GSA 950-1200 ABS 3sprachig_A4 07.03.19 08:32 Seite 7
Betriebshinweise für den Endverbraucher:
Pumpe Ein- / Ausschalten (Abb. 13)
Durch Drücken des PN-Tasters Pos. 1 wird der Pneumatikschalter betätigt und die Pumpe geht in
Betrieb. Nochmaliges Drücken schaltet die Pumpe aus.
Strahlrichtung und Strahlregulierung (Abb. 13)
Die Strahlrichtung kann durch die allseitig schwenkbare Düse Pos. 2 festgelegt werden. Durch
Drehen der Düse stellt sie den Wasserstrahl stärker bzw. schwächer.
Luftregulierung und Massage (Abb. 13)
Durch Drehen des Ringes Pos. 3 welcher auf der Düse angebracht ist, wird die Luftzufuhr schwä-
cher oder stärker.
Gegenstromschwimmen
Düse so schwenken, dass die Wasserschicht unmittelbar unter der
Wasseroberfläche in starke Strömung versetzt wird.
Verwendung des Massagezubehörs (Abb. 14)
Vor dem Anbringen oder Entfernen ist die Gegenstromanlage abzuschalten. Zum Anbringen der
Massage-Einheit ziehen Sie die Schiebemuffe Pos. 5 zurück
und schieben die Schlauchkupplung in die Düse Pos. 2. Drücken Sie nun die Schiebemuffe
gegen die Düse und ziehen Sie den Schlauch Pos. 6 zurück.
Die Schlauchkupplung ist verriegelt. Zum Abkuppeln drücken Sie den Schlauch Pos. 6 gegen die
Schiebemuffe Pos. 5, Schiebemuffe fassen und herausziehen.
ACHTUNG:
Massagezubehor nicht näher als 30 cm an den Körper halten, optimaler Massageeffekt bei
voller Durchflussleistung und geeignetem Abstand
Überwinterung
Wasser bis unterhalb des Düsenblockes ablassen. Pumpe mit Hilfe der Entleerungsschraube an
der Vorderseite entleeren. Erst nach Ende der Frostgefahr Entleerungschraube wieder eindrehen.
7
Betriebsanleitung GSA Compact 950/1200 ABS V.20190307