Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand
betrieben werden, nur mit montiertem Filter und
Spänesack.
Neben den in der Gebrauchsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
Ihres Landes sind die für den Betrieb von Holzstaub-
Absauganlagen allgemein anerkannten fachtechnischen
Regeln zu beachten.
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß und für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der
Benutzer.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie die komplette Gebrauchsanleitung
bevor Sie mit Montage oder Betrieb des Absauggerätes
beginnen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, geschützt vor
Schmutz und Feuchtigkeit, in der Nähe des Gerätes auf, und
geben Sie sie an einen neuen Eigentümer weiter.
Am Absauggerät dürfen keine Veränderungen, An- und
Umbauten vorgenommen werden.
Überprüfen Sie täglich vor dem Einschalten die
einwandfreie Funktion und das Vorhandensein der
erforderlichen Schutzeinrichtungen.
Festgestellte Mängel am Gerät oder den
Sicherheitseinrichtungen sind zu melden und von den
beauftragten Personen zu beheben.
Nehmen Sie die Absaugung in solchen Fällen nicht in
Betrieb, sichern Sie das Gerät gegen Einschalten durch
Ziehen des Netzsteckers.
Verwenden Sie die durch Vorschriften geforderte
persönliche Schutzausrüstung.
- Augenschutz
- Ohrenschutz
- Staubschutz
Beim Wechseln und Entleeren des Spänesacks und beim
Warten der Filter ist eine Staubschutzmaske (Filtermaske
mit Partikelfilter) zu tragen.
Vor jeder Wartung und jedem Spänesackwechsel muss die
Absaugung gegen Inbetriebnahme gesichert werden.
Den Netzstecker ziehen!
Niemals in das laufende oder gerade auslaufende Gerät
greifen.
Um eine Berührung mit dem rotierenden Lüfterrad zu
vermeiden sind nicht verwendete Absauganschlüsse immer
abzudecken.
Absaugschläuche oder Leitungen müssen schon vor dem
Einschalten angeschlossen sein.
Filter und Spänesäcke müssen vor dem Einschalten
installiert und in einwandfreiem Zustand sein.
Beachten Sie dass die elektrische Zuleitung nicht den
Arbeitsablauf behindert und nicht zur Stolperstelle wird.
Arbeiten Sie niemals unter dem Einfluss von Rauschmitteln
wie Alkohol und Drogen an der Maschine. Beachten Sie,
dass auch Medikamente Einfluss auf Ihr Verhalten nehmen
können.
Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder vom
Gefahrenbereich fern.
Eine laufende Maschine nie unbeaufsichtigt lassen.
Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes die Maschine
ausschalten.
Benützen Sie das Elektrogerät nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Beachten Sie die Brandmelde- und
Brandbekämpfungsmöglichkeiten z.B. Standort und
Bedienung von Feuerlöschern.
Benützen Sie das Absauggerät nicht in feuchter Umgebung
und setzen Sie es nicht dem Regen aus.
Verwenden Sie das Luftfiltergerät nicht zum Filtrieren von
Dämpfen oder von Rauch.