Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Für Den Grünlandstriegel; Anbau An Den Traktor; Sicheres Abstellen - APV GS 300 M1 Original Bedienungsanleitung

Grünlandstriegel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 300 M1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Qualität für Profis
Die Lenkfähigkeit des Traktors darf durch das Anbaugerät nicht beeinträchtigt oder
vermindert werden!
Aufgesattelte Geräte dürfen auf öffentlichen Straßen nur mit einer Betriebserlaubnis
gezogen werden.
Hydraulische Geräte klappen Sie zur Transportstellung ein.
Achten Sie darauf, dass der Absperrhahn geschlossen oder die Sicherungsketten
eingehängt sind.
Kontrollieren Sie auch, dass aufgrund des Arbeitseinsatzes keine Sicherungssplinte
verloren gegangen sind.
Beachten Sie die Vorschriften des Gesetzgebers Ihres Landes.
Hydraulikschlauch erst zu Hause durch Schwimmstellung des Traktorsteuergerätes
entlasten. Der Halter für die Warntafeln (Zusatzausrüstung) wird auf den Träger des
Striegelfeldes montiert (siehe Punkt 18 Zubehör).
Bei Straßenfahrten nach dem Feldeinsatz die Striegelfelder von Striegelrückständen
reinigen (Erde, Gras etc.).
5
Bedienungsanleitung für den Grünlandstriegel
5.1

Anbau an den Traktor

Unter erschwerten Einsatzbedingungen können zusätzliche Radgewichte von Vorteil
sein. Siehe auch Betriebsanleitung des Traktorherstellers.
Der Traktor ist vorne ausreichend mit Ballastgewicht zu bestücken, um die Lenk- und
Bremsfähigkeit zu gewährleisten. Es sind mindestens 20 % des Fahrzeug-
leergewichtes auf der Vorderachse erforderlich.
Die Hubstreben müssen links und rechts in gleicher Höhe eingestellt sein. Das Gerät
ist an der 3-Punktanhängung des Traktors zu montieren.
Oberlenker so einhängen, dass dieser auch bei der Arbeit zum Traktor hin abfällt. (Die
Angabe des Traktorherstellers beachten.)
Das Seitengestänge so einstellen, dass das Gerät im Acker frei pendeln kann, im
ausgehobenen Zustand jedoch fixiert wird.
5.2

Sicheres Abstellen

Um ein sicheres Abstellen der Maschine
zu gewährleisten, klappen Sie die
beiden Abstellfüße wie in Abb.: 1 gezeigt
nach unten. Beim GS 600 M1 müssen
Sie auch den dritten Abstellfuß (hinten)
nach unten stellen. Beim GS 300 stellen
Sie entweder das Einebnungsblech
weiter nach unten oder, wenn ein
pneumatisches Sägerät montiert ist,
verwenden
Sie
Abstellfuß.
Bei hydraulischer Klappung müssen die Sicherungsketten an den Seitenflügeln
eingehängt werden und zusätzlich der 2/2 Wege Kugelhahn, welcher sich am
Klappungszylinder befindet, abgesperrt werden. Danach sind die Hydraulikschläuche
zum Traktor drucklos zu machen.
auch
den
dritten
Abb.: 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs 600 m1

Inhaltsverzeichnis