Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi SRK-ZM-S Handbuch Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Den Haken drehen, in den Schlitz am Paneel führen und das Paneel vorläufig befestigen.
[Abbildung 4]
Schlitz
7. Die beiden Schrauben zur Befestigung des Paneels sowie die beiden anderen Schrauben vorläufig
anziehen.
Vorsicht
• Unzureichend angezogene Aufhängungs-
schrauben können die folgenden Probleme
verursachen. Daher die Schrauben unbedingt
gut festziehen.
Luftaustritt
Luftaustritt
an der Decke
Verunreinigung
Kondensation oder Tropfenbildung
8. Den Deckel des Schaltkastens öffnen.
9. Das Kabel der Kondensatpumpe und das Kabel des Pendellamellenmotors mit einer Klemme bündeln
und in den Schaltkasten führen. [Abbildung 5]
10. Den Anschluss des Pendellamellenmotors verbinden. [Abbildung 5]
Anschluss Kondensatpumpe
11. Die beiden Ketten mit zwei Schrauben am Einlassgitter befestigen. [Abbildung 6]
Kette
12. Die Eckpaneele wieder einsetzen. Eine Kette mit der Schraube schließen. [Abbildung 7]
13. Das Einlassgitter schließen.
Vorsicht
Sicherstellen, dass kein Zug auf das Paneel wirkt, wenn die Höhe des Innengeräts justiert wird, um
eine unbeabsichtigte Verformung zu vermeiden. Andernfalls kann sich das Paneel verziehen, oder
das Lufteinlassgitter lässt sich nicht schließen.
*1 Diese Funktion ist nicht über die kabellose Fernbedienung oder die vereinfachte Fernbedienung (RCH-E3) verfügbar.
*2 Für das Einstellen des Schwenkbereichs der anderen Schwenklamellen wie unter Schritt 1 vorgehen.
Weitere Informationen zum Thema „Entsorgung des Geräts" entnehmen Sie bitte dem Kapitel 8
© STULZ GmbH, Hamburg
[Abbildung 4]
• Wenn nach dem Anziehen der Befestigungs-
schrauben ein Abstand zwischen Decke und
Dekorpaneel zurückbleibt, das Innengerät er-
neut horizontal ausrichten.
Hier darf kein Abstand zurückbleiben.
Anschluss Pendellamellenmotor
Kabeleintritt
Klemme
Kabel Pendellamellenmotor
[Abbildung 5]
Kette
[Abbildung 6]
[Abbildung 7]
Einstellung der Luftstromrichtung
Der Bewegungsbereich der Schwenklamelle am Luftauslass lässt sich über die Kabelfernbedienung verändern. Sobald die obere
und untere Position eingestellt ist, pendelt die Schwenklamelle im Auto Swing-Betrieb innerhalb des Bereichs zwischen oberer und
unterer Grenze. Für jede Schwenklamelle lassen sich unterschiedliche Einstellungen programmieren.
1
Den Betrieb des Klimageräts stoppen und die Tasten SET
LOUVER
mindestens drei Sekunden lang gleichzeitig drücken.
Die folgende Anzeige erscheint, wenn die Anzahl der mit der Fernbedienung
verbundenen Innengeräte 1 ist. Weiter mit Schritt 4. Taste ▲ oder ▼ drücken.
(Auswahl des Innengeräts)
"
"
"
"
Die folgende Anzeige erscheint, wenn die Anzahl der mit der Fernbedienung ver-
bundenen Innengeräte größer als 1 ist.
"
"
"
"
2
Taste
oder
drücken. (Auswahl des Innengeräts)
Das Innengerät für die Einstellung der Schwenklamelle auswählen.
[BEISPIEL]
"
"⇔"
"
"
3
Taste SET
drücken. (Bestätigung des Innengeräts)
Die Auswahl des Innengeräts wird festgelegt.
[BEISPIEL]
(Anzeige für zwei Sekunden)
"
"
"
"
"
"
4
Taste ▲ oder ▼ drücken. (Auswahl der Lamellennr.)
Die Nr. der einzustellenden Schwenklamelle gemäß der Abbildung rechts auswählen.
[BEISPIEL]
"
" ⇔ "
"
"
5
Taste SET
drücken. (Bestätigung der Lamellennr.)
Die Lamellennr. für die Einstellung wird bestätigt, und auf der Anzeige erscheint
die obere Grenze des Bewegungsbereichs.
[BEISPIEL] Wenn Lamelle Nr. 1 gewählt wurde,
aktuelle obere Positionsgrenze
"
"
6
Taste ▲ oder ▼ drücken. (Auswahl der oberen Positionsgrenze)
Die obere Grenze für den Bewegungsbereich der Schwenklamelle auswählen.
„Position 1" ist die maximale horizontale Position, und „Position 6" ist die maximale untere Position.
Mit „Position --" wird die Werkseinstellung wiederhergestellt. Wenn die Standardeinstellung
wiederhergestellt werden soll, „Position --" verwenden.
(maximal horizontal)
"
"
⇔ "
"
⇔ "
"
⇔ "
"
⇔ "
"
(maximal nach unten)
⇔ "
"
⇔ "
"
(Rückkehr zur Standardeinstellung)
7
Taste SET
drücken. (Festlegung der oberen Positionsgrenze)
Die obere Positionsgrenze wird festgelegt, und die Positionseinstellung wird zwei Sekunden lang angezeigt.
Mit der Auswahl der unteren Positionsgrenze fortfahren.
[BEISPIEL]
(Anzeige für zwei Sekunden)
(aktuelle Einstellung)
8
Taste ▲ oder ▼ drücken. (Auswahl der unteren Positionsgrenze)
Die untere Positionsgrenze für die Schwenklamelle wählen.
„Position 1" ist die maximale horizontale Position, und „Position 6" ist die maximale untere Position.
Mit „Position --" wird die Werkseinstellung wiederhergestellt. Wenn die Standardeinstellung
wiederhergestellt werden soll, „Position --" verwenden.
(maximal horizontal)
(maximal nach unten)
(Rückkehr zur Standardeinstellung)
9
Taste SET
drücken. (Festlegung der unteren Positionsgrenze)
Die obere Positionsgrenze und die untere Positionsgrenze sind festgelegt, und die
Einstellpositionen werden zwei Sekunden lang angezeigt. Die Einstellung ist damit
abgeschlossen.
• Nach Abschluss der Einstellung bewegt sich die Schwenklamelle, die eingestellt
wurde, von der Ausgangsposition zur unteren Positionsgrenze und dann wieder
zur Ausgangsposition zurück. (Diese Funktion wird nicht ausgeführt, wenn das
Innengerät und/oder der Innengeräteventilator läuft.)
[BEISPIEL]
(Anzeige für zwei Sekunden)
10
Taste
drücken.
Die Betriebsart für die Schwenklamelleneinstellung wird beendet, und die ursprüngliche Anzeige erscheint wieder.
Vorsicht
Wenn die Zahl für die obere Positionsbegrenzung und die Zahl für die untere Positionsbegrenzung übereinstimmen,
wird die Schwenklamelle in dieser Position arretiert, und die Auto Swing-Funktion steht nicht zur Verfügung.
ACHTUNG
Wenn während der Einstellung die Taste RESET
Wenn die Taste
während der Einstellung gedrückt wird, endet die Betriebsart, und das Display kehrt zur
ursprünglichen Anzeige zurück. Die noch nicht abgeschlossenen Einstellungen werden aufgehoben.
Wenn mehrere Fernbedienungen angeschlossen sind, ist die Einstellung der Schwenklamelle nicht über die
Slave-Fernbedienung möglich.
Wenn die Position der Schwenklamelle manuell fixiert werden muss, das folgende Verfahren beachten.
1. Den Netzschalter ausschalten.
2. Den Anschluss des Pendellamellenmotors, für den die Position festgelegt werden soll, lösen.
Getrennte Anschlüsse unbedingt mit Vinylband elektrisch isolieren.
3. Die Position der Schwenklamelle langsam mit der Hand innerhalb des in der folgenden Tabelle angegebenen
zulässigen Bereichs justieren.
<Einstellbereich für Schwenklamelle>
Vertikale Luftstromrichtung
Horizontal 23°
Abmessung L (mm)
Vorsicht
• Eine automatische Steuerung oder Betätigung über die Fernbedienung ist nicht möglich, wenn die Position der
Schwenklamelle arretiert ist, wie oben beschrieben.
• Die Schwenklamelle nicht über den angegebenen Bereich hinaus einstellen. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises
können Tropfenbildung, Kondensation, Verunreinigung der Decke und Funktionsstörungen am Gerät die Folge sein.
60
-
-
81
-
-
*1
und
.
" ⇔"
" ⇔
HINWEIS
• Wenn die Lamellennr. für die Einstellung nicht
bekannt ist, eine beliebige Schwenklamelle vorläufig
einstellen.
Die Schwenklamelle pendelt, sobald die Einstellung
abgeschlossen ist und die Lamellennr. sowie die
Position bestätigt werden können.
Die korrekte Lamellennr. wählen und die obere
und untere Position einstellen.
" ⇔ "
" ⇔
(horizontal)
Obere
Position
Bewegungs-
bereich
gedrückt wird, kehrt das Display zur letzten Anzeige zurück.
Schwenklamelle
Pendellamellenmotor
Anschluss
Pendellamellenmotor
Nach unten 50°
40
24
Die Lamelle lässt sich stufenlos von 24~40 mm einstellen.
© STULZ GmbH, Hamburg
Schaltkasten
Kondensat-
Leitungsseite
schlauchseite
Lamellennr.
(nach unten)
Position der Schwenklamelle
Untere
Position
L
L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis