Produktanwendung
Setzen Sie den Saugroboter keiner Gewichtsbelastungen aus. Ansonsten können Schäden am
Saugroboter entstehen.
Setzen Sie den Saugroboter nicht in sehr engen Räumen oder auf Möbeln ein. Ansonsten besteht
Gefahr, dass es zu Schäden am Gerät kommt.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Ansonsten können
erhebliche Schäden am Saugroboter entstehen.
Gegenstände aller Art, welche vom Saugroboter aufgenommen werden und die
Ansaugöffnung verstopfen können, müssen entfernt werden. Wenn der Ansaugkanal des
Saugroboters verstopft ist und der Motor überhitzt, können erhebliche Schäden am Produkt
entstehen.
Benutzen Sie ausschließlich Originalteile und Originalzubehör. Sollten Sie keine Originalteile
verwenden, können erhebliche Schäden entstehen.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht mit der Kleidung, mit Haaren oder Extremitäten in den
beweglichen Teilen des Saugroboters verfangen.
Der Saugroboter darf keinen Stößen oder Schlägen ausgesetzt werden. Ansonsten kann der
Stoßfänger oder andere Sensoren beschädigt werden und dies zu Fehlfunktionen führen.
Bitte lagerns Sie den MR6500 nicht bei zu niedriger bzw. zu hoher Temperatur. Nicht bei unter minus
5℃ bzw. über plus 35℃ benutzen.
Stellen Sie sicher, dass der Saugbehälter vor dem Reinigungsvorgang entleert ist. Ansonsten
kann die Saugleistung nachlassen.
Stellen Sie jederzeit sicher, dass der Filter im Saugbehälter immer eingesetzt ist. Wenn das
Gerät ohne Filter aktiviert wird, kann dies zu erheblichen Schäden am Gerät führen.
Bitte beachten Sie, dass sich in der Hauptbürste und Seitenbürste keine Schmutzteile und
Haare ansammeln. Ansonsten kann die Saugfähigkeit nachlassen, des weiteren können
Geräusche oder Fehlfunktionen verursacht werden.
Vor dem Einsatz des Saugroboters sollte der Reinigungsbereich frei von Kleinteilen sein. Kleine
Stoffteile, Kabel, Stromleitungen oder Gürtel können sich im Bürstenrad verfangen.
Zerbrechliche Gegenstände (Vasen, Gläser etc.) müssen vor der Benutzung von der zu
reinigenden Fläche entfernt werden.
Das Gerät sollte nicht in Bereichen eingesetzt werden, an denen die Wand bzw. der Boden aus
Glas ist. Der Hindernis-Erkennungssensor ist ein Infrarotsensor dieser erkennt kein Glas bzw.
keine Spiegel.
Das Gerät sollte nicht auf nassem Boden, Stufen, auf Tischen, auf Regalen, im Lagerhaus, in
kommerziellen Gebäuden sowie im Freien eingesetzt werden.
Wenn das Gerät beschädigt wurde bzw. runtergefallen ist, wenden Sie sich bitte umgehend an unser
Servicecenter.
8 MR6500 Benutzerhandbuch