Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA D-630 ZOOM Anleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMEDIA D-630 ZOOM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d4261_basic_d_00_bookfile_7.book Page 81 Monday, February 14, 2005 11:34 PM
• Sorgfältig alle Vorschriften zur Akkuhandhabung beachten. Andernfalls kann es zum
Auslaufen von Akkuflüssigkeit oder zu Schäden an den Akkupolen kommen.
Niemals Akku zerlegen, umbauen oder die Akkupole verlöten.
• Falls Akkuflüssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt, die Augen sofort mit
klarem Wasser spülen und sofort einen Augenarzt aufsuchen.
• Akku stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben können. Falls ein Kind
einen Akku verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG
• Akku stets trocken halten. Akku niemals in Berührung mit Wasser oder Salzwasser
bringen.
• Akku nie mit nassen Händen anfassen oder halten.
• Ausschließlich den für dieses Produkt geeigneten Akku verwenden. Andernfalls kann
Akkuflüssigkeit austreten oder der Akku kann sich überhitzen, entzünden oder
explodieren.
• Den Akku vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen. Niemals
den Akku aufladen, wenn die Akkupole verkehrt herum angeordnet sind. Niemals den
Akku unter Gewaltausübung in das Akkufach einlegen.
• Falls der Akku nicht innerhalb der zulässigen Ladedauer aufgeladen werden kann,
den Ladevorgang abbrechen und ihn nicht mehr verwenden.
• Niemals einen Akku verwenden, die Risse aufweist oder anderweitig beschädigt ist.
• Falls während des Gebrauchs an dem Akku Farb-, Form- oder sonstige
Veränderungen festgestellt werden, die Kamera nicht weiter verwenden. Wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler oder Olympus Service. Falls ein solcher Akku dennoch
weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
• Falls Akkuflüssigkeit an der Haut oder Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfernen
und die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls
Hautverbrennungen auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
• Niemals versuchen, am Akkufach der Kamera Umbauten vorzunehmen. In das
Akkufach darf ausschließlich ein geeigneter Akku (niemals ein Fremdkörper usw.)
eingelegt werden.
• Akku niemals heftigen Erschütterungen oder lang dauernden Vibrationen aussetzen.
VORSICHT
• Den Akku vor dem Einlegen stets auf Lecks, Verfärbungen, Verformungen oder
sonstige Beeinträchtigungen überprüfen.
• Der Akku kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen. Nach dem Gebrauch
der Kamera erst etwas warten, ehe der Akku entnommen wird. Andernfalls besteht
die Gefahr von leichten Hautverbrennungen.
• Den Akku entnehmen, wenn die Kamera für längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Sicherheitshinweise
De
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Camedia fe-5500Camedia x-600

Inhaltsverzeichnis