Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Kettler ERGORACER GT Montageanleitung

Ergometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wichtige Hinweise

D
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Ergometers.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
Zu Ihrer Sicherheit
I Das Ergometer darf nur für seinen bestimmungsge mäßen Zweck
verwendet werden, d.h. für das Körpertraining erwachsener
Personen.
I Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise
gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch verursacht werden.
I Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach neu-
esten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefahrenstellen,
die Verletzungen verursachen können, sind bestmöglich vermie-
den und abgesichert.
I Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderungen
(Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht zulässigen Tei-
len, usw.) können Gefahren für den Benutzer entstehen.
I Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdau-
er des Gerätes beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschä-
digte oder verschlissene Bauteile sofort aus und entziehen Sie das
Gerät bis zur Instandsetzung der Benutzung. Verwenden Sie im
Bedarfsfall nur Original KETTLER-Ersatzteile.
I Führen Sie bei regelmäßigem und intensivem Trainingsbetrieb ca.
alle 1 bis 2 Monate Kontrollen aller Geräteteile, insbesondere der
Schrauben und Muttern durch. Dies gilt insbesondere für die Sat-
tel und Griffbügelbefestigung.
I Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerä-
tes langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät regelmäßig
vom Spezialisten (Fachhandel) geprüft und gewartet werden (ein-
mal im Jahr).
I Weisen Sie anwesende Personen (insbesondere Kinder) auf mög-
liche Gefährdungen während der Übungen hin.
I Das Gerät benötigt eine Netzspannung von 230 V, 50 Hz.
Der Anschluß darf nur an einer mit 10 A einzeln abgesicherten
Schukosteckdose erfolgen. Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist
darauf zu achten, daß das richtige Steckernetzteil (Kennzeich-
nung beachten) ordnungsgemäß angeschlossen ist.
I ACHTUNG: Nehmen Sie niemals Eingriffe an Ihrem Stromnetz
selber vor, beauftragen Sie ggf. qualifiziertes Fachpersonal.
I ACHTUNG: Bei allen Reparatur-, Wartungs- und
Reinigungsarbei ten unbedingt den Netzstecker ziehen.
Zur Handhabung
I Stellen Sie sicher, daß der Trainingsbetrieb nicht vor der ord-
nungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage auf-
genommen wird.
I Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von Feuchträu-
men ist wegen der damit verbundenen Rostbildung nicht zu emp-
fehlen. Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkeiten (Geträn-
ke, Schweiß, usw.) auf Teile des Gerätes gelangen. Dies könnte
zu Korrosionen führen.
I Das Ergometer ist als Trainingsgerät für Erwachsene konzipiert
und keinesfalls als Kinderspielgerät geeignet. Bedenken Sie, daß
durch das natürliche Spielbedürfnis und Temperament von Kin-
dern oft unvorhergesehene Situationen entstehen können, die
eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen. Wenn
Sie Kinder dennoch an das Gerät lassen, sind diese auf die rich-
tige Benutzung hinzuweisen und zu beaufsichtigen.
2
I Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen zum Anschluß! Bei
Verwendung eines Verlängerungskabels muß dieses den VDE-
Richtlinien entsprechen.
I Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker des Gerätes
aus der Steckdose.
I Achten Sie unbedingt darauf, daß das Elektrokabel nicht einge-
klemmt oder zur „Stolperfalle" wird.
I Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elektromagnetische
Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strahlungsintensive
Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe des Cockpits oder
der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst Anzeigewerte ver-
fälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung).
I Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät
geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den
Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder über-
mäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
I Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe / Manipulationen am
Gerät können eine Beschädigung hervorrufen oder auch eine
Gefährdung der Person bedeuten. Weitergehende Eingriffe sind
nur vom KETTLER-Service oder von KETTLER geschultem Fachper-
sonal zulässig.
I Beachten Sie die allgemeinen Sicherheits be stimmung en und -vor-
kehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten
I Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur Trainingsgestal-
tung in der Trainingsanleitung.
I Unsere Produkte unterliegen einer ständigen, innovativen Qua-
litätssicherung. Daraus resultierende, technische Änderungen be-
halten wir uns vor.
I Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
I Der Standort des Geräts muß so gewählt werden, daß ausrei-
chende Sicherheitsabstände zu Hindernissen gewährleistet sind.
In unmittelbarer Nähe von Hauptlaufrichtungen (Wege, Tore,
Durchgänge) sollte das Aufstellen unterbleiben.
I Bitte stellen Sie den Lenker und den Sattel so ein ,dass Sie die für
ihre individuelle Körpergröße komfortable Trainingsposition fin-
den.
I Das Ergometer entspricht der Klasse H A der DIN-EN 957 - 1/-5
Es ist dementsprechend für den therapeutischen Einsatz geeignet.
I Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit den einzelnen Funktio-
nen des Gerätes vertraut.
I Ein eventuell auftretendes leises, bauartbedingtes Geräusch beim
Auslauf der Schwungmasse hat keine Auswirkung auf die Funkti-
on des Ergometers. Eventuell auftretende Geräusche beim Rück-
wärtstreten der Pedalarme sind technisch bedingt und ebenfalls
absolut unbedenklich.
I Das Ergometer verfügt über ein elektromagnetisches Bremssy-
stem.
I Bei dem Ergometer handelt es sich um ein drehzahlunabhängig
arbeitendes Trainingsgerät.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergoracer gt

Inhaltsverzeichnis