II. Wichtige Hinweise zur Sicherheit
!
ACHTUNG: Nur im Freien oder gut belüfteten Räumen verwenden.
(Bei einem gut belüftetem Raum müssen mindestens 25% der
Umschließungsfläche offen sein. Die Umschließungsfläche ist die Sum-
me aller Wandflächen.) Entsprechend den geltenden Vorschriften muss
das Gerät installiert und die Flüssiggasflasche gelagert werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Terrassenheizer darf nur zu Heizzwecken verwendet werden.
Q
Dieses Gerät muss entsprechend der vorliegenden Anleitung installiert werden.
Q
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Kinder sind während der Montage (verschluckbare Kleinteile) und des Gebrauchs
Q
(Verbrennungsgefahr) sowie dem gelagerten Terrassenheizer fernzuhalten.
Die Kunststoffbeutel des Verpackungsmaterials dürfen wegen Erstickungsgefahr
Q
nicht übergestülpt werden.
Bewahren Sie die Flüssiggas-Flasche an gut belüfteten Plätzen oberhalb der
Q
Erdoberfläche auf.
Der Terrassenheizer darf nicht in Wohn-, Keller- und Büroräumen oder
Q
ähnlichen Räumen aufgestellt werden.
Das Gerät muss auf eine ebene und feste Unterlage gestellt werden.
Q
Flüssiggasflaschen vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
Q
Der Aufstellort muss pro 1kW installierte
Q
Nennwärmebelastung des
Terrassenheizers mindestens ein Volumen von
20 m³ haben und gut belüftet sein
(überdachte Terrasse, Bierzelte u. ä.).
Während des Betriebes muss ein sicherer Abstand
Q
zu brennbaren Materialien und Stoffen eingehalten
werden. Der Abstand in Strahlrichtung zwischen
strahlender Fläche und brennbaren Stoffen darf
2 m nicht unterschreiten.
Die übrigen Abstände zu brennbaren Stoffen dürfen
Q
1 m nicht unterschreiten.
Bei starkem Wind das Gerät gegen Umkippen
Q
sichern oder auschalten.
Vor jeder Inbetriebnahme das Vorhandensein und
Q
den ordnungsgemäßen Zustand (keine
Beschädigungen) der Dichtungen am Flaschen-
ventil kontrollieren. Keine zusätzliche Dichtung
verwenden.
POLO 2.0 Art. Nr.: 5460
3
Decke
1 m
1 m
draußen leben