Seite 1
• MACCHINA CAFFE’ ESPRESSO - MANUALE DI ISTRUZIONI • ESPRESSO MACHINE - USE INSTRUCTIONS • MACHINE POUR ESPRESSO ET CAPPUCCINO MANUEL D’INSTRUCTIONS • ESPRESSO KAFFEMACHINE - BETRIEBSANLEITUNG MÁQUINA PARA ESPRESSO • - MANUAL DE INSTRUCCIONES Cod.: 90.511...
Seite 37
7. Gerät bei beschädigtem Anschlußkabel oder Stecker nicht benutzen. 8. Bei Störung und/oder Fehlbetrieb Gerät ausschalten und nicht eingreifen. Zur even- tuellen Reparatur das Gerät nur zu einer Beper Vertragsservicestelle bringen und nur den Einsatz von Originalersatzteiler, verlangen. Die Nichtbeachtung dieser Anleitungen kann die Sicherheit des Gerätes beeintrachtigen.
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung 22. Es wird empfohlen das Gerät sauber zu halten um die o.g. Funktionsstörungen und Feuer -Ge- fahr zu vermeiden. 23. Achten Sie darauf, dass alle die das Gerät benutzen, diese Anleitungen lesen. 24. Diese Anleitungen aufbewahren. SICHERHEITSHINWEIS Filterkaffeemaschine auf ebene und feste Oberfläche und fern von Heiz- bzw.
Seite 40
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung Vor der ersten Inbetriebnahme 1 . Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial 2 . Wickeln Sie das Stromkabel in dem geeigneten Fach am Boden des Geräts auf. 3 . Reinigen Sie alle Zubehörteile. Siehe unter „Reinigung und Pflege“. 4 . Reinigen Sie das Gerät unter Berücksichtigung folgender Hinweise: a) Vergewissern Sie sich, dass alle Schalter auf OFF stehen und drehen Sie den Regler Heißwasser und Dampf in den Uhrzeigesinn.
Seite 41
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung 8 . Regler „Dampf/Heißwasser“ in den Uhrzeigesinn drehen und alle Schalter auf OFF einstellen. 9 . Filterhalter herausnehmen. Jetzt können Sie endlich Ihren Espresso mit Kaffeepulver bzw. Pads zubereiten. Zubereitung von Espresso mit Kaffeepulver 1 . Gerät wie beschrieben vorheizen. Siehe unter „Espressovollautomat vorheizen”. 2 .
Seite 42
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung 4 . Legen Sie den Kaffeepad genau in die Mitte des Filters rein. 5 . Führen Sie den Filterhalter in den Brühkopf und drehen Sie den Griff nach rechts. 6 . Wiederholen Sie dann alle Schritte von 5 bis 8 im Kapitel ‘Zubereitung von Espresso mit Kaffe- epulver’.
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung 2 . Taste Kaffee/Heißwasser wieder betätigen, damit kein Wasser mehr aus der Düse Dampf/ Heißwasser durchfließt. Drehen Sie den Dampfkontrollschalter in den Uhrzeigesinn. 3 . Das Gerät ist für die Zubereitung von Espresso bereit. VERBRENNUNGSGEFAHR: Entnehmen Sie die Düse niemals von dem Wasser, bevor Sie den Vorgang beendet haben.
Seite 44
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung 3) Wickeln Sie das Rohr wieder um die Düse auf. Abstellfläche und Abtropfwanne: Abtropfwanne regelmäßig entleeren. Die rote Wasserstandsanzeige taucht in der Abtropfwanne auf und man wird sie von dem Loch der Abstellfläche sehen. Alle Teile reinigen und trocknen. Brühkopf: Beseitigen Sie irgendwelche Kaffeerückstände vom Brühkopf und mindestens zweimal im Jahr be- folgen Sie folgende Anweisungen:...
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung 3. ON/OFF-Schalter betätigen. Warten Sie ab, bis die Betriebskontrollleuchte aufleuchtet. 4. Taste Kaffee/Heißwasser betätigen. Lassen Sie die Kalkablagerungentfernen komplett auslau- fen. Taste Kaffee/Heißwasser erneut betätigen. ON/OFF-Schalter auf OFF einstellen, um den Vor- gang zu stoppen. 5. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang abkühlen. Drücken Sie den ON/OFF-Schalter und die Taste Kaffee/Heißwasser erneut, bis der Wassertank leer ist.
Seite 46
Espresso Kaffemachine Betriebsanleitung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Espresso rinnt aus dem Filterhalter Filterhalter wurde falsch am Gerät Filterhalter am Gerät führen, nach und nicht aus dem Brühkopf geführt rechts drehen und festmachen Staubrückstände auf den Rändern Staubrückstände vom Brühkopf des Filterhalters oder auf dessen und von der Dichtung entfernen Dichtung Perforierung des Filterhalters mit...
Füllmenge Wassertank: 1.5 Lt Leistung: 900-1100W Betriebsspannung: 220-240V AC 50/60Hz In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betref- fende Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen. Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch: (Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der...
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpfl ichtig vom entsprechenden Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden. TRETEN SIE BITTE IN VERBINDUNG MIT IHREN HÄNDLER IN IHREM LAND ODER POST SALES ABTEILUNG VON FA. BEPER. E-MAIL assistenza@beper.com DIE IHREN HÄNDLER NENNEN WIRD...