Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettensägenbezeichnungen Und -Begriffe - Oregon PowerNow CS250 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerNow CS250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
OREGON® PowerNow™
CHAINSAW MODEL CS 250
kettensägenbezeichnungen und -begriffe
ampere: Eine Einheit des elektrischen
Stroms. Durch das Symbol a
gekennzeichnet.
automatischer öler: Ein System, das die
Führungsschiene und die Sägekette
automatisch schmiert .
drehzahlhebel: Eine vorrichtung, die
bei Betätigung einen elektrischen
Stromkreis zum Motor der Kettensäge
schließt oder unterbricht .
drehzahlhebelsperre: Ein beweglicher
anschlag, der die unbeabsichtigte
Betätigung des Drehzahlhebels
verhindert, bis dieser manuell betätigt
wird .
durchtrennen: Das Durchschneiden
eines gefällten Baumes oder Astes in
Querrichtung zum Zuschneiden auf
gewünschte längen .
Fällen: Das absägen eines Baumes .
Fällkerb-unterschnitt: Eine in einen
Baum geschnittene kerbe, die die
Fallrichtung des Baumes vorgibt .
Fällschnitt: Der letzte Schnitt beim
Fällen von Bäumen, der an der kerbe
der gegenüberliegenden seite des
Baumes gesetzt wird.
Führungsschiene mit reduziertem
rückschlag: Eine Führungsschiene, die
den Rückschlag nachweislich deutlich
reduziert.
Führungsschiene: Eine Schienenstruktur
zur Stützung und Führung der
Sägekette.
gleichstrom: Elektrischer Strom in
konstanter Richtung. Durch das Symbol
gekennzeichnet.
handschutz: Eine Barriere zwischen
dem vorderen Griff einer Kettensäge
und der Führungsschiene, die auch
als Auslösemechanismus für die
kettenbremse dient .
AA 0612 - F/N 551309
KettensÄgenbeZeichnungen
hinterer griff: Der Stützgriff an oder in
der Nähe der Rückseite der Säge.
kette mit geringem
rückschlag: Eine kette, die den
Rückschlagleistungsanforderungen
nach ansi B175 .1 entspricht .
kettenbremse: Eine Vorrichtung zum
Anhalten der Sägekette.
kettenrad: mit zähnen ausgestattetes
Teil, das die Sägekette antreibt.
kettensägen-antriebskopf: Eine
Kettensäge ohne die Sägekette oder die
Führungsschiene .
normale schnittposition: Diese
positionen werden bei schnitten
zum Durchtrennen und Fällen
eingenommen .
rückschlag: Die nach hinten oder
nach oben gerichtete Bewegung der
Führungsschiene, bzw. beide, die
auftritt, wenn die Sägekette in der Nähe
der nase des oberen abschnitts der
Führungsschiene ein Objekt berührt,
z. B. einen Baumstamm oder Ast, oder
wenn sich das Holz biegt und die
Sägekette im Schnitt einklemmt.
sägeketten: Eine Schleife der Kette
mit Schneidzähnen, die das Holz
durchschneidet . sie wird durch den
Antriebskopf angetrieben und durch
die Führungsschiene gestützt.
Volt: Ein Maß für die elektromotorische
Kraft. Mit dem Symbol v bezeichnet.
Vorderer griff: Der Stützgriff an oder
in der nähe der vorderseite der
kettensäge .
watt: Ein Maß der elektrischen Leistung.
Durch das Symbol W gekennzeichnet.
wechselstrom: Elektrischer Strom,
der in regelmäßigen abständen die
Richtung wechselt. Durch das Symbol
gekennzeichnet.
und-begriFFe
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis