Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwei Mixer Koppeln; Eingänge Zu Ausgängen Umkonfigurieren; Bedienung; Reinigung Und Wartung - Omnitronic MLM-81 Bedienungsanleitung

Microphone line mixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLM-81:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zwei Mixer koppeln

Es ist möglich, zwei Geräte über die Link-Anschlüsse zusammenzuschalten. Verbinden Sie dazu den
Ausgang PRE FADE OUT des ersten Geräts mit dem Eingang AUX BUS IN des zweiten Geräts. Beachten
Sie, dass der Master-Regler des ersten Geräts nun außer Funktion ist. Verwenden Sie zum Einstellen des
Mastersignals den Master-Regler des zweiten Geräts.
Eingänge zu Ausgängen umkonfigurieren
Die Line-Eingänge des MLM-81 lassen sich zu Line-Ausgängen umkonfigurieren und sie z. B. an den
Eingang eines weiteren Mischpults anzuschließen.
Achtung!
Zum Umkonfigurieren der Line-Eingänge muss das Gerät geöffnet werden. Dabei handelt es sich um eine
elektrische Installation, die nur von einer elektrotechnischen Fachkraft durchgeführt werden darf.
1) Trennen Sie das Gerät vom Netz.
2) Schrauben Sie den Gehäusedeckel ab.
3) Im Geräteinneren befindet sich eine Jumper-Reihe. Legen Sie den Jumper für den gewünschten Kanal
auf Pin 2 und 3. Der entsprechende Kanal ist nun auf Line-Ausgang umgestellt.
Achtung!
Nach einer Umkonfigurierung auf Line-Ausgang, darf nie der Ausgang eines Mischpults oder eines
anderen Audiogeräts an den entsprechenden Kanälen angeschlossen werden. Andernfalls können der
MLM-81 und die angeschlossenen Geräte beschädigt werden.
4) Schrauben Sie den Gehäusedeckel unbedingt wieder fest, bevor Sie das Gerät wieder ans Netz
anschließen.
5) Wir empfehlen Ihnen die umgeschalteten Ausgangsbuchsen zu kennzeichnen!

Bedienung

Zum Schutz Ihrer Geräte, insbesondere der Lautsprecher, sollten Sie beim Einschalten immer die folgende
Vorgehensweise einhalten: Alle Ausgangregler der Geräte auf Minimum stellen. Erst die angeschlossenen
Tonquellen einschalten, dann den Mixer. Verstärkersysteme immer zuletzt einschalten. Drehen Sie dann die
Lautstärkeregler an den Signalquellen auf (sofern vorhanden) und stellen Sie die Ausgangsregler des Mixers
zunächst auf einen niedrigen Pegel ein. Drehen Sie die Lautstärkeregler der Verstärkersysteme auf.
Nehmen Sie nun die gewünschten Lautstärke- und Toneinstellungen für jeden Kanal am Mixer vor. Schalten
Sie nach dem Betrieb die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus: zuerst die Verstärkersysteme, dann den
Verteiler und zum Schluss die Tonquelle.

6 Reinigung und Wartung

Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Bevor Sie das Gerät
reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies,
angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden. Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Wenn die
Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den autorisierten Fachhandel ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
7 • DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zd-160

Inhaltsverzeichnis