720
721
722
723
180
Die Parameter ID720 und ID725 bestimmen die maximale Anzahl der automatischen Neustarts wäh-
rend der durch ID718 eingestellten Versuchsdauer. Der Zeitzähler startet mit dem ersten automati-
schen Neustart. Überschreitet während der Versuchszeit die Anzahl der auftretenden Fehler die in
ID720 und ID725 angegebenen Werte, wird der Fehlerzustand aktiv. Ansonsten wird der Fehler nach
Ablauf der Versuchszeit bereinigt und der nächste auftretende Fehler startet den Versuchszeitzähler
erneut.
Verbleibt während der Versuchszeit ein einzelner Fehler, bleibt der Fehlerzustand wahr.
Automatischer Neustart: Start-Funk-
tion
Mit diesem Parameter wird die Startfunktion für den automatischen Neustart ausgewählt.
Der Parameter definiert den Startmodus:
0
Start mit Rampe
1
Fliegender Start
2
Start gemäß ID505
Automatischer Wiederanlauf:
Anzahl der Versuche nach Fehler
durch Unterspannung
Dieser Parameter legt fest, wie viele automatische Wiederanläufe während des in ID718 ange-
gebenen Versuchszeitraums nach einem Fehler durch Unterspannung ausgeführt werden dürfen.
0
Kein automatischer Neustart
>0
Anzahl der automatischen Wiederanläufe nach einem Fehler durch Unterspannung.
Der Fehler wird zurückgesetzt und der Umrichter automatisch gestartet, nachdem die
Zwischenkreisspannung wieder ihren normalen Pegel erreicht hat.
Automatischer Wiederanlauf:
Anzahl der Versuche nach Fehler
durch Überspannung
Dieser Parameter legt fest, wie viele automatischer Wiederanläufe während des in ID718
angegebenen Versuchszeitraums nach einem Fehler durch Überspannung ausgeführt werden dürfen.
0
Es erfolgt kein automatischer Wiederanlauf nach einem Fehler durch Überspannung.
>0
Anzahl der automatischen Wiederanläufe nach einem Fehler durch Überspannung.
Der Fehler wird zurückgesetzt und der Umrichter automatisch gestartet, nachdem die
Zwischenkreisspannung wieder ihren normalen Pegel erreicht hat.
Automatischer Wiederanlauf:
Anzahl der Versuche nach Fehler
durch Überstrom
Dieser Parameter legt fest, wie viele automatische Wiederanläufe während des in ID718
angegebenen Versuchszeitraums ausgeführt werden dürfen.
Hinweis: Ein IGBT-Temperaturfehler gehört ebenfalls zu dieser Art von Fehlern.
0
Es erfolgt kein automatischer Wiederanlauf nach einem Fehler durch Überstrom.
> 0
Anzahl der automatischen Wiederanläufe nach einem Fehler durch Überstrom,
Sättigungsfehler oder IGBT-Temperaturfehler.
Automatischer Wiederanlauf: Anzahl
der Versuche nach Sollwertfehler
Dieser Parameter legt fest, wie viele automatische Wiederanläufe während des in ID718
angegebenen Versuchszeitraums ausgeführt werden dürfen.
0
Es erfolgt kein automatischer Wiederanlauf nach einem Sollwertfehler.
> 0
Anzahl der automatischen Wiederanläufe, nachdem das analoge Stromsignal
(4 – 20 mA) wieder auf seinen normalen Pegel (≥ 4 mA) angelangt ist.
Frequenzumrichter 9000X 08/10 MN04004001Z-DE www.eaton.com
234567
(P1.8.3)
234567
(P1.8.4)
234567
(P1.8.5)
234567
(P1.8.6)
234567
(P1.8.7)