Der Umbau des Mähers auf Mulchsystem immer von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen
lassen, da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerschraube) gemäß
bestehender Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss (nur bei
Elektro-Rasenmäher).
Durch eine falsch zusammengebaute Messerkupplung oder durch eine zu fest oder zu locker
angezogene Messerschraube kann sich der Messerbalken lösen, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers. Die Messerbefestigungs-
schraube muss immer von einer autorisierten Fachwerkstatt angezogen werden, da nach Reparatur-
und Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerschraube) gemäß bestehender Norm DIN EN
60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss (nur bei Elektro-Rasenmäher).
Wenn die Messerschraube zu fest oder zu locker angezogen wird, können Messerkupplung und
Messerbalken beschädigt werden oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann. Ein
abgenutztes oder beschädigtes Messer muss unbedingt ersetzt werden.
Bei Ersatz nur Original-Messerbalken verwenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile können die
Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
Ersatz-Schneidwerkzeuge müssen dauerhaft mit dem Namen und/oder Firmen-Kennzeichen des
Herstellers oder Lieferanten und der Teile-Nr. gekennzeichnet sein.
Das Auswechseln, Nachschleifen und Auswuchten des Messers muss von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ein unsachgemäß geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann starke Vibrationen
verursachen und den Rasenmäher beschädigen.
Die Schneidkanten des Messerbalkens dürfen nur solange nachgeschliffen werden, bis die
Markierung auf dem Messerbalken (Ring) erreicht worden ist.
Ein Messer, bei dem die Verschleißgrenze (Markierung) überschritten wurde, kann brechen und
weggeschleudert werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Was versteht man unter Mulchen?
Beim Mulchen wird der Rasen geschnitten und die abgeschnittenen Halme gleichzeitig durch ein spezielles Mulch-
Messersystem mehrfach zerkleinert. Dieses Mulch-Messersystem richtet die Grashalme auf und schneidet die
Halme in sehr kurze Stücke, die dann gleichmäßig auf der Rasenfläche verteilt werden.
Die Grasabschnitte können nun schneller austrocknen und verrotten, wodurch die Humusbildung gefördert wird.
Der Boden wird so auf natürliche Weise gedüngt und auch noch vor Austrocknung geschützt.
Das Aufsammeln und Entsorgen des Schnittgutes entfällt. Das Mulchkonzept unterstützt somit wesentlich den
ökologischen Kreislauf.
Wie erreicht man einen perfekten Rasenschnitt?
Beim Einsatz des Mulchmähers sollte die zu schneidende Grashöhe 10 cm möglichst nicht übersteigen. In einem
Arbeitsgang wird nun maximal 1/3 der Grashöhe herunter geschnitten. Wenn kein positives Ergebnis erreicht
wird, muss gegebenenfalls zweimal hintereinander gemulcht werden.
SAU14717
Umrüstsatz auf Mulchsystem
Mulchkit BSA624, BSA632
1