Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Importieren - PI S7-USB Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,DFC=UUh)
ErrCode 1C Datenprotokoll empfangen, Daten-funktionscode unbekannt.
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,DFC=UUh)
ErrCode 1D: Es wurde ein StatusProtokoll mit gesetzten Fehlercode empfangen.
(CPU=XXX,FPGA=YYh,RAM=ZZh)
ErrCode 1E: FPGA hat einen interrupt ausgelöst obwohl keine Daten vorhanden.
(SD1=XXh,SD1=YYh,CPU=ZZZ,FC=UUh)
ErrCode 20: unbekanntes Protokoll bei PPIMUltimaster. (FC=XXh,Länge=YYY)
ErrCode 21: unbekannte Baudrate bei PPIMultimaster (Baudrate=XXh)
Danach folgen eventuell vorhandene Hinweise.
SMS:
SMS: Verarbeitung aus / nur Empfang / nur Senden / Empfang und Senden.
Achtung: vorher Parametrisierung überprüfen, nach Aktivierung wird in den MPI-Bus gegangen
und die angegebene SPS angesprochen. SMS Empfang nur mit TELESERVICE-GSM
TS: lokale Teilnehmeradresse (darf im MPI/Profibus noch nicht vorhanden sein!)
CPU: von dieser Stationsnummer wird das Merkerwort und der Datenbaustein zur Kommunikation
gelesen
MW: Kommunikationsmerkerwort (im ersten Byte steht das Kommando im zweiten der Status).
Immer gerade Operandenadresse verwenden.
DB: Kommunikations-Datenbaustein.
Dienstanbieter 1/2/3/4: Hier werden die SMS-Provider konfiguriert, einschließlich Typ,
Telefonnummer und Kodierung.
Internet/Mail
8.3.4.3.4 „Parameter importieren"
Mit diesem Auswahlknopf können die Parameterdaten aus einer Textdatei gelesen werden. Diese
Textdatei ist kompatibel zur Original Siemens TS-Adaptersoftware.
Handbuch S7-USB
Seite 76 von 87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis