Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Installation; Verkabelung - Omnitronic MLM-81 Bedienungsanleitung

Microphone line mixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLM-81:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Inbetriebnahme

Installation

Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 19"-Rack (483 mm) wird 1 HE benötigt. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts auf eine
ausreichende Luftzufuhr, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Dauerhafte Überhitzung kann zu
Schäden am Gerät führen. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen.

Verkabelung

Der Mixer bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für den symmetrischen oder unsymmetrischen Anschluss
professioneller Audiogeräte. Um Störgeräusche zu vermeiden, sollte das Gerät vor dem Herstellen und
Trennen von Verbindungen ausgeschaltet sein. Für eine gute Klangqualität sollten Sie hochwertige,
möglichst kurze Kabel verwenden. Nachfolgend finden Sie Belegungsbeispiele für die jeweiligen
Anschlüsse.
Steckverbindung
XLR, männl.
XLR, weibl.
6,3-mm-Klinke, stereo
6,3-mm-Klinke, mono
Cinch
1) Schließen Sie Mikrofone an die sym. XLR-Buchsen an. Aktivieren Sie für phantomgespeiste Mikrofone
die Phantomspeisung über die DIP-Schalter. Dazu den jeweiligen Schalter auf die untere Position ON
stellen.
Achtung!
Wird die Phantomspeisung zugeschaltet, dürfen keine unsymmetrischen Mikrofone oder Geräte mit
Line-Pegel an den Eingängen angeschlossen sein. Andernfalls können diese Geräte beschädigt werden.
Nehmen Sie während der Stabilisierungsphase (etwa eine Minute) keine Veränderungen an den
Anschlüssen vor. Um Schaltgeräusche zu vermeiden, aktivieren Sie die Phantomspeisung nur, wenn der
Mixer ausgeschaltet ist oder alle Ausgangsregler auf Minimum gestellt sind.
2) Schließen Sie Geräte mit Line-Pegel (z. B. CD-Player, Tuner usw.) an die unsym. 6,3-mm-Klinken-
buchsen an.
3) Ein Endverstärker für Lautsprecher oder ein nachfolgendes Gerät mit Line-Pegel kann an die sym.
6,3-mm-Klinkenbuchse MAIN OUT angeschlossen werden.
4) Schließen Sie das Gerät zuletzt über das beiliegende Kabel ans Netz an.
Aufbau
Symmetrischer
Anschluss
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = Schaft
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = unverb.
Rot = Spitze
Schwarz = Schaft
Schirm = unverb.
6 • DE
Unsymmetrischer
Anschluss
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
Rot = Spitze
Schirm = Schaft +
Ring
Rot = Spitze
Schirm = Schaft
Rot = Spitze
Schirm = Schaft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zd-160

Inhaltsverzeichnis