7
Wartung
l Prüfen und eventuell Reinigen des Abgassammlers
und des Kondensatablaufs durch die Reinigungsöff-
nung (Abb. 24, Seite 19).
l Obere und untere Vorderwand abnehmen (Abb. 25).
l Wärmeschutzmatte abnehmen (Abb. 25).
l Muttern vom Spannwinkel lösen, Spannwinkel weg-
schwenken und Umlenkhaube abnehmen
(Abb. 26).
l Sechskantschrauben aus Kesseltür herausdrehen
und Kesseltür öffnen (Abb. 26).
l Feuerraum und Heizflächen reinigen.
l Nachschaltheizrohre durchbürsten (Abb. 27).
ANWENDERHINWEIS
Beim Reinigen der Nachschaltheizrohre
muss vor dem Zurückziehen der Reini-
gungsbürsten der gesamte Bürstenteil hin-
ten aus dem Rohr ausgetreten sein.
l Eventuelle Reinigungsrückstände mit Staubsauger
entfernen.
l Dichtungen an Kesseltür und Umlenkhaube prüfen,
eventuell erneuern.
Bei Sprühreinigung Bedienungsanleitung des Reini-
gungsgerätes beachten!
Es darf kein Sprühnebel in das Regelgerät dringen!
l Brennertür schließen und verschrauben.
l Umlenkhaube anlegen und mit Spannwinkel dicht
verschließen (Abb. 26). Einbaulage beachten.
l Wärmeschutzmatte mit Klammern befestigen.
l Untere und obere Kesselvorderwand montieren
(Abb. 25).
l Anlage wieder in Betrieb nehmen
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
22
Abb. 25 Vorderwände und Wärmeschutzmatten abnehmen
Abb. 26 Umlenkhaube abnehmen und Kesseltür öffnen
Abb. 27 Nachschaltheizrohre durchbürsten
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 03/2001