Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewerblicher Einsatz; Inbetriebnahme Und Gebrauch - Enders POLO 2.0 Aufbau, Sicherheit, Bedienung

Terrassenheizung gas
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLO 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
IV. Gewerblicher Einsatz
!
ACHTUNG: Gemäß BGV D34 (VBG 21) sind bei gewerblichem Einsatz
(z. B. auf Jahrmärkten) eine Schlauchbruchsicherung nach DIN 30 693
„Schlauchbruchsicherungen für Flüssiggasanlagen" und ein
Sicherheitsdruckregler mit Überdrucksicherung einzusetzen.
V. Inbetriebnahme und Gebrauch
!
Achtung: Beim Zünden und beim Abstellen des Gerätes kann eine leichte
Verpuffung am Brenner eintreten. Dies ist kein Fehler am Gerät und kein
Grund zur Beunruhigung. Halten Sie immer ausreichend Abstand zum
Brenner.
1. Öffnen Sie das Flaschenventil bzw. das Ventil des Gasdruckreglers.
2. Drücken Sie den Regulierknopf (F) in der Einstellung kleines
Flammensymbol bis zum Anschlag ein und gleichzeitig mehrmals die
Piezozündung (G). Halten Sie den Regulierknopf nach erfolgter Zündung
noch ca. 10 Sek. gedrückt, um die Zündsicherung zu aktivieren. Sollte
im Ausnahmefall nach 4-5 maliger Betätigung des Piezozünders die
Zündung nicht erfolgt sein, wiederholen Sie den Vorgang nach
ca. 2 Minuten.
i
HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit das Gerät durch andere Zündmittel
(Feuerstab, Zündholz) seitlich durch das Glühgitter zu zünden. Achten Sie
auch hierbei auf einen sicheren Abstand zum Brenner! Vorsicht,
zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kleine Kinder sind fernzuhalten.
Liegt dem Gerät ein Spezialdruckregler (K) und eine separate
Schlauchbruchsicherung (J) bei, so ist dieser für den gewerb-
lichen Einsatz konzipiert. Beachten Sie die separate Montage-
anleitung für Druckregler und Schlauchbruchsicherung!!
Liegt dem Gerät ein Standarddruckregler (L) ohne separate
Schlauchbruchsicherung bei, so ist dieser für den privaten
Einsatz konzipiert.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis