Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Sicherheitsvorschriften Für Rotationsschneider; Technische Daten - Ryobi CSS-1801M Bedienungsanleitung

Rotationsschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
D
F
GB
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR ROTATIONSSCHNEIDER
Halten Sie Ihr Gerät nur an den isolierten und
rutschhemmenden Teilen, wenn Sie auf einer
Fläche arbeiten, hinter der elektrische Leitungen
verlegt sein können, oder wenn die erforderliche
Arbeit dazu führen kann, dass das Stromkabel in
der Bahn des Geräts verläuft. Bei einem Kontakt
mit einem unter Spannung stehenden Kabel kann der
Strom an die Metallteile übertragen werden und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Achten Sie darauf, dass das zu bearbeitende
Werkstück gut fixiert ist. Verwenden Sie
Schraubzwingen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück zu fixieren. Dies ist weniger gefährlich als
das Halten mit der Hand, außerdem bleiben dadurch
beide Hände frei, um das Gerät zu halten.
Machen Sie sich mit der Funktionsweise Ihres
Geräts vertraut. Lesen Sie die vorliegende
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Lernen Sie
die Anwendungen Ihres Geräts und seine Grenzen
sowie die für dieses Gerät spezifischen potenziellen
Risiken kennen. Durch Befolgung dieser Anweisung
wird das Risiko von elektrischen Schlägen, Bränden
und Körperverletzungen verringert.
Tragen Sie stets eine Sicherheitsbrille mit
Seitenschutz. Normale Sichtbrillen sind nur mit
stoßfesten Gläsern ausgestattet. Normale
Sichtbrillen sind KEINE Sicherheitsbrillen. Durch
Befolgung dieser Anweisung verringern Sie die
Risiken von schweren Augenverletzungen.
Schützen Sie Ihre Lungen. Tragen Sie einen
Gesichtsschutz oder eine Staubschutzmaske, wenn
beim Arbeiten Staub entsteht. Durch Befolgung dieser
Anweisung verringern Sie die Risiken von schweren
Verletzungen.
Schützen Sie Ihre Ohren. Verwenden Sie bei einer
längeren Verwendung des Geräts einen Ohrenschutz.
Durch Befolgung dieser Anweisung verringern Sie die
Risiken von schweren Verletzungen.
Denken Sie daran, dass Akku-Geräte immer
funktionsbereit sind, da sie nicht an eine
Steckdose angeschlossen werden müssen.
Denken Sie an die mit Akku-Geräten verbundenen
Risiken, wenn diese nicht verwendet werden,
sowie beim Austausch von Zubehörteilen. Durch
Befolgung dieser Anweisung wird das Risiko von
Bränden, elektrischen Schlägen und schweren
Körperverletzungen verringert.
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN
GR
Deutsch
Legen Sie ein Akku-Gerät oder einen Akku
niemals in der Nähe eines Feuers oder einer
Wärmequelle ab. Dadurch verringern Sie die
Explosions- und Verletzungsrisiken.
Verwenden Sie niemals einen Akku, der
heruntergefallen ist oder einen heftigen Schlag
erlitten hat. Ein defekter Akku kann explodieren.
Wenn der Akku heruntergefallen oder beschädigt ist,
müssen Sie ihn sofort unter Beachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften entsorgen.
Akkus geben Wasserstoff frei und können in der
Nähe einer Entzündungsquelle, wie z. B. einer
Zündflamme, explodieren. Um das Risiko von
schweren Körperverletzungen zu verringern, darf ein
Akku-Gerät niemals in der Nähe einer offenen
Flamme eingesetzt werden. Bei der Explosion eines
Akkus können Teile und chemische Produkte
weggeschleudert werden. In diesem Fall muss der
betroffene Bereich sofort mit klarem Wasser
abgespült werden.
Laden Sie Ihr Akku-Gerät nicht an einem feuchten
oder nassen Ort auf. Durch Befolgung dieser
Anweisung verringern Sie die Risiken eines
elektrischen Schlags.
Zur Gewährleistung eines optimalen Betriebs
Ihres Akku-Geräts muss das Gerät an einem Ort
aufgeladen werden, dessen Temperatur zwischen
10° und 38°C liegt. Lassen Sie das Akku-Gerät nicht
im Freien oder in einem Fahrzeug liegen.
Akkus können bei einer falschen Verwendung oder
Verwendung unter extremen Temperaturen
auslaufen. Falls Akkuflüssigkeit auf die Haut gerät,
waschen Sie die entsprechende Stelle sofort mit Wasser
und Seife und neutralisieren sie anschließend mit
Zitronensaft oder Essig. Falls die Flüssigkeit in die Augen
gerät, spülen Sie die Augen mindestens 10 Minuten lang
mit klarem Wasser aus und suchen anschließend sofort
einen Arzt oder Notdienst auf. Durch Befolgung dieser
Anweisung verringern Sie die Risiken von schweren
Verletzungen.

TECHNISCHE DATEN

Motor
Ein-/Aus-Schalter
Leerlaufdrehzahl
Bohrfutter
Bohrfutteradapter
Akkuv
(nicht im Lieferumfang)
Ladegerät
(nicht im Lieferumfang)
16
H
CZ
RUS
RO
18 V
Ein-/Aus-Schalter
22500 U./Min.
6,35 mm
3,2 mm
BPP-1815M/BPP-1817M
BC-1800/BC-1815-S
PL
SLO
HR
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis