9.16
REHAU Sanftanlaufvorrichtung
Abb. 9-19 REHAU Sanftanlaufvorrichtung
- Reduzierung des Anlaufstroms
- Entlastung des Stromnetzes
- Drehfeldüberwachung
- Überwachung Phasenausfall
Einsatzbereich
Die REHAU Sanftanlaufvorrichtung reduziert den Anlaufstrom der
Wärmepumpe um bis zu 50 %.
Die Sanftanlaufvorrichtung ist bereits werkseitig eingestellt und wird
mit 3 Anschlussdrähten, einem montierten Stecker und einer Draht-
brücke ausgeliefert.
Hinweis zur Montage
- Die Sanftanlaufvorrichtung wird im Elektrokasten der REHAU Wärme-
pumpe GEO bzw. AQUA auf der DIN Schiene installiert.
9.17
REHAU Frostschutzmittel
Abb. 9-20 REHAU Frostschutzmittel
- Konzentrat zur Mischung mit Wasser
- Korrosionsschutz der Anlage
- Biologisch abbaubare Wärmeträgerflüssigkeit für Lebensmittel- und
Trinkwasserbereich
- Um im Anlagenbetrieb Probleme im Vorfeld zu vermeiden, muss die
Sole (Mischung aus Frostschutz und Wasser) unbedingt außerhalb
der Anlage gemischt werden. Wird die Wärmequellenanlage zuerst
mit Wasser und anschließend mit Frostschutzmittel gefüllt, kommt
es zu einer mangelhaften Durchmischung der Sole.
- Das zugemischte Wasser soll nach DIN 2000 nicht mehr als
100 mg/kg Chlor beinhalten. Die REHAU Glykole enthalten Korrosi-
onsinhibitatoren um Stahlteile in der Anlage zu schützen. Damit in
dem Glykol ausreichend Korrosionsinhibitatoren vorhanden sind,
darf der Frostschutzanteil bei Ethylenglykol nicht unter 20 % liegen.
Bei Propylenglykol sollte der Anteil von 25 % nicht unterschritten
werden.
- Jedoch sollte der Glykolanteil - um Pumpenleistung einzusparen - so
niedrig wie möglich gehalten werden.
103