Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Vergabe Einer Slave-Adresse An Einen Passiven Profibus-Slave - PI S7-USB Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Belassen Sie die Standardeinstellung in den Feldern „MPI Adresse S7W" und „MPI
Adresse SPS".
- Stellen Sie „MPI Adresse Max" so ein, dass die SPS mit dem höchsten Adresswert
erkannt wird (Im Beispiel gibt es nur eine SPS wodurch „15" mehr als ausreichend ist).
4. Nachdem die Software konfiguriert ist, klicken Sie bitte auf „SPS auswählen" um im Bereich
„MPI - Umsetzer", eine SPS auswählen zu können.
7. Zurück im Haupfenster des Programms wählen Sie
nun (um die Kommunikation zu testen) den Button
„Bausteinliste".
8. Nun sollten (nach einer kleinen Bearbeitungszeit)
alle Bausteine unter der Menü-Leiste aufgelistet
werden.
Die Kommunikation zwischen S7 für Windows und der SPS ist jetzt aufgebaut.

6.2.10 Direkte Vergabe einer Slave-Adresse an einen passiven Profibus-Slave

Mit dem S7-LAN-Modul oder MPI-LAN-Kabel und dem Step7-Direkttreiber V1.21 (oder
aktueller) und MPI-II-Kabel (nur über USB) oder S7-USB und dem Step7-Direkttreiber V1.22
(oder aktueller) ist es möglich, einem angeschlossenem Profibus-Slave direkt eine Bus-Adresse zu
vergeben.
Seite 41 von 87
5. In diesem Dialog werden alle SPS
Steuerungen die mit Ihrem PC verbunden
sind angezeigt.
Wählen Sie aus der ListBox (rechts) den
gewünschten Teilnehmer (die SPS) aus und
bestätigen Sie mit „OK". (Im Beispiel „2")
6. Bestätigen Sie auch den nächsten Dialog
mit „OK" um die Konfiguration
abzuschließen.
Handbuch S7-USB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis