Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefunken RD1004 Gebrauchsanweisung Seite 10

Bluetooth dab+ radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drehen Sie den Drehknopf TUNE/SELECT (12), bis „Manual tune" (Manuelle Abstimmung)
auf der LCD-Anzeige (7) angezeigt wird. Drücken Sie zum Bestätigen den Drehknopf TUNE/
SELECT (12).
Drehen zum Auswählen eines DAB-Senders den Drehknopf TUNE/SELECT (12).
Sobald der gewünschte Sender gefunden wurde, drücken Sie erneut den Drehknopf TUNE/
SELECT (12).
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler VOLUME (2) ein.
Hinweis: Wenn ein Wecker eingestellt wurde, wird in der Zeitanzeige ein Weckersymbol
angezeigt. Sie können mit der Taste INFO (5) zusätzliche Informationen anzeigen.
5.7
Automatische und manuelle Suche nach UKW-Radiosendern
Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE (8), bis „FM Mode" (UKW-Modus) auf der LCD-
Anzeig (7) angezeigt wird.
Halten Sie die Taste SCAN (3) gedrückt, um bis zum nächsten UKW-Sender automatisch zu
suchen. Die LCD-Anzeige (7) zeigt „Scanning..." (Suche ...) an und das Radio durchsucht das
Frequenzband aufwärts.
Drehen Sie zum manuellen Einstellen von UKW-Sendern den Drehknopf TUNE/SELECT (12), um
in Schritten von 0,05 MHz manuell nach UKW-Radiosendern zu suchen.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler VOLUME (2) ein.
Hinweis: Wenn ein Wecker eingestellt wurde, wird in der Zeitanzeige ein Weckersymbol
angezeigt.
5.8
Anzeige von RDS-Informationen im UKW-Modus
Das Radio-Data-System (RDS) ermöglicht Radiosendern die Übermittlung von
Zusatzinformationen. Wenn ein RDS-Radiosender empfangen wird, drücken Sie wiederholt die
Taste MENU (4), um die verfügbaren Informationen anzuzeigen und um zur normalen Anzeige
zurückzukehren. Die empfangenen Informationen werden im unteren Teil des Displays (7)
angezeigt.
Informationsart (hängt
vom Sender ab)
Radiotext
Programmart
Signalstärke
Frequenz
Audio-Modus
Uhrzeit und Datum
Hinweis: Der Informationsinhalt variiert und wird von dem jeweiligen Radiosender bestimmt.
5.9
Radiosender speichern und abrufen
Ihr Radio kann bis zu je 10 Sender im DAB- und UKW-Band zum Schnellaufruf speichern.
Stellen Sie den Sender, den Sie speichern wollen, ein (5.6 Einstellungen im DAB-Menü / 5.7
Automatische und manuelle Suche nach UKW-Radiosendern).
Halten Sie die Taste PRESET (9) gedrückt, bis „Preset Stored" angezeigt wird. Scrollen Sie mit
dem Drehknopf TUNE/SELECT (12) bis zu dem Speicherplatz unter dem Sie den Radiosender
speichern möchten (1 - 10).
Drücken Sie zum Bestätigen den Drehknopf TUNE/SELECT (12). Auf der LCD-Anzeige (7) wird
zur Bestätigung „Preset X stored" (Speicherplatz X belegt) angezeigt, wobei „X" für die Nummer
des Speicherplatzes (1 - 10) steht.
Hinweis: Wenn bereits ein DAB- / UKW-Sender unter der Speicherplatznummer gespeichert war,
wird dieser mit dem neuen Sender überschrieben. Sie können einen Sender auch schnell zu den
Speichertasten 1, 2, oder 3 hinzufügen, indem Sie die entsprechende Taste auf der Vorderseite
des Geräts gedrückt halten, bis Sie „Preset Stored" (Speicherplatz belegt) angezeigt wird.
Erklärung
Scrollanzeigen, die vom Sender zur Verfügung gestellt werden.
Genre des empfangenen Programms.
Zeigt ein Balkendiagramm für die Signalstärke an. Je länger der
Balken, desto stärker das Signal. Benutzen Sie die Anzeige der
Signalstärke, um die Antenne (16) für einen optimalen Empfang
auszurichten.
Zeigt die Namen des Senders an, den Sie gerade hören.
Zeigt an, in welchem Audio-Modus der Sender empfangen wird:
Stereo oder Mono.
Uhrzeit und Datum werden mit den ausgestrahlten Informationen
aktualisiert.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis