3 TECHNISCHE BESCHREIBUNG
3.7
KORBNIVELLIERUNG (ELEKTRONISCH)
Der Arbeitskorb wird unabhängig von der Stellung der Hubeinrichtung immer in horizontaler Lage
gehalten.
Dafür
sorgt
folgendermaßen arbeitet:
Die SPS empfängt die Signale der Winkelsensoren und berechnet daraus für das Ventil am
Nivellierzylinder genau den entsprechenden Steuerimpuls, der erforderlich ist, um die Korbneigung
wieder auszugleichen.
Im Falle einer Neigung des Arbeitskorbes von mehr als 10° schaltet ein Sicherheitsschalter das
hydraulische Pumpendruckschaltventil automatisch aus. Ist die Anlage wieder innerhalb des
maximal zulässigen Neigungswinkels, so wird der Bühnenbetrieb durch Drücken des Tasters
MOTOR START, auch bei laufendem Motor, wieder freigeschaltet.
3.8
KORBLAST
Die zulässige Korblast (Nennlast) ist durch den Betreiber der Hubarbeitsbühne selbständig zu
kontrollieren und nicht zu überschreiten.
Die max. zulässige Nennlast ist dem Hinweisschild im Arbeitskorb zu entnehmen!
Korbanbauten bzw. im Korb mitgeführtes Material (z. B. Holzrand, Rondo
reduzieren die Nennlast um das entsprechende Gewicht.
36
die
SPS
durch
eine
elektrohydraulische
Bedienungsanleitung P 210 BK
Korbnivellierung,
die
®
-Gummimatte)
Edition:1201