Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8021244/132Z/2019-03-13
SICK STEGMANN GmbH
Dürrheimer Str. 36
D-78166 Donaueschingen
www.sick.com
SES/SEM70
SES/SEM90
D E U T S C H
1
Zu diesem Dokument
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie mit dem Motor-Feed‐
back-System SES/SEM70, SES/SEM90 arbeiten, es montieren, in Betrieb neh‐
men oder warten.
1.1 Funktion dieses Dokuments
Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschinenherstellers
bzw. Maschinenbetreibers zur Montage, Elektroinstallation, Inbetriebnahme sowie
zum Betrieb und zur Wartung des Motor-Feedback-Systems SES/SEM70 sowie
SES/SEM90 an.
1.2 Verwendete Symbole
WARNUNG
Ein Warnhinweis weist Sie auf konkrete oder potenzielle Gefahren hin. Dies
soll Sie vor Unfällen bewahren. Lesen und befolgen Sie Sicherheitshinweise
sorgfältig.
1.3 Zugehörige Dokumente
Schnittstellenhandbuch „HIPERFACE
(oder neuer)
1.4 Wartung und Reparatur
Das Motor-Feedback-System SES/SEM70 sowie SES/SEM90 ist wartungsfrei. Bei
Defekt ist keine Reparaturmöglichkeit vorgesehen. Bitte kontaktieren Sie uns bei
Reklamationen. Mehrfache Montage/Demontage des Motor-Feedback-Systems
ist nicht vorgesehen.
1.5 Entsorgung
Entsorgen Sie unbrauchbare oder irreparable Geräte immer gemäß den
b
jeweils gültigen landesspezifischen Abfallbeseitigungsvorschriften.
HINWEIS
Gerne sind wir Ihnen bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. Sprechen
Sie uns an.
2
Produktbeschreibung
Geber der Typen SES/SEM70 sowie SES/SEM90 sind Motor-Feedback-Systeme,
die aufgrund ihrer Ausstattung zum dynamischen und präzisen Betrieb von Servo-
Regelkreisen prädestiniert sind.
Das Gesamtsystem, bestehend aus Geber, Auswertesystem, Servo-Umrichter und
Motor, bildet einen Regelkreis. Aus den Gebersignalen werden Ist-Werte für Kom‐
mutierung, Drehzahl, Drehrichtung und Lage abgeleitet.
Die Übermittlung der Sensorsignale zum Auswertesystem erfolgt über eine
HIPERFACE
®
-Schnittstelle.
WARNUNG
Das Motor-Feedback-System SES/SEM70 und SES/SEM90 ist kein Sicher‐
heitsbauteil.
3
Allgemein gültige Hinweise
Schalten Sie die Spannung bei allen von der Montage betroffenen Maschinen /
Anlagen ab.
Je genauer die Zentrierung für das Motor-Feedback-System ist, desto geringer
sind Winkel und Wellenversatz bei der Montage.
Es ist unter EMV-Gesichtspunkten zwingend notwendig, dass das Gehäuse bzw.
der Geber an Erde angeschlossen wird.
Beim SES/SEM70 und SES/SEM90 mit geschirmten Kabel (Artikel-Nr. 2089521)
wird dies über die integrierte Schirmleitung sichergestellt.
Beim SES/SEM70 und SES/SEM90 mit ungeschirmten Kabel (Artikel-Nr.
2031086) muss dies über das Gesamtsystem sichergestellt werden.
WARNUNG
Für einen störungsfreien Betrieb ist unbedingt auf eine geeignete Schirman‐
bindung des Motors zu achten.
Bei engen Toleranzen zwischen Motorwelle und Motor-Feedback-System kann das
Aufschieben des Rotors erschwert sein.
Bei der Demontage des Motor-Feedback-Systems muss das Motor-Feedback-Sys‐
tem am Gehäuse gehalten und anschließend von der Motorwelle abgezogen wer‐
den.
8021244/132Z/2019-03-13/de, en
", Bestellnummer 8010701, Stand 02.2016
®
3.1 Anbauvorbereitung
Die Antriebswelle ggf. entfetten.
b
Auf Beschädigungen achten!
b
4
Motor-Feedback-System SES/SEM70
4.1 Erforderliche Werkzeuge/Teile
Für die Befestigung des Motor-Feedback-Systems werden 3 Stk. Zylinderkopf‐
schrauben M3 nach ISO 4762 (DIN 912) oder ähnliche Schraubentypen mit einer
Mindestfestigkeit von 8.8 benötigt. Schraubenlänge (mindestens 20mm) und
Schraubenkopfausführung sind entsprechend den Einbauverhältnissen zu wäh‐
len.
Für die Montage bzw. Demontage der Hohlwellenklemmung wird ein Innensechs‐
kantschlüssel SW2 benötigt.
4.2 Montage
Kundenseitige Antriebswelle blockieren.
b
d e
Den Rotor des SES/SEM70 vorsichtig unter Verwendung von 4 Anpresspunk‐
b
ten auf die Motorwelle aufschieben, um die parallele Ausrichtung des Rotors
und der Motorwelle zu gewährleisten.
HINWEIS
Bitte darauf achten, dass der Zentrierbund des Motor-Feedback-Sys‐
tems nicht komplett in den Zentrierbund des Motorflansches einrastet.
Durch die Geometrie des Zentrierbundes mit den Ausprägungen auf der
b
Rückseite des Motor-Feedback-Systems entsteht ein definierter Spalt. Auf
diese Weise kann ohne ein Montagewerkzeug das Motor-Feedback-System
justiert werden.
Den Rotor sanft bis zum Anschlag herunterdrücken und die Schrauben der
b
Hohlwellenklemmung in der Reihenfolge der Nummerierung (Schrauben 1
bis 5) anziehen.
Anzugsmoment Schraube (Hohlwellenklemmung): 0,4 Nm.
In einem zweiten Arbeitsschritt sind die Schrauben in der umgekehrten Rei‐
b
henfolge wie zuvor anzuziehen.
Anzugsmoment Schraube (Hohlwellenklemmung): 0,7 Nm
Das Gehäuse drehen, bis es in den Zentrierbund einrastet
b
Das Gehäuse muss mit 3 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) am
b
Flansch fixiert werden.
Anzugsmoment Schrauben (Gehäuse): 1,0 Nm ± 10% Nm.
4.3 Demontage
Kundenseitige Antriebswelle blockieren.
b
2 Schrauben des Kabelabgangs lösen und die Abdeckung entfernen.
b
Den Litzensatz spannungsfrei herausziehen und aus der Zugentlastung ent‐
b
fernen.
Die Schrauben des Gebergehäuses und der Hohlwellenklemmung lösen und
b
entfernen.
Geber kann entfernt werden. Geber am Gehäuse halten und von der Welle
b
abziehen.
5
Motor-Feedback-System SES/SEM90
5.1 Erforderliche Werkzeuge/Teile
Für die Befestigung des Motor-Feedback-Systems werden 3 Stk. Zylinderkopf‐
schrauben M4 nach ISO 4762 (DIN 912) oder ähnliche Schraubentypen mit
einer Mindestfestigkeit von 8.8 benötigt. Schraubenlänge (mindesten 20mm) und
Schraubenkopfausführung sind entsprechend den Einbauverhältnissen zu wäh‐
len.
Für die Montage bzw. Demontage der Hohlwellenklemmung wird ein Innensechs‐
kantschlüssel SW2 benötigt.
5.2 Montage
Kundenseitige Antriebswelle blockieren.
b
Den Rotor des SES/SEM90 vorsichtig unter Verwendung von 4 Anpresspunk‐
b
ten auf die Motorwelle aufschieben, um die parallele Ausrichtung des Rotors
und der Motorwelle zu gewährleisten.
HINWEIS
Bitte darauf achten, dass der Zentrierbund des Motor-Feedback-Sys‐
tems nicht komplett in den Zentrierbund des Motorflansches einrastet.
Durch die Geometrie des Zentrierbundes mit den Ausprägungen auf der
b
Rückseite des Motor-Feedback-Systems entsteht ein definierter Spalt. Auf
diese Weise kann ohne ein Montagewerkzeug das Motor-Feedback-System
justiert werden.
Den Rotor sanft bis zum Anschlag herunterdrücken und die Schrauben der
b
Hohlwellenklemmung in der Reihenfolge der Nummerierung (Schrauben 1
bis 5) anziehen.
Anzugsmoment Schraube (Hohlwellenklemmung): 0,4 Nm.
In einem zweiten Arbeitsschritt sind die Schrauben in der umgekehrten Rei‐
b
henfolge wie zuvor anzuziehen.
Anzugsmoment Schraube (Hohlwellenklemmung): 0,7 Nm
Das Gehäuse drehen, bis es in den Zentrierbund einrastet
b
Das Gehäuse muss mit 3 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) am
b
Flansch fixiert werden.
Anzugsmoment Schrauben (Gehäuse): 2,3 Nm ± 10% Nm
5.3 Demontage
Kundenseitige Antriebswelle blockieren.
b
3 Schrauben des Kabelabgangs lösen und die Abdeckung entfernen.
b
SES/SEM70
1
SES/SEM90 | SICK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK SES70

  • Seite 1 8021244/132Z/2019-03-13 3.1 Anbauvorbereitung Die Antriebswelle ggf. entfetten. Auf Beschädigungen achten! SICK STEGMANN GmbH Dürrheimer Str. 36 Motor-Feedback-System SES/SEM70 D-78166 Donaueschingen 4.1 Erforderliche Werkzeuge/Teile www.sick.com Für die Befestigung des Motor-Feedback-Systems werden 3 Stk. Zylinderkopf‐ schrauben M3 nach ISO 4762 (DIN 912) oder ähnliche Schraubentypen mit einer SES/SEM70 Mindestfestigkeit von 8.8 benötigt.
  • Seite 2 Befehle Daten vom Geber angefor‐ dert werden sowie anwenderspezifische Daten, wie z. B. Positionsoffset im EEPROM des Gebers abgespeichert werden. WARNUNG PIN-Belegung nur für Standard-Motor-Feedback-Systeme gültig. Bei kunden‐ spezifischen Motor-Feedback-Systemen bitte entsprechendes Datenblatt ver‐ wenden. 8021244/132Z/2019-03-13/de, en SES/SEM70 SES/SEM90 | SICK...
  • Seite 3 Never establish or remove electrical connections to the motor feedback sys‐ tem with the voltage switched on, since that could result in a faulty device. 8021244/132Z/2019-03-13/de, en SES/SEM70 SES/SEM90 | SICK...
  • Seite 4 PIN assignment only valid for standard motor feedback systems. For cus‐ tomer-specific motor feedback systems, please use the corresponding data sheet. Fixing screws (Not included with delivery) Figure 4: SEy70/90: fixing screw operating instructions Compliance with EU Directives 8021244/132Z/2019-03-13/de, en SES/SEM70 SES/SEM90 | SICK...

Diese Anleitung auch für:

Ses90Sem90