Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Der Kältemittel- Und Kondensatablaufleitung; Kältemittelrohr, Kondensatablaufrohr Und Einfüllöffnung; Kältemittel- Und Kondensatablaufleitungen Anschließen; Verrohrung Der Kältemittelleitung - Mitsubishi Electric CITY Multi PFFY-P20VCM-E Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY Multi PFFY-P20VCM-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Technische Daten der Kältemittel- und Kondensatablaufleitung
Um Tropfenbildung zu vermeiden, die Kältemittel- und Kondensatablaufleitung aus-
reichend gegen Schwitzwasserbildung sichern und mit Isoliermaterial ausstatten.
Bei Einsatz von handelsüblichen Kältemittelrohren dafür sorgen, daß handelsübli-
ches Isoliermaterial (mit einer Hitzebeständigkeit von mehr als 100 °C und der nach-
stehend angegebenen Stärke) sowohl um die Flüssigkeits- als auch um die
Gasrohre gewickelt wird.
Isolieren Sie alle Innenrohre mit Polyäthylen-Formteilen mit einer minimalen Dichte
von 0,03 und einer Stärke, wie sie in folgender Tabelle angegeben ist.
5.1. Technische Daten der Kältemittel- und Kondensatablaufleitung
Modell
Position
Flüssigkeitsrohr
Kältemittelrohr
(Gelöteter Anschluß)
Gasrohr
Kondensatablauf
5.2. Kältemittelrohr, Kondensatablaufrohr und Einfüllöffnung
[Fig. 5.2.1] (P.3)
A Kältemittelrohrleitung (Flüssigkeit)
B Kältemittelrohrleitung (Gas)
C Abfluß
6. Kältemittel- und Kondensatablaufleitungen anschließen
6.1. Verrohrung der Kältemittelleitung
Die Verrohrung muß gemäß den Anweisungen im Aufstellhandbuch sowohl der
Außenanlage als auch der BC-Steuerung (Baureihe R2 für gleichzeitiges Kühlen
und Heizen) erfolgen.
• Die Baureihe R2 ist für den Betrieb in einem System ausgelegt, bei dem die Kälte-
mittelrohrleitung von einer Außenanlage durch eine BC-Steuerung übernommen
und von dieser zum Anschluß an Innenanlagen abgezweigt wird.
• Angaben über weitere Bedingungen bezüglich Rohrlänge und zulässiger Höhen-
differenz finden sich im Handbuch der Außenanlage.
• Die Rohrverbindung erfolgt im Wege des gelöteten Anschlusses.
Vorsicht:
• Die Kältemittelrohre für die Innenanlage gemäfl der folgenden Angaben
installieren.
1. Das Ende des Innenanlage-Rohres abschneiden, das Gas austreten lassen, und
dann die gelötete Muffe abnehmen.
[Fig. 6.1.1] (P.3)
A An dieser Stelle schneiden
B Gelötete Muffe abnehmen
2. Die Wärmeisolierung an der Seite des Kältemittelrohres herausziehen, die Rohr-
leitungen der Anlage löten, und die Isolierung wieder an der ursprünglichen Stelle
anbringen.
Die Rohrleitung mit Isolierband umwickeln.
Hinweis:
• Achten Sie beim Löten der Kühlmittelleitungen darauf, währenddessen die
Leitungen der Geräte mit einem nassen Tuch zu kühlen, damit diese durch
die Hitzeeinwirkung nicht verbrennen oder schrumpfen.
[Fig. 6.1.2] (P.3)
A Kühlen mit einem nassen Tuch
• Beim Umwickeln der Kupferrohre größte Vorsicht walten lassen, da sich
durch das Umwickeln der Rohrleitung Kondenswasser bilden kann, anstatt
dies zu verhindern.
[Fig. 6.1.3] (P.3)
A Wärmeisolierung
C Mit feuchtem Tuch umwickeln
D Wieder an ursprünglicher Stelle anbringen
E Dafür sorgen, dafl an dieser Stelle keine Lücke ist
F Mit Isolierband umwickeln
Vorsichtsmaßregeln bei Kältemittelrohrleitungen
 Dafür sorgen, daß zum Hartlöten nichtoxidierende Hartlötverfahren ange-
wendet werden, um zu gewährleisten, daß keine Fremdstoffe oder Feuch-
tigkeit in die Rohrleitung eindringen.
 Kältemaschinenöl auf die Oberfläche des Sitzes der konischen Verbindung
auftragen und den Anschluß mit einem Doppelschraubenschlüssel fest
anziehen.
 Eine Metallklammer (Rohrschelle) zum Halten des Kältemittelrohrs anbrin-
gen, damit die Last auf das Endrohr der Innenanlage verlegt wird. Diese
Metallklammer (Rohrschelle) sollte 50 cm vom Konusanschluß der Innen-
anlage entfernt angebracht werden.
10
PFFY-P·VCM-E
20·25·32·40·50
ø 6,35
ø 12,7
Außendurchmesser ø 32
B Isolierung abziehen
1 Auswahl der Stärke des Isoliermaterials nach Rohrgrößen.
Rohrgröße
6,4 mm – 25,4 mm
28,6 mm – 38,1 mm
2 Wenn die Anlage im obersten Stockwerk eines Gebäudes und unter Umgebungs-
bedingungen mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt wird, ist
es notwendig, Rohrgrößen und Isoliermaterialstärken zu verwenden, die über den
in der Tabelle angegebenen liegen.
3 Wenn technische Angaben seitens des Kunden vorliegen, diese einfach befolgen.
63
ø 9,52
ø 15,88
Warnung:
Verwenden Sie kein Kühlmittel eines Typs, welcher nicht in den mitgelieferten
Anleitungen dieser Einheit oder auf der Namensplatte angegeben ist.
- Anderenfalls kann dies während Reparaturarbeiten oder beim Entsorgen der Einheit
zum Zerplatzen der Einheit oder der Leitungen, einer Explosion oder Brand führen.
- Zudem kann dies gegen geltendes Recht verstoßen.
- Die MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION übernimmt keine Haftung bei Fehl-
funktionen oder Unfällen, die aufgrund der Verwendung eines falschen Kühlmittel-
typs aufgetreten sind.
Vorsicht:
• Kältemittelrohrleitungen aus phosphor-deoxidiertem Kupfer C1220 (Cu-
DHP) gemäß Angaben in JIS H3300 "Nahtlose Rohrleitungen und Rohre aus
Kupfer und Kupferlegierung" verwenden. Außerdem vergewissern, daß die
Innen- und Außenflächen der Rohrleitungen sauber und frei von gefährli-
chem Kupfer, Oxyden, Staub/Schmutz, Metallbearbeitungsrückständen,
Ölen, Feuchtigkeit oder anderen Verunreinigungen sind.
• Niemals vorhandene Kältemittelrohrleitungen einsetzen.
- Die große Menge Chlor in herkömmlichen Kältemitteln und Kältemaschinenöl in der
vorhandenen Rohrleitung führt zu einer Qualitätsminderung des neuen Kältemittels.
• Die zu verwendende Rohrleitung während der Installation in einem geschlos-
senen Raum aufbewahren und beide Enden der Rohrleitung bis unmittelbar
vor dem Hartlöten abgedichtet lassen.
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangen, wird die
Qualität des Öls gemindert, was zum Ausfall des Kompressors führen kann.
• Die aufgeweiteten Teile und den Flanschanschluß mit Kältemaschinenöl des
Typs Suniso 4GS oder 3GS (kleine Menge) bestreichen. (Für Modelle, die R22
verwenden)
• Zum Beschichten der Konus- und Flanschanschlüsse Esteröl/Ätheröl oder
Alkylbenzol (kleine Menge) als Kältemaschinenöl verwenden. (Für Modelle,
die R410A oder R407C verwenden)
- Das in der Anlage verwendete Kältemittel ist stark hygroskopisch, vermischt sich
mit Wasser und mindert die Qualität des Kältemaschinenöls.
6.2. Verrohrung des Kondensatablaufs/der Dränage
• Dafür sorgen, daß die Kondensatleitung in Richtung Außenanlage (Abwasseraus-
lauf) geneigt ist (Verhältnis von mehr als 1/100). Keine Sammelgefäße oder nicht
vorgesehene Einrichtungen auf der Strecke einbauen. (1)
• Dafür sorgen, daß abzweigende Kondensatleitungen weniger als 20 m lang sind
(unabhängig vom Steigungsunterschied). Bei langen Dränagerohren Metallklam-
mern (Rohrschellen) anbringen, um Schwingungen zu verhindern. Niemals Luftab-
zugsrohre anbringen, da sonst Abwasser ausgestoßen wird.
• Ein Hartvinylchlorid-Rohr VP-25 (mit einem Außendurchmesser von 32 mm) als
Auslaufrohr verwenden.
• Am Abwasserausgang keinen Geruchsabzug anbringen.
• Das Ende des Auslaufrohrs an einer Stelle anbringen, an der kein Geruch entste-
hen kann.
• Das Ende der Auslaufleitung nicht in einen Ablauf verlegen, in dem sich Ionen-
Gase bilden können.
Stärke des Isoliermaterials
Mehr als 10 mm
Mehr als 15 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis