Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Netzbetrieb; Akkubetrieb - Omnitronic WAMS-JOBT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7

STROMVERSORGUNG

Die Stromversorgung des Verstärkersystems kann mittels Netzspannung und für den mobilen Einsatz auch
über zwei Akkus erfolgen.

Netzbetrieb

Schließen Sie das Gerät über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose an. Zur Vermeidung von
Brummschleifen sollten Sie das Gerät nur an "sauberen Strom" anschließen, d. h. Soundgeräte an einen
Schaltkreis und Lichteffekte, Dimmerpacks etc. an einen separaten Schaltkreis.
Bei Netzbetrieb ist immer die Ladeautomatik für den Akku aktiv (die Ladeanzeige CHARGE leuchtet), auch
bei ausgeschaltetem Gerät. Trennen Sie daher das Gerät vom Netz, wenn das Gerät über längere Zeit nicht
benötigt wird, um nicht unnötig Strom zu verbrauchen.

Akkubetrieb

Für Akkubetrieb sind zwei Akkus (12 V, 5 Ah) erforderlich. Diese müssen in das Akkufach eingesetzt und in
Reihe angeschlossen werden.
Schritt 1: Entfernen Sie die Akkufachabdeckung und den darunterliegenden Haltebügel mit einem
passenden Schraubendreher.
Schritt 2: Setzen Sie jeweils einen Akku links und rechts in das Akkufach ein.
Schritt 3: Verbinden Sie die rote Ader mit dem Pluspol des rechten Akkus.
Schritt 4: Verbinden Sie die schwarze Ader mit dem Minuspol des linken Akkus.
Schritt 5: Verbinden Sie die Akkus untereinander mit der blauen Ader.
Schritt 6: Bringen Sie den Haltebügel und die Akkufachabdeckung wieder an.
Bevor das Verstärkersystem zum ersten Mal netzunabhängig betrieben werden kann, müssen die Akkus voll
aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt zwischen 7 und 9 Stunden. Während des Ladevorgangs kann das
Gerät weiter betrieben werden.
Zum Aufladen der Akkus schließen Sie das Gerät über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose an. Die
Ladeanzeige CHARGE leuchtet auf (Ladevorgang aktiv). Sind die Akkus voll geladen, erlischt die Anzeige.
Das Gerät ist mit einer Ladeschutzschaltung ausgestattet. Die Akkus können daher nicht überladen werden.
Trennen Sie dennoch nach dem Aufladen das Gerät vom Netz. Andernfalls wird auch bei ausgeschaltetem
Gerät stets ein geringer Strom verbraucht.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis