Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olympus VR-330 Bedienungsanleitung

Olympus VR-330 Bedienungsanleitung

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VR-330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
VR-330/D-730
VR-330/D-730
VR-320/D-725
VR-320/D-725
VR-310/D-720
VR-310/D-720
Bedienungsanleitung
● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer
neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung
und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
● Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des Herstellungsprozesses
erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen. Soweit nicht anders angegeben, basieren diese
Abbildungen auf dem Model VR-330/D-730.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus VR-330

  • Seite 1 VR-310/D-720 Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Überprüfen des Verpackungsinhalts oder Digitalkamera Trageriemen Lithiumionen- USB-Netzteil USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Akku LI-42B F-2AC Setup CD-ROM Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs: Garantiekarte. Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren. Aufnahme und Wiedergabe von Schritt...
  • Seite 3: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Verwendung der Direkttasten Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete Funktionen zugreifen. Zoomregler (S. 21, 24) Auslöser (S. 20) R-Taste (Filmaufnahme) (S. 20) q-Taste (Zwischen Aufnahme und Wiedergabe wechseln) (S. 20, 22) m-Taste (S. 5) E-Taste (Menüanleitung) (S.
  • Seite 4: Menübedienung

    Menübedienung Menübedienung Verwenden Sie das Menü, um Kameraeinstellungen wie den Aufnahmemodus zu ändern. Je nach anderen damit zusammenhängenden Einstellungen oder dem s-Modus (S. 26) kann es vorkommen, dass bestimmte Menüs nicht zur Verfügung stehen. Funktionsmenü Funktionsmenü Drücken Sie während der Aufnahme H, um das Funktionsmenü anzuzeigen. Mit dem Funktionsmenü können Sie den Aufnahmemodus auswählen und häufi...
  • Seite 5: Menü Einrichten

    Menü Einrichten Menü Einrichten Drücken Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe die m-Taste, um das Menü Einrichten anzuzeigen. Das Menü Einrichten ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von Kameraeinstellungen, darunter auch Optionen, die nicht im Funktionsmenü aufgeführt sind und Anzeigeoptionen sowie Datum und Zeit. Drücken Sie die m-Taste.
  • Seite 6 R (Aufnahme von Ton in 3 Nahaufnahme ....S. 30 AF-Modus ....S. 35 Filmen) ...... S. 37 4 Selbstauslöser ....S. 31 Digitalzoom....S. 36 5 Belichtungskorrektur ..S. 31 Bildstabi..... S. 36 Nur Modell VR-330/D-730 6 DE...
  • Seite 7: Menüs Für Wiedergabe-, Bearbeitungs- Und Druckfunktionen

    Bat. Sparmod....S. 47 Einst. K Behalt...S. 42 Startbild W (Sprache) ....S. 47 X (Datum/Zeit) ...S. 47 Startbild ......S. 42 Ton Einstellung. Ton Einstellung.....S. 42 Welt Zeit .......S. 47 Zurück MENU Einst. Nur Modell VR-330/D-730 Nur Modell VR-320/D-725 und VR-310/D-720...
  • Seite 8: Bezeichnung Der Teile

    ... S. 14, 16, 44, 46, 48 Akku-/Kartenfachdeckel ........S. 12 Blitz ......S. 30 Selbstauslöser LED ..S. 31 AF-Hilfslicht ....S. 37 Mikrofon ....S. 37, 39 Objektiv ....S. 60, 71 Stativgewinde Lautsprecher Nur Modell VR-330/D-730 8 DE...
  • Seite 9: Anbringen Des Trageriemens

    n-Taste ..S. 17, 19 Auslöser ...... S. 20 LCD-Monitor ..S. 19, 55 Zoomregler .... S. 21, 24 R-Taste (Filmaufnahme)..S. 20 Ladekontrolllampe ......S. 14, 16 q-Taste (Zwischen Aufnahme und Wiedergabe wechseln)..... S. 20, 22 Q-Taste (OK) ....S. 17 Pfeiltasten ......
  • Seite 10: Lcd-Monitor

    LCD-Monitor Anzeigen im Aufnahmemodus Anzeigen im Aufnahmemodus Akkuladezustand ..S. 16 Komprimierung (Fotos) Aufnahmemodus ... S. 19, 26 ........S. 34 Blitz ......S. 30 Bildgröße (Fotos) ..S. 34 Blitzbereitschaft/ Anzahl der speicherbaren Blitzladebetrieb ..S. 55 Einzelbilder (Fotos) ..S. 19 Nahaufnahme ....
  • Seite 11: Anzeigen Im Wiedergabemodus

    Bildgröße ....S. 34, 35 AUTO 100 0004 FILE Dateinummer 100 0004 FILE ’11/02/26 12:30 Datum und Uhrzeit ..S. 17 ’11/02/26 12:30 Komprimierung (Fotos) ........S. 34 Bildfolge (Filme) ..S. 35 Lautstärke ....S. 42 Nur Modell VR-330/D-730...
  • Seite 12: Vorbereiten Der Kamera

    Vorbereiten der Kamera Vorbereiten der Kamera Einsetzen des Akkus und der SD/SDHC- Legen Sie den Akku mit dem B-Symbol auf Speicherkarte (separat erhältlich) derselben Seite wie auf der Akkuverriegelungslasche ein. Bei einer Beschädigung des Äußeren des Akkus (Kratzer usw.) besteht die Gefahr von übermäßiger Verwenden Sie nur SD/SDHC-Speicherkarten mit Wärmeentwicklung und Explosion.
  • Seite 13: Entfernen Der Sd/Sdhc-Speicherkarte

    Ein „Setup“-Dialogfeld wird angezeigt. Windows Vista/Windows 7 ● Ein Autorun-Dialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf „OLYMPUS Setup“ zum Anzeigen des „Setup“- Dialogfelds. Drücken Sie auf die Hinterkante der Karte, bis ihre Arretierung freigegeben wird und die Karte ausgeschoben wird, und ziehen Sie sie dann aus dem Steckplatz.
  • Seite 14: Anschluss Der Kamera

    * Siehe die Online-Hilfe für Informationen zur Sie mit der Installation beginnen. Verwendung der Software. ● Klicken Sie auf das Symbol „OLYMPUS Viewer 2“ Installieren Sie die Bedienungsanleitung der oder „OLYMPUS ib“ und folgen Sie den Anweisungen Kamera. auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren.
  • Seite 15 Legen Sie die mitgelieferte CD in ein CD- Sie mit der Installation beginnen. ROM-Laufwerk ein. ● Klicken Sie auf das Symbol „OLYMPUS Viewer 2“ ● Doppelklicken Sie auf das CD (OLYMPUS Setup)- und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Symbol auf dem Desktop.
  • Seite 16: Aufl Aden Des Akkus Mit Dem Mitgelieferten Usb-Netzteil

    Aufl aden des Akkus mit dem mitgelieferten USB-Netzteil Ladekontrolllampe Das mitgelieferte USB-Netzteil F-2AC (im Folgenden Ein: Ladevorgang fi ndet statt als USB-Netzteil bezeichnet) richtet sich nach dem Aus: Ladevorgang ist Land, in dem die Kamera erworben wurde. abgeschlossen Das mitgelieferte USB-Netzteil ist nur zum Laden Beim Kauf der Kamera ist der Akku nicht vollständig der Kamera und zur Datenübertragung bestimmt.
  • Seite 17: Bedienungshinweise

    Bedienungshinweise Datum, Zeit, Zeitzone und Sprache Die Bedienungsanleitungen, die unten am Bildschirm Nachdem Sie die in diesem Abschnitt beschriebene angezeigt werden, weisen darauf hin, das die m- Einstellung der Uhr vorgenommen haben, werden das Taste, die Q-Taste oder der zoomregler verwendet Datum und die Uhrzeit gemeinsam mit Dateinamen, werden sollte.
  • Seite 18: Betätigen Sie Fghi Und Die Q-Taste

    Drücken Sie I um die unter [J] eingegebene Betätigen Sie FGHI zur Wahl der Einstellung zu speichern. gewünschten Sprache, und drücken Sie dann die Q-Taste. Mit Hilfe der Menüs können Sie die ausgewählte Zeit Sprache ändern. [W] (Sprache) (S. 47) -- -- -- 2011 J / M / T...
  • Seite 19: Aufnahme, Ansicht Und Löschen Von Bildern

    Aufnahme, Ansicht und Löschen von Bildern Aufnahme, Ansicht und Löschen von Bildern Aufnehmen mit den optimalen Anzeige des aktuellen Einstellungen von Blendenwert und Aufnahmemodus Verschlusszeit [Programm Auto] Programm Auto Programm Auto In diesem Modus sind die automatischen Aufnahmemodi aktiviert, wobei gleichzeitig auch Veränderungen an einer Vielzahl von Aufnahme-Menüfunktionen wie Belichtungskorrektur, Weißabgleich etc.
  • Seite 20: Filmaufnahmen

    Anzeigen des letzten Bildes Anzeigen des letzten Bildes Drücken Sie den Auslöser halb, um das Motiv Sie können das soeben aufgenommene Bild anzeigen, scharfzustellen. indem Sie die q-Taste drücken. Um mit dem Aufnehmen ● Sobald das Motiv scharfgestellt ist, wird die fortzufahren, drücken Sie entweder die q-Taste, oder Sie Belichtung gespeichert (Verschlusszeit und drücken den Auslöser halb nach unten.
  • Seite 21: Verwendung Des Zooms

    0:34 Bild eingezoomt und Modellnr. Optisches Zoom Digitalzoom Weitere ausgeschnitten. 12.5 × 4 × VR-330/D-730 Digitalzoom-Bereich 12.5 × 4 × VR-320/D-725 10 × 4 × VR-310/D-720 Beträgt die Bildgröße nach Erreichen des maximalen optischen Zoomfaktors weniger als die volle Auf lösung, ändert die Kamera die Bildgröße automatisch,...
  • Seite 22: Umschalten Der Anzeige Der Aufnahme-Informationen

    Umschalten der Anzeige der Betätigen Sie HI zur Wahl des Bildes. Aufnahme-Informationen Die Informationsanzeige kann umgeschaltet werden, um sie Anzeige des Anzeige des der Aufnahmesituation anzupassen, z.B. um den gesamten vorigen Bildes nächsten Bildes Bildschirm frei zu haben oder um die Hilfslinien zu verwenden. Drücken Sie F (INFO).
  • Seite 23: Bedienung Während Der Filmwiedergabe

    Bedienung während der Filmwiedergabe Bedienung während der Filmwiedergabe Drücken Sie F um das erste Bild Springen anzuzeigen, und G, um das letzte Bild anzuzeigen. Drücken Sie I oder H, um jeweils Jeweils ein ein Bild vor- oder zurückzuschalten. Bild vor- und Halten Sie I oder H gedrückt für zurückschalten kontinuierlichen Suchlauf vorwärts...
  • Seite 24: Indexanzeige Und Wiedergabe Mit Ausschnittsvergrößerung

    Indexanzeige und Wiedergabe mit Auswahl eines Bildes in der Indexanzeige Auswahl eines Bildes in der Indexanzeige Ausschnittsvergrößerung Betätigen Sie FGHI zur Wahl eines Bildes, und drücken Sie dann die Q-Taste, um das gewählte Bild als Einzelbild anzuzeigen. Die Indexanzeige ermöglicht es Ihnen, ein gewünschtes Bild rasch zu fi...
  • Seite 25: Bild

    3D-Bilder wiedergeben (VR-330/D-730) Verwendung der Menüanleitung Beim Drücken der E-Taste im Menü Einrichten wird 3D-Bilder, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, können auf 3D-kompatiblen Geräten, die an diese Kamera eine Beschreibung der momentan markierten Option mit einem HDMI-Kabel (separat erhältlich) angeschlossen angezeigt.
  • Seite 26: Verwenden Der Verschiedenen Aufnahmemodi

    Motivprogramms Der Aufnahmemodus (P, M, s, P, ~, D kann im Funktionsmenü gewechselt werden. (s-Modus) „Menübedienung“ (S. 4) Nur Modell VR-330/D-730 Stellen Sie den Aufnahmemodus auf s. Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit Scene Modus Scene Modus gekennzeichnet.
  • Seite 27: Sich Bewegende Motive, Wie Haustiere, Fotografi Eren

    Aufnehmen mit Spezialeffekten Im s -Modus steht eine Reihe von ( P -Modus) Motivprogrammen zur Auswahl, die werkseitig mit den optimalen Einstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen vorbereitet wurden. Aus Verleihen Sie Ihrem Foto einen künstlerischen Effekt, diesem Grund können die Einstellungen bestimmter indem Sie den gewünschten Magic Filter auswählen.
  • Seite 28: Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Option Drücken Sie den Auslöser, um das erste Bild aufzunehmen, und wählen Sie dann das [ Pop Art \ Lochkamera gewünschte zweite Bild. ] Fish Eye Vor der ersten Magic Filter @ Strichzeichnung Aufnahme ; Soft Fokus : Punk j Glitzer Es werden zwei Bilder gespeichert, das ungeänderte Bild und das Bild, in dem der Effekt angewendet wurde.
  • Seite 29 3D-Bilder aufnehmen ( D -Modus) (VR-330/D-730) In diesem Modus werden 3D-Bilder für die Betrachtung auf 3D-kompatiblen Anzeigegeräten aufgenommen. Der Kameramonitor zeigt keine Bilder in 3D an. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf D ein. 3D Foto 3D Foto Drücken Sie den Auslöser, um die erste Aufnahme zu machen.
  • Seite 30: Verwenden Der Aufnahmefunktionen

    Verwenden der Aufnahmefunktionen Verwenden der Aufnahmefunktionen Nahaufnahmen (Makrofunktion) „Menübedienung“ (S. 4) Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit Diese Funktion gestattet es Ihnen, Motive in einem gekennzeichnet. kleinen Abstand von der Kamera scharfzustellen und aufzunehmen. Verwendung des Blitzes Wählen Sie die Option Nahaufnahme im Die für die jeweilige Aufnahmebedingungen am besten Funktionsmenü.
  • Seite 31: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Selbstauslösers Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur) Wenn Sie den Auslöser vollständig durchdrücken, wird der Verschluss erst nach Verstreichen der eingestellten Die Standard-Bildhelligkeit (angemessene Belichtung), die Verzögerungszeit ausgelöst. von der Kamera auf der Grundlage des jeweils gewählten Aufnahmemodus (außer M und s) eingestellt Wählen Sie die Option Selbstauslöser im wird, kann erhöht oder verringert werden, um einen Funktionsmenü.
  • Seite 32: Einstellen Einer Natürlichen Bildfarbe (Weißabgleich)

    Einstellen einer natürlichen Bildfarbe Wahl der ISO-Empfi ndlichkeit (Weißabgleich) Wählen Sie die Option ISO-Einstellung im Für natürlichere Farben wählen Sie eine Funktionsmenü. Weißabgleichoption, die zum Motiv passt. Wählen Sie die Option Weißabgleich im Funktionsmenü. WB Auto AUTO AUTO ISO 200 ISO 200 1/400 1/400...
  • Seite 33: Serienaufnahme (Bildfolge)

    Serienaufnahme (Bildfolge) Es werden fortlaufend Bilder aufgenommen, während der Auslöser gedrückt gehalten wird. Wählen Sie eine Option für die Bildfolge im Funktionsmenü. AUTO AUTO AUTO AUTO Sequenziell Sequenziell MENU MENU Option Beschreibung Bei jedem Drücken des Auslösers Einzeln wird ein Bild aufgenommen. Machen Sie eine Serienaufnahme mit dem Fokus, der Helligkeit Sequenziell...
  • Seite 34: Menüs Für Aufnahmefunktionen

    16:9L (4288×2416) und zum Ausdrucken im A3-Format. Geeignet für die Wiedergabe von Bildern auf einem 16:9 Breitbild TV-Gerät 16:9S (1920×1080) und zum Ausdrucken im A5-Format. Fein Aufnehmen in hoher Qualität. Komprimierung Normal Aufnehmen in normaler Qualität. Nur Modell VR-330/D-730 34 DE...
  • Seite 35: Auswahl Der Bildqualität Für Filme [Bildgröße/Bildfolge]

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Wahl des Scharfstellbereichs Wahl des Scharfstellbereichs „Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/ Kontinuierliche Aufnahmedauer (Filme) im internen [AF-Modus] [AF-Modus] Speicher und auf den SD/SDHC-Speicherkarten“ (Aufnahmemenü 1) AF-Modus (S. 63) Untermenü 2 Anwendungszweck Auswahl der Bildqualität für Filme Auswahl der Bildqualität für Filme...
  • Seite 36: Sich Bewegende Motive Ununterbrochen

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Reduzieren von Reduzieren von Sich bewegende Motive ununterbrochen Sich bewegende Motive ununterbrochen Scharfstellen (AF Tracking) Scharfstellen (AF Tracking) Verwacklungsunscharfe beim Verwacklungsunscharfe beim 1 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an, um die AF- Aufnehmen [Bildstabi.] (Standbilder)/ Aufnehmen [Bildstabi.] (Standbilder)/ Markierung auf das Motiv auszurichten, und drücken...
  • Seite 37: Verwendung Des Af-Hilfslichts Zum Fokussieren Schwach Beleuchteter Motive [Af Hilfslicht]

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Aufnehmen von Filmen mit Ton [R R ] ] Anzeigen von Symbolerklärungen Anzeigen von Symbolerklärungen Aufnehmen von Filmen mit Ton [ [Symbol Hinweise] [Symbol Hinweise] A (Filmmenü) (Aufnahmemenü 2) Symbol Hinweise Untermenü...
  • Seite 38: Menüs Für Wiedergabe-, Bearbeitungs- Und Druckfunktionen

    Untermenü 2 Anwendungszweck Diese Funktion dient dazu, Starten der Diashow Starten der Diashow 8 640 × 480 ein hochaufl ösendes Bild zum VR-330/D-730 Versenden per E-Mail oder für andere Anwendungszwecke in einer Untermenü 2 Untermenü 3 Anwendungszweck 9 320 × 240 kleineren Größe als separates Bild...
  • Seite 39: Löschen Eines Bildes [Löschen] Q (Wiedergabemenü) Löschen

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Hinzufügen von Ton zu Fotos [R R ] ] Hinzufügen von Ton zu Fotos [ 1 Betätigen Sie FG zur Wahl der gewünschten Korrekturoption, und drücken Sie dann die Q-Taste. q (Wiedergabemenü) Bearb.
  • Seite 40 Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Bilder vor versehentlichem Löschen Bilder vor versehentlichem Löschen Bildwahl schützen [ schützen [? ? ] ] q (Wiedergabemenü) Symbol R Geschützte Bilder können nicht mit [Bild löschen] (S. 23, 39), [Bildwahl] oder [Alles löschen] (S. 39) gelöscht werden.
  • Seite 41: Menüs Für Sonstige Kameraeinstellungen

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Menüs für sonstige Kameraeinstellungen Menüs für sonstige Kameraeinstellungen Komplettes Löschen der Daten Komplettes Löschen der Daten Auswahl einer Methode zum Auswahl einer Methode zum [Formatieren]/[Karte format.] [Formatieren]/[Karte format.] Anschließen an andere Geräte Anschließen an andere Geräte [USB Verbindung] [USB Verbindung]...
  • Seite 42: Auswahl Des Startbildschirms [Startbild] R (Einstellungen 1) Startbild

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Auswahl des Startbildschirms [Startbild] Auswahl des Startbildschirms [Startbild] In den folgenden Fällen ist selbst dann kein einwandfreier Betrieb gewährleistet, wenn der r (Einstellungen 1) Startbild Computer über USB-Buchsen verfügt: ● Computer, bei dem USB-Buchsen unter Untermenü...
  • Seite 43: Anpassen Von Ccd Und Bildbearbeitungsfunktion

    Hell/Normal Drücken Sie die Q-Taste bei Anzeige von [Starten] entsprechend der Umgebungshelligkeit (Untermenü 2). Betrachten von Bildern auf einem Fernseher [TV Out] (VR-330/D-730) Betrachten von Bildern auf einem Fernseher [TV Out] (VR-330/D-730) s (Settings 2) TV Out Verschiedene Länder und Regionen verwenden verschiedene Standards für Videosignale. Wählen Sie, bevor Sie die Kamera anschließen, einen Videosignal-Standard, der demjenigen Ihres Fernsehgerätes entspricht.
  • Seite 44 Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Stellen Sie den Anschluss Multi-Connector an der (gelben) Video- Eingangsbuchse und der (weißen) Audio- Eingangsbuchse des Fernsehgerätes her. AV-Kabel (mitgeliefert) Verwendung eines HDMI-Kabels 1 Stellen Sie das Digitalsignalformat der Kamera ([480p/576p]/[720p]/[1080i]) so ein, dass es dem vom Fernsehgerät verwendeten Signal entspricht.
  • Seite 45: Verwendung Einer Fernbedienung

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Typ C Typ D 3 Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den HDMI-Eingang, an den die Kamera angeschlossen ist. Beachten Sie die Anleitung Ihres Fernsehgerätes für weitere Informationen. 4 Schalten Sie die Kamera ein und verwenden Sie HI zur Anzeige von Bildern.
  • Seite 46: Anpassen Des Videosignalsystems An Ihr Fernsehgerät [Videosignal]

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Anpassen des Videosignalsystems an Ihr Fernsehgerät [Videosignal] Anpassen des Videosignalsystems an Ihr Fernsehgerät [Videosignal] (VR-320/D-725, VR-310/D-720) (VR-320/D-725, VR-310/D-720) s (Einstellungen 2) Videosignal Das TV-Videosignalsystem ist je nach Land bzw. Region verschieden. Bevor Sie Ihre Bilder auf dem Fernsehschirm anzeigen können, müssen Sie den Video-Ausgang entsprechend Ihrem TV-Video-Signaltyp einstellen.
  • Seite 47: Wiederherstellen Des Bereitschaftszustands

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Schonung des Akkus zwischen den Schonung des Akkus zwischen den Aufnahmen [Bat. Sparmod.] Aufnahmen [Bat. Sparmod.] Zeit s (Einstellungen 2) Bat. Sparmod. 2011 02 26 12 30 J / M / T J / M / T Untermenü...
  • Seite 48: Drucken

    Drucken Drucken Direktes Ausdrucken (PictBridge Schalten Sie den Drucker ein, und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie den Drucker an. die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen, ohne dass ein Personalcomputer erforderlich ist.
  • Seite 49 Beenden des Druckens Beenden des Druckens Untermenü 2 Anwendungszweck Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und vom Das in Schritt 5 gewählte Bild wird Drucken Drucker, während ein Bild auf dem Bildschirm angezeigt ausgedruckt. wird. Alle im internen Speicher oder auf Alles dr.
  • Seite 50: Vornehmen Von Detaillierten Druckereinstellungen

    Vornehmen von detaillierten Vornehmen von detaillierten Betätigen Sie FG zur Wahl der Option Druckereinstellungen Druckereinstellungen [Randlos] oder [Bild./Seite], und drücken Sie 1 Betätigen Sie FGHI zur Wahl der Einstellung, und dann die Q-Taste. drücken Sie dann die Q-Taste. Untermenü 4 Anwendungszweck Druckinfo Das Bild wird mit einer...
  • Seite 51: Abbrechen Des Druckens

    P ] ] Erstellen eines Bildausschnitts [ Erstellen eines Bildausschnitts [P Betätigen Sie FG zur Wahl von [Drucken], 1 Nutzen Sie den Zoomregler, um die Größe der und drücken Sie dann die Q-Taste. Schneidemaske zu bestimmen, bewegen Sie die ● Der Druckvorgang beginnt.
  • Seite 52 Druckvorauswahl (DPOF Einzelbild-Druckvorauswahl [<] Die Druckvorauswahl dient dazu, die Anzahl der Zeigen Sie das Menü Einrichten an. Ausdrucke sowie Datum und Uhrzeit der Aufnahme gemeinsam mit einem Bild auf der Karte abzuspeichern. „Menübedienung“ (S. 4) Diese Funktion ermöglicht ein bequemes Ausdrucken von Bildern mit einem Drucker oder in einem Fotolabor mit Wählen Sie [Druckauswahl] aus dem DPOF-Unterstützung unter ausschließlicher Verwendung...
  • Seite 53: Vorwahl Eines Ausdrucks Aller Bilder Auf Der Karte [U]

    Vorwahl eines Ausdrucks aller Bilder Betätigen Sie HI zur Wahl des Bildes, für auf der Karte [U] das die Druckvorauswahl getroffen werden soll. Betätigen Sie anschließend FG zur Festlegung der Anzahl der Ausdrucke. Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] (S. 52) Drücken Sie die Q-Taste.
  • Seite 54: Zurücksetzen Der Druckvorauswahldaten Für Ausgewählte Bilder

    Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] (S. 52) aus. Betätigen Sie FG zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die Q-Taste. Betätigen Sie FG zur Wahl von [Beibehalten], und drücken Sie dann die Q- Taste.
  • Seite 55: Gebrauchstipps

    Gebrauchstipps Gebrauchstipps Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Tasten, um den Ruhemodus der Kamera zu beenden, Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, und Sie sich bevor Sie eine Aufnahme tätigen. Nach Verstreichen über die richtige Vorgehensweise nicht im Klaren sind, von weiteren 12 Minuten ohne Ausführung eines überprüfen Sie bitte die nachstehenden Hinweise, um die Bedienungsvorgangs schaltet sich die Kamera...
  • Seite 56: Datums- Und Uhrzeitfunktion

    Datums- und Uhrzeitfunktion Datums- und Uhrzeitfunktion Fehlermeldung Abhilfemaßnahme „Datum und Uhrzeit werden auf die Kartenstörung Standardeinstellung zurückgestellt“. • Wechseln Sie die Karte aus. ● Wenn der Akku aus der Kamera entfernt und • Löschen Sie nicht mehr benötigte Karte voll etwa einen Tag lang nicht wieder eingesetzt Bilder.
  • Seite 57: Aufnahmetipps

    Aufnahmetipps Fehlermeldung Abhilfemaßnahme Anschlussstörung Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen müssen, um Stellen Sie den Anschluss eine gewünschte Aufnahme zu erzielen, beziehen Sie sich zwischen der Kamera und dem bitte auf die nachstehenden Hinweise. Personalcomputer oder Drucker Keine Verb. richtig her.
  • Seite 58: Verwackeln

    Verwackeln Motive mit extrem hellem Bereich in der Bildmitte „Aufnehmen von nicht verwackelten Bildern“ ● Aufnahmen mit [Bildstabi.] (S. 36) Wählen Sie C (Sport) im s-Modus (S. 26) ● Im C-Modus (Sport) wird eine kurze Verschlusszeit verwendet, um Unschärfe zu Motive, die keine senkrechten reduzieren, die bei Aufnahmen von sich schnell Ausrichtungslinien aufweisen...
  • Seite 59: Wiedergabe

    Farbtöne Akkus „Aufnehmen von Bildern mit originalgetreuen Farben“ „Verlängern der Akkulebensdauer“ ● ● Aufnehmen von Bildern durch Wahl von Vermeiden Sie die folgenden Aktionen außer Weißabgleich (S. 32) beim eigentlichen Aufnehmen von Bildern, da diese eine vorzeitige Entladung des Akkus In den meisten Aufnahmesituationen lassen sich verursachen mit der Weißabgleicheinstellung [WB Auto] die...
  • Seite 60: Anhang

    Anhang Anhang Pfl ege der Kamera Akku und USB-Netzteil • In dieser Kamera wird ein Olympus LI-42B Lithium- Außenfl ächen Ionen-Akku verwendet. Andere Akkus dürfen nicht • Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem weichen Tuch. verwendet werden. Zum Entfernen von hartnäckigen Schmutzfl ecken feuchten Sie das Tuch mit einer neutralen Seifenlösung an, und wringen...
  • Seite 61: Anschluss Der Kamera An Einen Computer

    SD/SDHC-Speicherkarten (für weitere Informationen den Gebrauch eines Adapters für das USB-Netzteil zu getesteten und für den Einsatz zugelassenen erforderlich machen. Einzelheiten hierzu erfahren Sie in Speicherkarten besuchen Sie die Olympus-Webseite) jedem Elektrofachgeschäft oder von Ihrem Reisebüro. • Verwenden Sie keine handelsüblichen Reisespannungswandler, da diese das USB-Netzteil beschädigen können.
  • Seite 62: Verwendung Einer Neuen Karte

    Verwendung einer neuen Karte Verwendung einer neuen Karte Lese-/Schreibvorgang Lese-/Schreibvorgang Karten müssen vor dem ersten Gebrauch mit dieser Während der Aufnahme leuchtet die Anzeige des Kamera oder nach Gebrauch mit anderen Kameras oder aktuellen Speichers rot, während die Kamera Computern formatiert werden. Daten aufzeichnet.
  • Seite 63 Die Angaben zu der Anzahl der speicherbaren Einzelbilder und kontinuierlicher Aufnahmedauer sind ungefähr. Die tatsächliche Kapazität variiert mit Aufnahmebedingungen und verwendeten Karten. Fotos Fotos Anzahl der speicherbaren Einzelbilder Interner Speicher SD/SDHC-Speicherkarte (1 GB) Bildgröße Komprimierung VR-320/D-725 VR-320/D-725 VR-330/D-730 VR-330/D-730 VR-310/D-720 VR-310/D-720 6 4288×3216 4 3264×2448 n 2560×1920 3 2048×1536 1.078 1.078 2 1600×1200 1.776...
  • Seite 64: Erhöhen Der Anzahl Der Aufnehmbaren Bilder

    Filme Filme VR-330/D-730 Kontinuierliche Aufnahmedauer Bildgröße Bildfolge SD/SDHC-Speicherkarte (1 GB) Interner Speicher Mit Ton Ohne Ton Mit Ton Ohne Ton 6 Sek. 6 Sek. 2 Min. 50 Sek. 2 Min. 51 Sek. L 1280×720 12 Sek. 12 Sek. 5 Min. 38 Sek.
  • Seite 65: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. VORSICHT Nässe und Feuchtigkeit — Die Sicherheitshinweise zu STROMSCHLAGGEFAHR spritzwasserfesten Produkten fi nden Sie im entsprechenden NICHT ÖFFNEN Abschnitt des Referenzhandbuchs.
  • Seite 66: Batteriehandhabung

    GEFAHR Händler oder ein Servicezentrum. Versuchen Sie nicht, die • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifi zierten Karte mit Gewalt zu entfernen. Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku vor Gebrauch mit dem USB-Netzteil vollständig auf. In keinem Fall darf ein VORSICHT ungeeignetes USB-Netzteil verwendet werden.
  • Seite 67: Vermeidung Von Schädlichen

    Sicherheitshinweise bei der Akku- und längere Zeit den nachfolgend genannten Umwelteinwirkungen Batteriehandhabung Batteriehandhabung ausgesetzt werden. Vermeiden Sie: • Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifi zierten • Ort mit hohen/er Temperaturen/Luftfeuchtigkeit oder extremen Lithium-Ionen-Akku. Keine andere Akkuausführung Temperaturschwankungen. Direktes Sonnenlicht, Strände, verwenden.
  • Seite 68: Haftungssausschluss

    LCD-Monitor aufgrund der niedrigen Temperaturen schlecht gelten die diesbezüglichen obigen Beschränkungen nicht. funktionieren, erholt er sich bei normalen Temperaturen wieder. • Olympus behält sich alle Rechte an diesem Handbuch vor. • Das LCD, das für den Monitor verwendet wird, ist ein Zu Ihrer Beachtung Zu Ihrer Beachtung Präzisionsinstrument.
  • Seite 69: Für Kunden In Europa

    Gesetzgebung zum Verbrauchsgüterkauf nicht und Verletzungen kommen, und es besteht Feuergefahr. berührt werden. Olympus haftet nicht für Unfälle und Schäden, welche auf die 2 Die folgenden Fälle sind auch dann nicht von der Garantie Verwendung von Akkus und/oder USB-Netzteilen einer anderen umfasst, wenn sie innerhalb der oben genannten Garantiezeit Ausführung als Original-Olympus-Zubehör zurückzuführen sind.
  • Seite 70 Für Schäden, die auf Reparaturen, Umbau, Reinigung Hinweise zur Ausfertigung der Garantiekarte Hinweise zur Ausfertigung der Garantiekarte etc., die nicht von Olympus oder einer Olympus- Kundendienststelle vorgenommen wurden, zurückzuführen 1 Die Garantie ist nur dann gültig, wenn die Garantiekarte sind.
  • Seite 71: Technische Daten

    : 14.000.000 Pixel Anzahl der effektiven Pixel Bildwandler : 1/2,3 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfi lter) Objektiv : Olympus-Objektiv 4,2 bis 52,5 mm, f3,0 bis 5,9 Olympus-Objektiv 4,2 bis 42,0 mm, f3,0 bis 5,7 entspricht : Entspricht 24 bis 300 mm...
  • Seite 72 : 0 °C bis 40 °C (Betrieb)/-20 °C bis 60 °C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit : 30 % bis 90 % (Betrieb)/10 % bis 90 % (Lagerung) Spannungsversorgung : Ein Olympus Lithium-Ionen-Akku (LI-42B) Abmessungen : 100,6 mm (B) × 58,2 mm 100,6 mm (B) × 58,2 mm (H) × 28,5 mm (T) (ohne (H) ×...
  • Seite 73 VR411001...

Inhaltsverzeichnis