Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elv 4-/8-Kanal Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sind rot markiert, der aktuell ausgewählte Tag umrandet. Wählen Sie den gewünschten
Tag an, nach einem Mausklick („Suche warten"), erscheint dann darunter die Liste der
Stunden dieses Tages. Auch hier sind alle Stunden rot oder grün (entsprechend den
Farben bei der Programmierung: rot: Bewegung; grün: Normal) markiert, in denen Auf-
nahmen vorliegen.
Sie können hier wieder durch Anklicken sofort die erste vorliegende Aufnahme abspielen
lassen. Nach Ende des Abspiels geht das Programm wieder zurück zur Liste.
Der Player
Der Player wird über die Player-Icons unten, die entsprechenden Fernbedienungsta-
sten oder die des Recorders gesteuert:
<< Rückwärts, mehrfaches Anwählen steigert die Abspielgeschwindigkeit (2/4/8-fach)
>I Abspiel in Zeitlupe, 2/4/8-fach langsamer
> Abspiel in normaler Geschwindigkeit
I> Pause, mehrfaches Anwählen: Abspiel Bild für Bild (Frame)
>> Vorwärts, mehrfaches Anwählen steigert die Abspielgeschwindigkeit (2/4/8-fach)
X Verlassen des Players
Submenü Ereignissuche
Hier können Sie, nach Eingabe des Suchdatums, und des Suchzeitraums sowie des
Kanals und der zu suchenden Aufnahmeart (Normal/Bewegungsgesteuerte Aufnahme),
ein Liste der diesen Kriterien entsprechenden Aufnahmen anzeigen lassen. Wenn diese
längere als eine Anzeigeseite ist, blättern Sie mit den Pfeilsymbolen unten durch die
Seiten.
Ein Doppelklick auf die gewünschte Zeile startet das Abspiel.
Über „Alle" werden alle auf der aktuellen Seite angezeigten Aufnahmen abgespielt.
Über „Umkehren" wird der Aufnahmetyp für die Suche gewechselt.
Über „Sichern" werden die ausgewählten Files auf einem USB-Speichermedium (siehe
Backup) gesichert.
Submenü Sicherungen (Backup)
Über ein am USB-Port auf der Geräterückseite anschließbares USB-Speichermediem,
z. B. USB-Stick, kann ein Backup ausgewählter Dateien erfolgen.
-
Schließen Sie den Speicher an den USB-Port an.
-
Wählen Sie Datum und Zeitraum sowie Videokanal und Aufnahmetyp für das Backup
aus und klicken Sie „Suche" an.
-
Wählen Sie jetzt in der Spalte „SPE" der angezeigten Tabelle die gewünschten Auf-
nahmen an (Häkchen).
-
Alternativ können Sie auch über die Option „ALLE" alle Aufnahmen dieser Tabellen-
seite anwählen. Mit „Umkehren" sind alle markierten Dateien wieder abwählbar.
-
Nach der Auswahl der gewünschten Dateien/Aufnahmen, wählen Sie unten „Sichern"
an. Jetzt beginnt der Speichervorgang.
-
Der Verlaufsbalken zeigt den Kopierfortschritt für die einzelnen Dateien an. Darunter
erfolgt die Anzeige der Anzahl der zu kopierenden Dateien, die Anzeige der aktuell
kopierten Datei sowie des Gesamtvolumens.
-
Warten Sie, bis das Programm den erfolgreichen Abschluss des Backups meldet,
und schließen Sie das Backup über den OK-Button ab.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis