Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo -VR-Control HVAC Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Durch langes Drücken ( > 2 Sekunden ) des roten Drehtasters ge-
langt man von der Grundanzeige in das Menü Reglereinstellung.
Ein Menüpunkt (Tab. 1) kann durch Drehen des Tasters ausge-
wählt werden. Um Änderungen der Werte vornehmen zu können,
muss an der entsprechenden Stelle des Menüs der Drehtaster
kurz gedrückt werden. Daraufhin wird der bisher eingestellte Pa-
Anzeige
Auswahl Regelungsart
Ct
(siehe auch Bild 8 und 9)
Auswahl Stratos
St
H --
Förderhöhensollwert
Nullförderhöhe
H0
tP
Zeit für Pumpenkick
UP
Minimale Analog-Eingangsspannung
der Pumpen
Minimaldrehzahl der Pumpen
LS
Maximaldrehzahl der Pumpen
HS
P -
Regler P- Parameter
I -
Regler I- Parameter
D -
Regler D- Parameter
O P
Menü Betriebsanzeige
E r r
Menü Fehlerspeicher
Tab. 1:Menü Reglereinstellung
(3) Zusätzliche Anlagendaten, wie z. B. Betriebsstunden und die Ein-
schalthäufigkeit des Schaltkastens können im Menü Betriebs-
anzeige angezeigt werden.
Netz-Ein/Aus-Zähler
O n
c
Betriebsstunden des Schaltkasten
S b
h
Betriebsstunden Pumpe 1
P 1
h
Betriebsstunden Pumpe 2 (mind. 2 Pumpenanlage)
P 2
h
Betriebsstunden Pumpe 3 (mind. 3 Pumpenanlage)
P 3
h
P 4
Betriebsstunden Pumpe 4 (4 Pumpenanlage)
h
Die Auswahl erfolgt durch Links- bzw. Rechtsdrehungen und die
Anzeige der entsprechenden Werte durch Drücken des Drehtas-
ters. Die intern abgespeicherten Werte können ggf. während der
Anzeige auf dem Display durch Drehung des Drehtasters nach
oben bzw. nach unten korrigiert werden. Dies macht jedoch nur
Sinn, wenn Pumpen ausgewechselt werden müssen.
Durch längeres Drücken des Drehtasters gelangt man in die
Grundanzeige zurück.
Beschreibung
∆p-c, Differenzdruck constant
∆p-v, Differenzdruck Variabel
on, off
1,0 m ...Max.Wert DDG
1,0 m ...Max.Wert DDG
3...24 Stunden in 3-Stunden-Schritten
2 Volt
3 Volt
(Baureihen TOP-E, Stratos)
4 Volt
(Baureihen IP-E, IL-E)
Umdrehungen/min in 10-er Schritten
von 1000 - 2000
Umdrehungen/min in 10-er Schritten
von 2700 - 5000
10 ... 100 (%)
1 ... 100 (%)
0 ... 100 (%)
Betriebsstunden, Einschalthäufigkeit
Fehlerhistorie
rameter im Display angezeigt und kann durch Drehung des Dreh-
tasters eingestellt werden.
Durch kurzes Drücken des Drehtasters gelangt man wiederum in
die Auswahl der Menüpunkte bzw. durch langes Drücken des
Drehtasters zurück in die Grundanzeige.
Einstellbereich
Durch kurzes Drücken des Drehtasters im Menüschritt „O P" gelangt
man in das Menü „OPeration". Hier besteht dann die Möglichkeit
eine Auswahl zwischen folgenden Menüpunkten zu treffen:
(4) Das Menü Fehlerspeicher „E r r" wird im Abschnitt 8.3 „Fehler-
speicher für Störungen" näher beschrieben.
Änderung von Parametern und Zurücksetzen von
ACHTUNG!
Anlagendaten ist nur möglich, wenn keine Benut-
zerverriegelung (DIP-Schalter 8, Bild 4) vorliegt.
DEUTSCH
Werkseinstellung
∆p-c
off
5 m
Nur bei ∆p-v aktiv
3 Stunden
4 Volt
1200 1/min
Nur bei ∆p-v aktiv
2900 1/min
Nur bei ∆p-v aktiv
50 (%)
50 (%)
0 (%)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis