Seite 2
You can find the latest update of this user manual in the Internet under: Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous: Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo: www.omnitronic.com...
Seite 3
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden Wir freuen uns, dass Sie sich für eine OMNITRONIC UHF-1500 Drahtlos-Mikrofonanlage entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 4
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits- hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
Seite 5
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort die eingelegten Batterien entnehmen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Seite 14
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung. Werden verbrauchte Batterien ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach. Ersetzen Sie immer nur den kompletten Batteriesatz. ACHTUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen. Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Seite 15
PROBLEM: LÖSUNG: Gerät lässt sich nicht • Überprüfen Sie die Anschlussleitung des Netzteils und anschalten. eventuelle Verlängerungsleitungen. Kein Ton; RF-Pegel am Sicherstellen, dass die Netzschalter (POWER) am Empfänger leuchtet Sender und Empfänger eingeschaltet sind. nicht auf. Netz-/Batterieanzeige des Senders überprüfen, um sicherzustellen, dass die Batterie Strom liefert.
Seite 16
LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer den Batterien keine zu wartenden Teile.
Seite 17
UHF-1500 Set Trägerfrequenz: UHF 792,500-814,000 MHz Kanal 61: 792,500-797,900 MHz Kanal 62: 798,100-805,900 MHz Kanal 63: 806,100-813,900 MHz Modulationsverfahren: Schaltbare Frequenzen: Frequenzstabilität: ± 0,005 % Audio Bandbreite: 24 MHz Schwellenwert: < 0,5 % bei 1 KHz Geräuschspannungsabstand: 105 dB Eingangsempfindlichkeit:...