2
Warn- und Sicherheitshinweise
Der Titrator TitroLine KF trace entspricht der Schutzklasse II. Der Titrator TitroLine KF trace ist gemäß
DIN EN 61 010, Teil 1, Schutzmaßnahmen für elektronische Messgeräte, gebaut und geprüft und hat das
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in
dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind. Die Entwicklung und die Produktion erfolgt in einem System,
das die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001 erfüllt.
Aus sicherheitstechnischen Gründen darf der Titrator TitroLine KF trace grundsätzlich nur von
autorisierten Personen geöffnet werden; so dürfen z. B. Arbeiten an der elektrischen Einrichtung nur von
ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden.
Bei Nichtbeachtung kann von dem Titrator trace Gefahr ausgehen: elektrische Unfälle von
!
Personen oder Brandgefahr. Bei unbefugtem Eingriff in den Titrator TitroLine KF trace sowie bei
fahrlässiger oder vorsätzlicher Beschädigung erlischt außerdem die Gewährleistung.
Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die Betriebsspannung des Titrators TitroLine KF trace und
die Netzspannung übereinstimmen. Die Betriebsspannung ist auf dem Typenschild angegeben. Bei
Nichtbeachtung kann der Titrator TitroLine KF trace geschädigt werden und es kann zu Personenschäden
oder Sachschäden kommen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht möglich ist, ist der Titrator TitroLine KF trace
außer Betrieb zu setzen und gegen ein unbeabsichtigtes Inbetriebnehmen zu sichern. Den Titrator
TitroLine KF trace bitte ausschalten, den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen und den
Titrator TitroLine KF trace vom Arbeitsplatz entfernen.
Es ist z. B. zu vermuten, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn eine Beschädigung der Verpackung vorliegt,
wenn der Titrator TitroLine KF trace sichtbare Beschädigungen aufweist,
wenn der Titrator TitroLine KF trace nicht bestimmungsgemäß funktioniert,
wenn Flüssigkeit in das Gehäuse eingedrungen ist.
wenn der Titrator technisch verändert wurde oder wenn nicht autorisierte Personen mit Reparatur-
versuchen in das Gerät eingegriffen haben.
Nimmt der Anwender das Gerät in diesen Fällen dennoch in Betrieb, gehen alle daraus resultierenden
Risiken auf ihn über.
Der Titrator TitroLine KF trace darf nicht in feuchten Räumen gelagert oder betrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen darf der Titrator TitroLine KF trace ausschließlich nur für das in der
Gebrauchsanleitung beschriebene Einsatzgebiet verwendet werden.
Die entstehenden Risiken muß der Anwender bei allen Abweichungen vom bestimmungsgemäßen
Gebrauch selber beurteilen.
Die einschlägigen Vorschriften im Umgang mit den verwendeten Stoffen müssen eingehalten
!
werden: die Gefahrstoffverordnung, das Chemikaliengesetz und die Vorschriften und Hinweise des
Chemikalienhandels. Es muss seitens des Anwenders sichergestellt sein, dass die mit dem Gebrauch des
Titrators TitroLine KF trace betrauten Personen Sachkundige im Umgang mit den im Umfeld des Titrators
TitroLine KF trace angewendeten Stoffen sind oder von sachkundigen Personen beaufsichtigt werden.
Bei allen Arbeiten mit Chemikalien:
Der Titrator TitroLine KF trace ist mit integrierten Schaltkreisen (z. B. Flashspeicher) ausgerüstet.
Röntgen- oder andere energiereiche Strahlen können durch das Gerätegehäuse hindurch dringen und die
Betriebssoftware löschen.
6
! Schutzbrille tragen! !
!